16 Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Leihkasse, Aktiengesellschaft in Kellinghusen. Gegründet: Am 16. Nov. 1899. Gründer: Joh. Nissen, Herm. Kloppenburg, Carl Westphal, Herm. Tietje, Johs. Burmester, Kellinghusen. Zweck: Erwerb der sämtlichen Aktiva und Passiva der Spar- und Leihkasse in Kellinghusen und die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 1000 in 5 Nam.- Aktien (Nr. 1–5) à M. 200. Direktion: Joh. Nissen, Herm. Kloppenburg. Prokurist: Christian Möller. Aufsichtsrat: Carl Westphal, Herm. Tietje, Johs. Burmester, Kellinghusen. Bankverein Kranichfeld, Akt. Ges. in Kranichfeld i. Thur. Letzte Statutenänd. v. 30. Juni 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 9329, Kapital- u. Vorschusskto 359 171, Vef hass Zs. 1963, Darlehens-Zs. 13 755, Anticip.- Zs. 801, Kontokorrentkto 32 020, Mobilien 200, Im- mobilien 3000, Unkosten 873. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 358 462, Anticip.- Zs. 815, Reserve- u. „ 6478, Reingewinn 5359. Sa. M. 421 115. Reservefonds: M. 6478. Gewinn 1896–99: 2744, 1681, 2160, 5359. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. Ländlicher M zu Krögis mit Kassenstellen in Burkhardtswalde, Cölln, Dittmannsdorf, Lommatzsch, Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: Am 1. April 1863. Letzte Statutenänderung vom 21. CÖCktober 1885. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Geldvorschüsse, sei es auf Hypothek oder gegen andere Pfänder, sei es auf Personalkredit, zu gew ähren und zu zinsbarer Anlegung von dem Verein anvertrauten Spar- und anderen Geldern Gelegenheit zu bieten. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon vorerst 10 % eingezahlt waren; weitere 10 % wurden am 30. Nov. 1900 eingezahlt. Eingezahlt in Sa. M. 360 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30 Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., je weitere 5 Aktien geben 1 Stimme mehr. Gewinn- Verteilung: 10 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 10 % Tant. an Vorst., 5 % an Beamte, 4 % Bf vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 286 892, Hypotheken 4 581 037, Wechsel u. Vor- schüsse 977 905, Wertpapiere 438 071, Grundstücke 1 236 466, Utensilien 8173, Zs. 26 524. Passiva: A.-K., eingezahlt 180 000, R.-F. 78 016, Spec.-R.-F. 58 511, Kto unsicherer Aussenstände 1043, Spar einlagen 6 262 046, Kreditoren 035, Hypotheken 439 665, alte Div. 3183, auf neue Rechnung 9030, Gewinn 52 539. Sa. M. 7 555 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.: a) bar gezahlte 9718, b) gutgeschrieben den Spar- einlagen 214 770, c) do. den Kontokorrenten 322 458, d) voraus „„. für 1900/1901 2032, Diskont- u. Inkassospesen 2219, Abschreib. 528, Kursverlust auf Wertpapiere 1293, Verwaltungsunkosten 27 959, Gewinn 52 539. – Kredit: Vortrag 326, Zs.: a) Hypotheken 217 167, b) Wechsel u. Vorschüsse 52 016, c) Kontokorrent 338 631, d) im Vorjahr voraus vereinnahmt 1813, Erträgnisse von Grundstücken 17 419, Provisionen 5383, erloschene Div. 142, Miete 251, Verschiedenes 368. Sa. M. 633 520. Reservefonds: M. 83 238, Spec. R, F. M. 60 511. Dividenden 1886/87–1899/1900: 3½, 3, 3½, 5, 6, 6. 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Moritz Hörmann, Stellv. Max Bietrich, Nimtitz. Aufsichtsrat: Vors. H. Klopfer, Meissen; Stellv. Gutsbesitzer Hans Thomas, Lautzschen. Prokuristen: M. Wackwitz, Dittmannsdorf; Cl. Kobisch, Zehren. Creditverein Aeeh in Langenzenn. Gegründet: Am 22. Juni 1889. Letzte Statutenänd. vom 27. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften, Erwerb und Veräusserung von Grund- besitz. Förderung des Geld- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 100 000 in 100 Inhaber-Aktien à M. 100. Geschäftsjahr: 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Spätestens im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1900: Aktiva: Debitoren auf Hypoth. 613 312, do. auf „„ 68 059, do. auf Wertpapiere 47 984, Immobilien 1200, Mobilien 300, Zinskto 11 213, Kassa 12720 Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3821, Kreditoren 632 000, Zinskto 12 882, Reingewinn 6086. Sa. M. 754 790.