276 Kohlenbergbau. Usance: Der Div.-Schein wird nach Ablauf des Geschäftsjahres getrennt. Dividenden 1886/87–1899/1900: 0, 2½, 6, 15, 20, 10, 5, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F.“ Prokuristen: E. Borner, F. Lucanus, C. Meese, spät. am 1. Dez. Direktion: Generaldirektor Rob. Müser. Zahlbar Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Geh. San.-Rat Dr. Morsbach, Stellv. Louis Brügmann, Dortmund; Rud. Frhr. von der Borch, Haus Westhusen b. Mengede; Gustav Hartmann, Dresden; Wirkl. Geh. Oberbergrat u. Berghauptmann a. D. Frhr. von der Heyden-Rynsch, Berlin; Komm.-Rat Carl Klönne, Justizrat M. Winterfeldt, Reg.-Rat a. D. Samuel, Berlin; Wilh. von Köppen, Soest; Geh. Komm.-Rat Stephan C. Michel, Mainz; Eduard Frhr. von Oppen- heim. Köln; Komm.-Rat M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Ber Industrie, Dresdner Bank, A. S Beer, Essen. lin: Berliner Handels-Gesellschaft, Bank für Handel und Schaaffhausen'scher Bankverein, C. Schlesinger-Trier & Cie., Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Filiale der Bank für Handel und Industrie; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffhausen'scher Bankverein: Elberfeld: von der Heydt- Kersten & Söhne; Dortmund: Essener Credit-Anstalt. Bilanz am 30. Juni 1900. * Immobilien. Grubenbau. Hochbauten. „ Beamten- u. Arbeiterwohngn.. Koksofenanlage Pferdebahnanlage %%% %% Lokomotivanschlussbahnen. Masch., Kabel, Pumpen, Kessel Separation und Wäsche Brikettanlage Utensilien Koksutensilien. Mobiliaur Eigenes Fuhrwerk Wasserleitung. Kokerei Vollmond Menageanlage. Elektr. Beleuchtungsanlage. Bohrapparate Feuerwehrutensilien Ziegelei „ Kinderpflegeanstalt. Kondensationsanlage Erwerb des Bergwerkseigentums Materialien und Eisen. Magazin Ziegelsteine. „ Backhaus der Konsumanstalt. Verwaltungsgebäude Dortmund Burenaumobiliar Dortmund Teeröfenanlagen Transport 3 914 209.52 24 951 200.36 6239 584.87 6 315 298.19 1 386 657.05 29 581.92 1 890.43 2 554 534.88 12 474 802.67 3 463 942.60 Emscher-Regulierung Bruch- Crange (Grunderwerb) Assekuranz. Beteiligung bei Scharnhorst-. Effekten Kassa Debitoren )%6%66.. 2 696 483.96 Passiva. 39 722.82 64 904.84 109 594.47 92 949.55 159 149.81 42 851.94 280 439.42 Aktienkapital Anleihe Anleihe Courl. Finanzierungskto, Darlehnsamort.-Kto häuser). Reservefonds A 176 059.17 Reservefonds B „.. 10 272.83 Löhnungs- und Steuerkonto 434 411.76 Knappschaftsgefälle. 2 788.43 Unfallgenossenschaft 157 181.34 Delkrederekonto 20 436 612.58 Alte Dividende 987 693.63 Zinsen 85 019.87 Anleiheamortisation. 11 389.97 Baufonds. 1.– Rücklagekonto. 275 878.07 Steueragiokonto 23 553.13 Kreditoren 1 277 964.25 Gewinn Teeröfenanl. (Arbeiter- 88 798 489.10 0 „„ bbertrag 88 798 489.10 Gut Emscherhof u. Cranger Mühle 233 344.52 36 057.94 50 962.81 2 982 802.93 804 569.25 111 637.68 9 916 833.55 102 934 697.78 52 000 000.— 11 233 000.—– 356 000.— 1 242 000.—– 1 297 541.10 18 293 344.82 3 330 735.04 2 448 655.12 191 407.20 251 740.— 187 469.81 2 628.= 315 901.59 25 000. 167 955.75 440 637.49 328 621.60 5029 500.36 5 792 559.90 102 934 697.78 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Skonto u. Provisionen 403 155, Gehälter u. Grati- fikationen, Tant. des Vorst. 467 848, Handlungsunkosten u. Steuern 643 657, Zuschuss beim Betriebe der Menage 7466, Berieselungsanlagen 561 848, Rücklage wegen schweben- der Verpflichtungen (Bergschäden) 500 000, Abschreib. 5 496 636, Reingewinn 5 792 559. –Kredit: Vortrag a. 1898/99 109 869, Gewinn auf Kohlen 8 806 780, do. auf Koks 3 473 880, do. auf Briketts 80 855, do. aus Teeröfenanlagen 342 377, Gewinnübertrag Courl 772 909, Mieten u. Pächte 173 266, Gewinn aus Ziegelfabrikation 51 207, Effekten- gewinn 3605, Sa. M. 13 873 172. erstattete Kommunalsteuer 57 983, Einnahme aus Wasserleitung 438. Gewinn-Verwendung: Tantiemen 210 761, gemeinnützige Zwecke 90 000, Div. 5 356 000, Vortrag 135 798. veservefonds: A M. 18 293 345, B M. 3 330 735, Delkrederekto M. 187 469.