Baumwoll- -Spinnereien und-Webereien. 6637 M. 20 000 im Mai auf 1. Juli; verstärkte Tilg. oder gänzliche Kündigung mit 3 Monaten Frist vorbehalten. Sicherheit: I. Hypoth. zu gunsten der Deutschen Genossenschafts- Bank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite Frankfurt a. M. auf den Besitz der Ges. in Kirchheim u. T. u. Bissingen u. T. nebst allem Zubehör Maschinen und Vorräten. Die Anleihe diente zur Ablösung der bei der Umwandlung des Unternehmens in eine A.-G. entstandenen Forderung des Vorbesitzers gegen die Ges. von M. 474 824 (s. oben). Coup.- Verj.: 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmungen. Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1898–1900: 100.25, 99, 95 %. Aufgelegt 8. Nov. 1898 zu 100 %. Notiert in Stuttgart. seschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. 1 Aktie = 1 St. hewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ausserord. Abschreib, u. Rücklagen, 10 % Tant. an Vorst. u. Angestellte, alsdann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Nest Super- Div. bezw. nach Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1900. Passiva. Gewinn- u. Verlust- Konto. Immobilien 762 835.74 Aktienkapital 1000 000.– P Maschinen undEin- Obligationen 500 000.– Löhne, Salaire 521 222.32 richtung 675 222.44 Reservefonds 13 089.33 Allg. Unkosten 468 114.96 Webutensilien 64 967.22 Kreditoren 481 105.47 Erneuerungen 15 669.30 Vorräte 379 243.12 Löhne 34 054.42 Abschreibungen 53 982.82 Debitoren 285 075.98 Erneuerungen 15 669.30 Reingewinn 114 459.69 Kassa 7 601.58 Gewinn 168 442.51 1 173 449.09 Wechsel 21 745.65 3..... Erneuerungen 15 669.30 Kredit. Löhne v. 30. Juni 1899 34 999.98 Bruttoerträgnis der „„ Fabriken 1 138 449.11 2 212 361.03 2 212 361.03 1173 449.09 Dividenden 1897/98–1899/1900: 14, 0, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Ottens. Prokuristen: Friedr. Hcermann, Phil. Bbing. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Osswald I, Ulm; Stellv. Komm.-Rat R. F. Schüle, Kirch- heim u. T.; Oberfinanzrat Adolf Klett, Archivassessor Dr. Rud. Krauss, Stuttgart. Zahlstellen: Für Oblig.: Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite Frankfurt a. M. Spinnerei und Weberei Kottern in Kottern bei Kempten. Gegründet: Am 1. Juli 1873. Letzte Statutenänd. vom 7. Sept. 1900. Zweck: Betrieb einer % und Weberei. Das Etablissement arbeitet mit 53 040 Spindeln und 1089 Webstühlen mit ca. 1000, Pferdekräften. Jährlicher Baumwolle- verbrauch ca. 5000 Ballen. Kapital: M. 2 580 000 in 2150 Aktien (Nr. 1–2150) à M. 1200. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, ist erfüllt), 4 % Div., vom Übrigen nach Abzug aller Rücklagen und ausserord. Abschreib. 5 0% Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorstand, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1900. Passiva. Gewinn- u. Verlust- Konto. Liegenschaften 530 987.31 Aktienkapital 2 580 00 0.— Debet. Wasserbaukto 300 000.2 Sparkassa 203 504.70 Generalunkosten 746 956.18 Gebäude 1116 610.37 Amortisationskto 2 250 279.01 Amortisation 75 291.76 Maschinen, Mobil. 2 246 333.78 Kreditoren 29 413 12: 6— Feuerlöschgerätsch., Reservefonds 258 000– Ddemie 258 000. Okonomieutens., Ausserord. Reserve- Tantiemen 15 944.88 allg. Mobilienkto 45 178.95 fonds 181 789.10 Gratifikationen 4 400.– Debitoren 163 124.27 Arbeiterunterstütz.- Arbei Üter Guthaben b. Banken 648 724.99 Kto 53 315.17 Stütz Kto 10000.– Effekten 237 875.– Vortrag von 1899 142 019.29 Vortrag auf neue Kassa, Wechsel 6 844.36 Gewinn 1899/1900 288 448.83 Baumwollvorräte 442 988.36 Garn-u. Tüchervorr. 173 120.91 Material. u. div. Vor- räte in der Repara- Rechnung 142 123.24 1 252 716.06 turwerkstätte, Öko- Kr nomie u. Wirtsch. 61 117.30 Vortrag von 1899 142 019.29 Vorausbez. Steuern Spinnerei- u. Webe- „ u. Assekuranzen 13 864.22 rei-Waren 1110 696770 5 986 769.82 5 986 769.82 1252 1–ᷣ05