506 Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hilfsgeschäfte. dieser Verbindlichkeiten für den zunächst durchzuführenden Ausbau nicht ausreicht, ist in Aussicht genommen, die Beschaffung des noch erforderlichen Geldbetrages durch Ausgabe neuer Aktien zu bewirken. Hypotheken: Ende Juni 1900 zus. M. 1 515 500 zu 3 ―4½ % Mauerstr. 80 (M. 300 000), Mauerstrasse 78/79 Jüdenstrasse 15 Pallisadenstr. (M. 260 000), (M. 18 000 und M. 52 000), 48 (M. 160 000) und Königin Augustastr. Luisenstr. 35 Mariannenstr. 9 (M. 44 000 37 (M. 325 500). Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 1887 Kalenderj.. Gen.-Vers.: Spät. im Nov. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservestellungen nach Beschl. des A.-R., event. sonstige Rücklagen nach G.-V.-B., dann 4 % Div., vom Rest 5 % 5 % zum KR.-F. auf den Berliner Häusern: (M. 350 000), und M. 6000), (Grenze 10 %), Tant. an A.-R., sowie vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am .30. Iuni 1900. Kassa Kautions- Efiel onto Krankenkasse- u. Pensionsfonds- effekten. Bankguthaben Debitoren Hypotheken 3„%... Anlagen innerhalb des Weich- von Berlin: Grundstücke Angefangene Bauten. Maschinen . Accumulatoren Accumulatoren, Leitungs- schienen u. Apparate Betriebsutensilien Betriebsmaterialien. Feuerversicherung. Strassenleitung Strassenleitung für bahnen Hochspannungs- Leitungsnetz Material, Bogenlampen, Lampen 36%% „ Elektromotoren Uhren E... Brennmaterialien Beisteueranlagen Kohlenplätze, Flutgräben, bäude etc. Inventarien Hausanschlüsse Umschaltungen Materialienlager- Ausr üstung Telephonnetz 3 Haftpflichtversicherung Itr assen- Ge- Im Bau begriffene Centralank' agen: Süd- 10/13 Mariannenstr. 9/10. Pallisadenstr. 48. Voltastr. 19 . Wilhelmshavener Str. 11 29 076.64 1 191 961.68 140 216.– 178 000.– .13 067 048.82 5 112 500. 2 013 942.63 345 289.34 6984 019.45 1 644 568.58 600 065.74 .= 26 187.54 31520.31 978 784.33 362 253.15 29 879.62 E 26 199.84 326 604.27 1= 21 501.70 2 446.12 772 288.45 26 802.22 13 078.09 18 030.92 13 190 995.84 4 865 354.03 1 628 640.19 ausserhalb des Weich- bildes von Berlin: Elektricitätswerk Oberspree, Spandau u. Pankow: Grundstücke Gebäude Bollwerke, Geleise, E Dampfanlagen Elektrische Anlagen Accumulatoren Primärleitungsnetz. Verteilungsleitung. Strassenbeleuc chtung Schalt-u. Transfor 3% Transformatoren Telephonanlagen Feuerversicherung. Brennmaterialien Betriebsmaterialien Betriebsutensilien Elektricitätsmesser. Lampen u. Material Hausanschlüsse Inventarien Passiva. Aktien-Kapital 4 % Obligationen 4½ % Obligationen Kreditoren Kautionen. Hypotheken Alte Dividende. 4 636.52 Transport 53 685 137.88 1 Obligations-Einlösungskonto Obligations-Zinsenkonto EE. Erneuerungsfonds-. Special-Erneuerungsfonds Vertragsabgaben Beamtengratifi „„ %%k und Pen- sionsfondskonto. Gewinn. Übertrag 53 685 137.88 247 118.20 665 968.15 151 668.34 1 540 468.12 642 833.84 23 757.49 1738 229.79 657 768.75 185 414.24 322 811.54 338 566.07 30 721.82 12 082.99 148 625.37 11 055.63 3 045.66 105 253.84 2 148.– 13 598.27 11 930.87 0053820 8h . 25 200 000.– 6218 000.– . 20 000 000. 1 235 182.55 357 961.13 1 515 500. 7 064.50 44 480.– 507 807.50 852 041.27 919 542.07 25 000.– 508 709.14 2 944.30 333 631.44 2 810 340.88 60 538 204.86 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 504 279, Steuern 152 880, Oblig.-Zs. 495 740, Zs. 18 047, Ern.-F. 179 159, Kursv erlust 47 719, Abschreib. auf Anlagen innerhalb des Weichbildes von Berlin 1 555 614, Aktien- u. Oblig.-Em.-Kto 52 817; Anlagen ausser- halb des Weichbildes von Berlin: Elektricitätswerk Oberspree, Spandau u. Pankow: Handlungsunkosten 20 938, Steuern 7565, Abschreib. 286 249; Gewinn 2 810 340. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 23 309, Betriebs-, Lampen-, Elektromotoren-, Uhren-, Haus- anschluss- u. Elektricitätsmesser-Mietseinnahmenkto 5 742 919, verfallene Div. 250, Miets- ertrag der Grundstücke 364 874. Sa. M. 6 131 353.