―――― Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 75 Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird; sodann die St.-Aktien die laufende Div. bis zu 4 %, der weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Tilg. der Prior.-St.- Aktien verwendet wird, unter beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Jvni 1899: Aktiva: Eisenbahnbau I 1 251 361, Eisenbahnbau II 964 834, Eisen- bahnbau III 201 538, Grund u. Boden 125 000, Kassa 4325, Kautionseffekten 80 000, Effekten 14 511, Ern.-Effekten 25 016, Debitoren 97 462. Passiva: A.-K. 2 050 000, Staatsdarlehenskto 394 970, Kautionskto 80 000, Grund- erwerbskto 11 198, Kreditoren 2500, Amort.-Kto 1000, Kieskto 14 511, Disp.-F. 118 300, Bilanz-R.-F. 6700, Ern.-F. 39 603, Gewinn 45 266. Sa. M. 2 764 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 3748, Kursverlust 1050, Gewinn 45 266. – Kredit: Vortrag 6237, Zs. 3817, Betriebsüberschuss 48 378, abzügl. Verzinsung des Staats- darlehens mit 5970 u. Zuschuss zur Pensionskasse mit 2398, bleibt 40 009. Sa. M. 50 065. Gewinn-Verwendung: Darlehen-Amort. 4030, Div. an Prior.-Aktien 16 400, Div. an St.-Aktien 20 040, Vortrag 4796. Dividenden 1894/95–1898/99: Prioritäts-Stammaktien: 4, 4, 4, 4, 4 %; Stammaktien: I%,% %unp Direktion: Sekretär Franz Loth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Köhler, Greifenhagen; Stellv. Amtsrat Flaminius, Wildenbruch; Landesrat Goeden, Landesbaurat Drews, C. G. Nordahl, Stettin; Gutsbes. Rieck, Glien. Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen in Grimmen. Gegründet: Am 13. März 1895; Koncessionsdauer unbeschränkt. Betriebseröffnung am 26. Nov. 1896. Letzte Statutenänd. vom 30. Sept. 1899. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees, Bahnlänge 50,46 km. Kapital: M. 1 970 000 in 985 Prior.-St.-Aktien A u. 985 St.-Aktien B à M. 1000. Erstere be- rechtigen zu 4 % Vorz.-Div. mit Nachzahlung eventueller Ausfälle. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Ern.-F., des R.-F. (5 %), sowie des Spec.-R.-F. (bis M. 50 000), hiernach etwaige Tant. an Beamte, dann 4 % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien u. Nach- zahlung etwaiger Fehlbeträge aus den Vorjahren, darauf bis 4 % an die St.-Aktien ein- schliesslich der Fehlbeträge aus den Vorjahren, Rest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Eisenbahnbaukto 2 000 273, Grund u. Boden 40 000, Kassa 1139, Ern.-F.-Restkto 40 177, Spec.-R.-F.-Restkto 6689, Debitoren 27 067, Verlust 433. Passiva: A.-K. 1 970 000, Dispositionskto 46 201, Ern.-F. 51 731, Spec.-R.-F. 6689, Kreditoren 41 157. Sa. M. 2 115 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Direktionsunkosten u. Zs. 5431, Gewinn 20 904, wodurch sich der Verlust-Saldo aus dem Vorjahre von 21 338 auf M. 433 herabmindert. Sa. M. 26 335. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 26 335. Dividenden 1896/97–1899/1900: 0, 0, 0, 0 %. Zahlbar spät. 4 Wochen nach der G.-V. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Vors. Kreisbaumeister Krenzien; kgl. Eisenbahn-Bau- u. Betriebs-Insp. a. D. Fuchs, Stettin, eisenbahntechn. Mitglied. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Freih. Axel von Maltzahn, Grimmen; Stellv. Landrat von Behr, Greifswald; Rittmeister von Bülow, Stremlow; Landesrat Goeden, Stettin; Okonomierat Hecht. Schönenwalde; Bürgermeister Dr. Schultze, Greifswald; Dr. jur. Alfons Jaffé. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Ges. 0 – 0 Grifte-Gudensberger Kleinbahn-Gesellschaft in Gudensberg. Reg.-Bez. Cassel. Gegründet: Am 29. Nov. 1897 bezw. 9. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 10. März 1899. Staatliche Koncession v. 13. April 1898 auf 75 Jahre. Gründer: Die Stadt Gudensberg; Eisenbahnbauunternehmer Hugo von Kintzel, Cassel; Bürgermeister Karl Kleim, Gutsbes. Cyr. Koch, Gutsbes. Fritz Nöll, Gutsbes. Aug. Metz, Gudensberg. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Grifte über Haldorf und Dissen nach Gudensberg. Betriebseröffnung am 15. Juli 1899. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 1. April 1900: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 568 636, Bankguthaben 57 684, Kassabestand 91. – Passiva: A.-K. 600 000, Zs.-Kto 4620, Bauübernahmekto für die Königl. Eisenbahn-Dir. Bahnhof Grifte 21 793. Sa. M. 626 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 17 081, Ern.-F. 3065, Spec.-R.-F. 233, Gewinn: 4 % Zs. für die Zeit v. 1./1.–1./4. 1900 6000, Bilanz-R.-F. 360, der 30. Teil u. Vortrag auf neue Rechnung 4399. – Kredit: Betriebseinnahmen von der Königl. Eisen- bahn-Dir. 30 373, Zs. 764. Sa. M. 31 138.