42 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. die sämtlich vermietet sind. Auf dem Terrain in Friedenheim ist der Strassenbau und die Parzellierung vollzogen, sodass in einiger Zeit auch mit der Realisierung dieses Terrains begonnen werden kann. Kapital: M. 1 100 000 in Aktien (Nr. 1–1100) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 15. Mai 1899 um M. 600 000 (auf M. 1 100 000) in 600 Aktien à M. 1000, div.- ber. ab 1. Juli 1899; hiervon angeboten 100 Stück den Aktionären 30./5.–13./6. 1899 zu 104 %; auf 5 alte Aktien entfiel I1 neue. Passivhypotheken: M. 1 592 642 (Stand am 30. Juni 1900) in verschiedenen Posten u. Zinsraten. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem jährl. Fixum von zus. M. 15 000 zu Lasten des Spesenkontos der Ges., welche Summe sich bei Erhöhung der Zahl der A.-R.- Mitglieder über 7 um je M. 2000 für jedes weitere Mitglied erhöht), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V., welche Verteilung einer Super-Div. nur be- schliessen kann, wenn und soweit das vom A.-R. beantragt ist. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 2 207 515, Debitoren 156 059, Hypoth. 1 232 726, Effekten 56 300, Kassa 1760, Mobiliar 645. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kreditoren 305 985, Hypoth. 1 592 642, R.-F. I 14 895, R.-F. II 110 000, Gewinn 531 493. Sa. M. 3 655 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 44 649, Zs. 11 828, Steuern 10 138, Kursverlust 1970, Gewinn 531 493. – Kredit: Vortrag a. 1899 20 591, Miete u. Pacht 815, Immobi- lienkto 578 671. Sa. M. 600 078. Gewinn-Verwendung: R.-F. I. 25 545, Div. 77 000, Tant. an A.-R. 3300, Tant. an Dir. 2700, Grat. an Personal 2000, Abschreib. auf Mobiliar 644, R.-F. II 290 000, Vortrag 130 303. Reservefonds: I. M. 40 430, II. M. 400 000. Dividenden 1898/99–1899/1900: 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Karl Wildt. Prokurist: Onno Gorter. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanwalt Dr. Moritz Obermeyer, Stellv. Karl Ungerer, Rentier Jos. Metz, Reallehrer Fritz Frühwaldt, München; Bankier Gustayv Klopfer, Bankier Benno Klopfer, Konsul Jakob Rosenfels, Augsburg. Zahlstellen: München: Bayerische Bank; Augsburg: Gebr. Klopfer. * Münchener Terrain-Gesellschaft Ostend. Aktiengesellschaft in München. Gegründet: Am 2. Aug. 1898. Letzte Statutenänd. vom 25. Nov. 1899. Gründer siehe Jahr- gang 1899/1909. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und die Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Ab- stossung von Hypotheken abzielender Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung Grundstücke an den Stationen Haar u. Grons- dorf der Bahnstrecke Trudering-Haar von zus. 440 Tagwerk. Am 30. Juni 1900 betrug der Grundbesitz nach Verkauf von 2,89 Tagwerk 1899/1900 noch 411,29 Tagewerk mit einem Buehwert von M. 337 328. Der geringe Verkauf 1899/1900 war eine Folge der von der Ges. ausgearbeiteten Pläne zur Strassenherstellung, deren Fertigmachen geraume Zeit erforderte. Die Ges. besitzt eine Restauration in Haar. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Oktober. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Reingewinn, soweit er in nicht zum Betriebe erforderlichen Barmitteln besteht, bis 4 % Div., sodann 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1200 für jedes Mitglied), vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. bezw. zur Bildung von Sonderrücklagen oder zur Amort. des A.-K. Während der ersten 3 Jahre kann eine Div. nur auf Antrag/ des A.-R. verteilt werden. Bei Festsetzung einer Super-Div. oder Dotierung von Sonderrücklagen ist die G.-V. an die Vorschläge des A.-R. gebunden. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 337 328, Debitoren 227 357, Geleiseanlage 67 178, Restaurationsanlage 48 144, Kassa 317. Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 54 000, R.-F. 1415, Gewinn 24 910. Sa. M. 680 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Abgaben, Unkosten 17 955, Vortrag 24 910. — Kredit: Vortrag a. 1898/99 26 903, Gewinn aus Immobilien 2673, Pacht u. Miete 4973, Zs. 8316. Sa. M. 42 815. Reservefonds: M. 1415. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 0 %. (Gewinnertrag M. 28 318, 24 910.) Direktion: Max Mayer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rentier Aug. Sonntag, Bankier Karl Kolb, Rentier Mich. Plank, Kaufm. Otto Held, München.