Druckereien, Buch- und Zeitungs Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 781 Gesellschaft für Buchdruckerei in Neuss, Rheinland. weck: Betrieb einer Buchdruckerei, Herausgabe einer Zeitung (Christlich Sociale Blätter). Kapital: M. 36 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1 Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1900: Xktiva: Haus 20 000, Vorräte 2620, Debitoren 26 876, Kassa 17, Aktienbesitz 7000. – Passiva: A.-K., eingezahlt 36 000, Kap.-R.-F. 5516, Delkrederekto 2816, Gewinn 12 180. Sa. M. 56 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Redaktionsunkosten 25 714, Anschaffungen 2886, Verlust der Druckerei 1054, Reingewinn 12 180. – Kredit: Zs. 132, Ertrag des Verlags 41 104. Sa. M. 41 236. Reservefonds: M. 5516, Delkrederekto M. 2816. (Gewinn-Ertrag 1894/95–1899/1900: M. 6000, 6000, 12 616, 7566, 12 852, 12 180. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: Am 6. Sept. 1884. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Herausgabe einer Zeitung. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Liegenschaften 196 214, Maschinen, elektr. Beleuchtungs- u. Heizungsanlagen 84 572, Schriften 5331, Setzerei- u. Druckereiutensilien 3380, Druck- papier 3347, Brennmaterial 457, Materialvorräte 2654, Kontor- u. Redaktionsutensilien 3075, Debitoren 74 029, Kassenbestand 8887, Effekten 15 000, 36 % vorweg bezahlte Div. 72 000, allg. Rentenanstalt 8250. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 170, Spec.-R.-F. 147 000, Gewinn 108 029. Sa. M. 477 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 182 445, Druckpapier 100 445, Rabatt auf Inserate 38 121, Brennmaterialien 2756, Abschreib. 27 066, Verlust 1016, Reingewinn 108 029. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 7017, Einnahme an Annoncen 325 905, Einnahme an Abonnements 125 764, Mietzins 1020, Zs. 173. Sa. M. 459 880. Reservefonds: M. 22 170, Spec.-R.-F. M. 177 000. Diridenden 1884/85––1899/1900: 34, 36, 38, 35, 34, 30, 32½, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Wolf. = 8 0 0 e Actiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien in Passau a. D. Gegründet: Am 4. Mai 1888. Letzte Statutenänd. vom 27. Aug. 1900. Zweck: Verlag der ,„Donau-Zeitung', Buch- und Kunstdruckerei. Religiöser Kunstverlag. Kapital: M. 200 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 200. Anleihe: M. 150 000 in 4 % Partialobligationen, Stücke à M. 200, 300, 500, 1000. Zs. 1./5. u. 1./11. Tilg. ab 1900 durch jährl. Ausl. im Okt. (zuerst 1899) auf 31. Jan. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Ende April 1900 noch in Umlauf M. 145 700. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers. Im August. Stimmrecht: fFede Aktie = 1 St., bis zu 20 Stimmen. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Immobilien 174 795, Verlagskto 150 000, Hypoth. 10 000, Kassa 9807, Effekten 12 241, Einrichtung 64 188, Debitoren (inkl. Bankguthaben) 38 158, Waren 31 602. – Passiva: A.-K. 200 000, Oblig. 145 700, Kreditoren 47 592, Oblig.-Z8. 330, alte Div. 162, Kautionen 2000, R.-F. 15 352, Spec.-R.-F. 623, Ern.-F. 46 498, Unterst.- Kasse des Personals 1846, Gewinn 30 689. Sa. M. 490 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 20 894, Gewinn 30 689. – Kredit: Vortrag 537, Bruttogewinn 51 046. Sa. M. 51 584. Reservefonds: M. 15 352, Spec.-R.-F. M. 623, Ern.-F. M. 46 498. Dividenden 1889 90–1899/1900: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: „ Direktion: J. Käufel, Ad. Grimps. Aufsichtsrat: Vors. Fr. X. Strasser, Stellv. Alex. Sutor, Abgeordneter Dr. Fr. Ser. Pichler, Jos. Frischhut, Altötting; Jos. Pinsker, Franz Graf, Passau: Fr. Hartl, Isarhofen; Clem. Bachstefel, Mich. Artner, Dr. Weiherer, Passau. Drukarnia i Ksiegarnia Sw. Wojciecha (St. Adalbert Druckerei und Buchhandlung) in Posen. Zweck: Herausgabe des Kuryer Poznanski, Betrieb einer Buchdruckerei. Letzte Statutenänd. vom 30. Okt. 1899. Die Firma lautete bis 16. Dez. 1897 Drukarnia Kuryera Poznanskiego. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli- bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Effekten 200, Maschinen u. Utensilien 36 541, Typen 15 837, Mobilien 1246, Farben u. Walzenmasse 338, Papier 10 737, Verlagskto 14 196, Kassa 1237,