804 Gas-Gesellschaften. Reservefonds: M. 958. Kurs Ende 1897–1900: 110, 116, –, 98 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1899/1900: 0, 4, 4½, 5½, ? %. Direktion: Bürgermeister a. D. P. Krahe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Heye, Gerresheim; Stellv. A. Roelofs, Beaihs Dr- Rich. Wolters, Gust. Dammeyer, Düsseldorf; Carl Francke, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Düsseldorf: . Trinkaus; Bremen: J. Schultze & Wolde. Gaswerk Bensheim in Bensheim i. Hessen. Gegründet: Im Jahre 1886. Dauer 30 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Die Ges. trat in die Rechte des von O. Smreker in Mannheim mit der Stadt am 21. Okt. 1885 abgeschlossenen Vertrages. Zweck: Herstellung von Gas u.Verwertung von Nebenprodukten. Produktion 1897–99 an Gas: 180 776, 198 090, 221 757 cbm; Koks: 406 920, 436 440, 504 480; Teer: 34 855, 36 754, 31 924 kg. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien (Nr. 1–180) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Abschreibung der Amortisation für die auf dem Gaswerk lastenden Schulden (M. 11 000), bis 5 % Dividende, vom Rest Tantieme an Aufsichtsrat und Direktion, ausserordentliche Abschreibungen bis zu 1½ % des An- schaffungswertes, Rest Superdividende resp. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundbesitz 3300, Gebäude 41 842. Fabrikeinrichtung 55 542, Rohrnetz 96 600, Gasmesser 9133, Kassa 2487, Vorräte 2026, Debitoren 3321, Unkosten 83. Passiva: A.-K. 180 000, Kredit. 10 134, R.-F. 3141, Betriebsgew. 21 060. = M. 214 337. Dividenden 1887–99: 0, 0, 0, 1, 1, 2, 1½, 2, 2½, 3, 3, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: A. van Gries. Aufsichtsrat: Kabinetsrat Alex. Menges, Basza a Rentner Gust. Kramer, Stadtrat Franz Freytag, Arthur Juillerat. Mannheim. Bergedorfer Gas-Compagnie in Bergedorf. Gegründet: Im Jahre 1856. Letzte Statutenänd. vom 29. Juni 1900. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt in Bergedorf u. Verwertung der sich ergebenden Nebenprodukte. Kapital: M. 108 000 in 60 Aktien à M. 1800. Urspr. A.-K. M. 36 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 15. Juni 1891 und 14. Juni 1893 um je M. 36 000. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der A.-G. für Gas-, Wasser- u. Elektricitäts-Anlagen in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (früher bis 1900 1. Mai bis 30. April). Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Kassa 3867, Mobilien 659, Debitoren 3340, Betriebskti 8853, Magazin u. Werkstatt 9305, Baukto 184 893. – Passiva: A.-K. 108 000, Kreditoren 16 944, R.-F. I 10 800, R.-F. II 6000, Ern.-F. 50 905, Gewinn 18 268. Sa. M. 210919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 13 343, Reparaturen 217, Generalunkosten 9009, Gaskohlen 18 149, Gewinn 18 268. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 5196, Betriebskti 52 029, Magazin u. Werkstatt 1663. Sa. M. 58 889. Gewinn-Verwendung: Div. 6480, Vortrag 11 788. Reservefonds: I. M. 10 800, R.-F. II M. 6000, Ern.-F. M. 50 905. Dividenden 1887/88–1899/1900: 18, 20, 20, 15, 12, 16, 12, 12½, 15, 7, 6¾, 6, 6 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilh. Seel. Aufsichtsrat: J. Nolte, C. Burmeister, E. Blum. 7 0 0 Lodz-Gas-Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 60 61 mit Sitz in Lodz, Russland. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. aus 1895. Zwecke Hlerstellung und Unterhaltung von Gas- und elektrischer Beleuchtung, insbesondere die Gasbeleuchtung für die Stadt Lodz in Russland. Kapital: Rubel Silber 450 000 in 900 Genussscheinen à Rbl. 500. Urspr. Rbl. 450 000 in Stamm- und St.-Prior.-Aktien, die alljährlich durch Ausl. amortisiert wurden und deren Inhaber hierfür Genussscheine über denselben Betrag erhielten. Restl. Rbl. 35 000 in 49 St.-Aktien u. 21 St.-Prior.-Aktien wurden lt. G.-V.-B. v. 29. Juni 1899 zurückbezahlt. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 Genussschein = 1St. Gewinn-Verteilung: 10 % an A.-R., 15 % an Res. bis zu 20 % des A.-K., bis 5 % Tant. an Beamte, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Gaswerke in Lodz 278 000, Baukto 747 481, Mobilien u. Utensilien 12 596, Magazin u. Werkstatt 35 412 Gaszähler 33 130, Koks 2596, Gas 740, Pferde u. Wagen 898, Kohlen 21 219, Ammoniak 159, Effekten des R.-F. 300, Effekten des Gaswerke-Amort.-F. 100, Kassa 5330, Wechsel 3 3533, Effekten 10 523, Debitoren 245 638, Gaskonsumenten 39 561, Gasfittingskto 21 775, Gaszählermiete 450, Strassenbeleuchtung