786 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat A. Moser, Stellv. Anton Hoffmann, Prof. A. Müller-Palm, Konsul Dr. jur. G. Doertenbach, Leo Schweyer, Otto Rosenfeld, Stuttgart; Prof. Dr. Sieglin- Fehr, Hohenheim b. Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Eigene Kasse; Doertenbach & Cie.; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, von Erlanger & Söhne. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1900. Passiva. Areale u. Fischrechte . 66 699.44 Aktienkapital . . J3 000 000.– Wohngebäude . . . 3383 956.– Obligationen. . . 1 0093 000.—b Fabrikgebäude... . . 1 082 118.79 Verloste, noch nicht eingel. Oblig. 1980.– Wasserkfäftes 395 375.55 Unerhobene Oblig.-Zinsen. 170.– Wasserleitunßen 61 242.11 Hypothekschulden . . . 1 193 730.— Maschinen u. techn. Einrichtgn. 654 357.12 Kreditofess 340 135.89 Inventarien u. Utensilien . . . 13 438.16 Hallbergersche Hausstiftung.. 40 000.– Elektr. Beleuchtungsanlagen und Separatunterstützungskassen der Reparaturwerkstätten. 14 392.44 Papierfabrken 16 774.47 Verlagskapital (Verlagsrechte). 48 000.– Kautionskasse Salach-Süssen.. 2 000.– Effekten der Reserven . . . 375 000.— Unerhobene Dividenden 1 235.– Effekten. . . . I 130 000.– Statutenmässiger Reservefonds . 300 000.—– Kassenbestände..... 11 399.96 Dividenden-Reservefonds . . . 455 000.— Wechselbestände . . . 193 637.27 Allg. Unterst.- resp. Pensions-F. 267 695.02 Kautionseffekten .. 2 020.– Gewinn-Verwendung: Bafbsuthaben 95 683.78 Dividende. 270 9000. Debiteilesndnn ..?.? Tantieme an Vorst. u. A.-R.. 21 796.56 Vorräte d. Verlags an Manuskript. 493 803.63 Remunerationen an Beamte u. Vorräte desselben an Büchern etc. 826 972.50 % 25 000.—– desgl. an unbedrucktem Papier, VPo0ofHggg 6 697.91 Materialien u. halbfert. Arbeiten 263 212.67 Vorräte der Papierfabriken . . 394 260.63 Vorausbez. Assekuranzprämien. 13 840.91 7 035 214.85 7 035 214.85 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Generalunkosten.... 40 083.03 Vortrag vom Vorjahre 3 184.08 Delkrederekonte 10 694.55 Nachträglicheingegangene, früher Abschfeibungen? 73 878.78 abgeschriebene Posten. 503.24 3%% .. 323 494.47 Brutto-Ertrag d. gewerbl. Etablissem. 407 112.14 Netto-Mietertrag d. Areale u. Wohnh. 16 601.31 Netto-Ertrag des Zinsenkonto. 20 750.06 448 150.83 448 150.83 Reservefonds: M. 300 000, Div.-R.-F. M. 455 000, Unterstütz.- bezw. Pensions-F. M. 267 695. Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart, Langestrasse 18. Gegründet: Am 24. April 1876. Zweck: Betrieb einer Buch- und Kunstdruckerei, Buch- binderei und Verlagsbuchhandlung. Die grosse Buchdruckerei wurde neu eingerichtet. Kapital: M. 355 000 in 355 gleichberechtigten Aktien à M. 1000 nach Reduktion des früheren Kapitals von M. 800 000 durch Zusammenlegung von 5 Prior.-Aktien resp. 10 St.-Aktien in eine Prior.-Aktie. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Vor-Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Uber- schuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 167 430, Schriften u. Maschinen 92 820, Mo- bilien 6494, Kassa 4845, Verlags-Kapital 40 000, Debitoren 47 409, Kto für Klischees u. Steine 304 720, Inventar 189 744. – Passiva: A.-K. 355 000, Hypoth. I 64 200, do. II 66 000, Hofbank 3372, Kreditoren 10 488, Bank- (nun Konsortial-) Kto 341 020, Gewinn 13 384. Sa. M. 853 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 12 388, Saläre 15 384, Zs. 6964, Steuern 2128, Reisespesen 5059, Versicherung 1173, Gewinn 13 384. – Kredit: Buchdruckerei 17 026, Verlag 38 524, Hausbetrieb 933. Sa. M. 56 483. Dividenden 1891/92–1899/1900: 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Gewinn-Ertrag 1896/97–1899/1900: M. 27 979, 12 331, 13 357, 13 384. Direktion: Buchhändler Jul. Müller, Kaufmann Ludwig Schorer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Dürck, Bankier Simon Lebrecht, Rechtsanwalt Dr. Ed. Brinz, sämtlich in München.