Banken und andere Geld-Institute. 24 Rendsburger Bank in Rendsburg. Gegründet: Im Jahre 1889 als A.-G., errichtet 1873 als Rendsburger Creditbank e. G. Letzte Statutenänd. vom 13. Dez. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 200 mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Kassa 19 069, Wechsel 680 220, Effekten 113 214, Debi- toren 408 774, Konto pro Diverse 391 629, Hauskto 25 000, Inventar 500. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 26 392, Effekten-R.-F. 12 500, Del- krederekto 6600, Beamten-Unterstütz.-F. 2000, Zs. 3978, Coupon- u. Sortenkto 3651, Depositen A 1 286 975, do. B 132 229, Tant. 958, Div. 12 308, Vortrag 815. Sa. M. 1 638 408. Reservefonds: M. 50 000, Spec.-R.-F. M. 26 392, Effekten-Res. M. 12 500. Dividenden 1889/90–1899/1900: 10, 17½, 12, 9, 11, 10, 11, 10, 10, 8, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: H. Möller, Carl Gosch. Prokurist: Max Hemmelmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Senator E. F. Glien, Stellv. J. C. Haase. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: Am 27. Nov. 1899. Zweck: Erwerb der sämtlichen Aktiva und Passiva der bisherigen Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Direktion: Timm Sibbert, Hinrich Stubbe, Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp. Aufsichtsrat: Leopold Conze, Marx Reese, Rud. Rathjen, Jacob Schnoor, Timm Theden. Schenefelder Spar- und Leihkasse, Actiengesellschaft in Schenefeld. Bez. Kiel. Gegründet: Am 25. Nov. bezw. 22. Dez. 1899. Zweck: Gelegenheit zur sicheren zinsbaren Belegung von Geldern und zur Erlangung von Darlehen gegen Zinsen. Von der Ges. wurden die Aktiva und Passiva der bisherigen Spar- und Leihkasse im Kirchdorfe Schenefeld übernommen; jene betragen nach der letzten Jahresrechnung (1898), welcher auch der heutige Vermögensstand im wesent- lichen entspricht, M. 892 435, diese M. 820 260. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200. Direktion: Christian Stahl, Markus Carsten. Aufsichtsrat: Wilh. Cassuben, Marx Maass, Peter Carstens. Ersparniss- und Vorschuss-Anstalt in Schönberg, Mecklenburg-Strelitz. Letzte Statutenänd. vom 26. Febr. 1880. Zweck: Die Anstalt hat den Zweck, einerseits Gelegenheit zu sicherer Kapitalsbelegung zu geben, andererseits Bankgeschäfte aller Art zu betreiben. Kapital: M. 54 000 und zwar a) Ersparnis-Anstalt M. 18 000 in 120 Aktien Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt mit 50 %; – b) Vorschuss-Anstalt M. 36 000 in 240 Aktien à Thlr. 50 = M. 150, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: 8. Juli bis 7. Juli. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 7. Juli 1900: Ersparnis-Anstalt: Aktiva: Kassa 12 525, Hypoth. u. Effekten 1044 828. – Passiva: A.-K. 9000, Spareinlagen 1 019 964, R.-F. 26 677, Reingewinn 1711. Sa. M. 1 057 353. Bilanz am 7. Juli 1900: Vorschuss-Anstalt: Aktiva: Kassa 19 596, Darlehen 445 130, Hypoth. 712 890, Effekten 481 386, Zs. 1030, Immobilien 10 200, Verlust 8920. – Passiva: A.-K. 18 000, Kapitaleinlage 1 545 373, Zs. 7747, R.-F. 108 032. Sa. M. 1679 153. Reservefonds: Ersparnis-Anstalt M. 27 819, Vorschuss-Anstalt M. 99 112. Dividenden 1898/99–1899/1900: Ersparnis-Anstalt: 15 /, 6 %; Vorschuss-Anstalt: 19 %, keine. Direktion: H. Lohse, G. Breuel, A. Montag, F. Wigger, P. H. Burmeister. 0 0 Spar- und Darlehnskasse Actiengesellschaft zu Steinbach, Kreis Giessen. Gegründet: Am 23. Nov. 1896 durch Übernahme des 1865 errichteten Spar- und Vorschuss- Vereins e. G. Letzte Statutenänd. v. 27. Juli 1899. Zweck: Förderung von Kredit und Erwerb durch Verabreichung und Empfang von Dar- lehen, Gewährung von Hypotheken.