Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen. 123 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. pro 1898/99 9810, Direktionsunkosten 1899/1900 3490, UÜberschuss 21 386. – Kredit: Gewinnvyortrag a. 1898/99 11 572, Betriebsüberschuss a. 1899/1900 22 800, Zs. 314. Sa. M. 34 686. Dividenden 1895/96–1899/1900: Prior.-Aktien: 2, 0, 2¾, 2¾, 1½ %; St.-Aktien: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Wallis. Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franz- burg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Landesbaurat Drews, Landesrat Sarnow, Stettin; Kämmerer Berg. Barth. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. 0 = 0 Gebhardshainer Transportgesellschaft Actiengesellschaft in Siegen. Gegründet: Im Jahre 1892. Letzte Statutenänd. v. 30. Sept. 1899. Kapital: M. 190 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, an Aufsichtsrat. Direktion und Beamte die vertra mässigen Tantiemen, Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Drahtseilbahn 144 360, Dampfkessel 5587, Gerätschaften 1142, Bergwerkskto 20 053, Effekten 19 000, Debitoren 17 173. – Passiva; A.-K. 190 000, Kreditoren 15 233, R.-F. 2083. Sa. M. 207 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 54 221, Abschreib. 3866, R.-F. 330. Sa. M. 58 418. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 58 418. Reservefonds: M. 2083. Dividenden 1892/93–1899/1900: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 4, 0 %. Direktion: Ferd. Lück. St ―- gs- 0 709 0 0 0 * *Gera-Meuselwitz-MWuitzer Eisenbahn-Aktiengesellschaft. Sit z in Berlin. Gegründet: Am 6. Juni bezw. 12. Juli 1900; handelsger. eingetragen am 12. Nov. 1900. Preuss. Koncession vom 20. Aug. 1900. Gründer: Vering & Waechter, Bank-Dir. Anton Gustav Wittekind. Bank-Dir. Karl Mommsen, Berlin; Reg.-Baumeister Bau-Dir. Werner Ausborn, Charlottenburg; Reg.-Baumeister a. D. Ernst Quandt, Schöneberg. Zweck: Bau und Betrieb einer schmalspurigen Nebeneisenbahn von Gera-Reuss über Kayna und Spora nach Meuselwitz u. Wuitz-Mumsdorf. Länge insgesamt 32,9 Kkm, Spurweite Im. Kapital: M. 2 253 000 in 2253 Aktien (Nr. 1–2253) à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Ernst Quandt. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. G. Wittekind; Stellv. Baurat Carl Wächter, Bank-Dir. Karl Mommsen, Berlin; Reg.-Baumeister Bau-Dir. Werner Ausborn, Charlottenburg. Göttinger Kleinbahn-Actien-Gesellschaft in Göttingen. Gegründet: Am 16. Nov. 1896. Letzte Statutenänd. vom 15. Aug. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Koncessionab 27. Juli 1897 auf 99 Jahre. Betriebseröffnung am 19. Dez. 1897. Zweck: Bau und Betrieb einer Dampfkleinbahn zwischen Göttingen und Rittmarshausen (Gartethalbahn); Länge 18,5 km, Spurweite 0,75 m. Den Betrieb führen Lenz & Co. in Berlin auf 25 Jahre gegen 10 % des Bruttogewinns. Kapital: M. 515 000 in 260 Vorzugsaktien à M. 1000 mit Vorrecht auf 4½ % Dividende und das Vermögen der Ges. im Falle einer Liquidation und 255 Stammaktien à M. 1000. Anleihe: M. 240 000, verzinslich zu 3 % in erster Bahn-Hypothek, Amortisation 1% Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Juni-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Verzinsung und Amortisation der Bahn-Hypoth., Dotation der Reserven, dann 4½ % Div. an die Vorz.-Aktien, jedoch ohne Nachbezugsrecht, weiter an die St.-Aktien event. bis 4½ %. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Debitoren 13 611, Eisenbahnbau 861 246, Grunderwerbkto 85 257, Bahnhof Lindenkrug 52 293, Kautionskto 6225, R.-F. I 142, Ern.-F. 4786. Passiva: Vorz.-Aktien 260 000, St.-Aktien 255 000, Kreditoren 216 463, Bahn-Hypoth. 240 000, Hypoth. (Lindenkrug) 37 000, Ern.-F. 9566, R.-F. I 142, Gewinn 5388. Sa. M. 1 023 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2066, R.-F. I 142, Hypoth.-Zs. (Lindenkrug) 380, Reingewinn: Div. auf. Vorz.-Aktien 3900, R.-F. I 269, R.-F. II 61. Vortrag 1157. Sa. M. 7977. – Kredit: Vortrag 204, Betriebseinnahmen 62 315, abz. Betriebsausgaben 38 898 = Sa. 23 416, abz. Ern.-F. 4780, an Betriebsführerin 1863, Bahn-Hypoth.-Zs. 9000, bleibt Bruttogewinn 7772. Dividenden: 1896/97–1897/98: 0, 0 (Bauzeit); Vorz.-Aktien 1898/99–1899/1900: 1, 1½ %5 St.-Aktien 1898/99– 1899/1900: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F.