Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. 849 Actien-Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg. Schleswig. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. v. 11. Dez. 1899. Zweck: Betrieb einer Seebadeanstalt nebst Wirtschaft und die Förderung des Badewesens in Glücksburg. Kapital: M. 102 000, eingeteilt in 4 Serien, und zwar 80 Nam.-Aktien à M. 150 und 300 Inhaber- Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. in Flensburg. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 150 = 1 St., jede Aktie à M. 300 = 2 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 12½ % zur Schuldentilg., 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Okt. 1900: Aktiva: Grundbesitz 12 278, Gebäude 127 000, Parkinventar 50, Bade-Inventar 17 000, elektr. Beleucht.-Anlage 1000, Bankguthaben 4103, Kassa 1116. – Passiva: A.-K. 102 000, Schulden 47 000, R.-F. 10 200, alte Div. 240, Div. 1899/1900 3060, Vortrag 48. Sa. M. 162 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 517 1, Zs. u. Abgaben 3488, Verschöne- rungsanlagen 105, Abschreib. 4750, Div. 3060, Vortrag 48. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 93, Pacht 13 320, Billeteinnahme 3210. Sa. M. 16 623. Reservefonds: M. 10 200. Dividenden 1885/86–1899/1900: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (7) Fr. M. Bruhn, H. Chr. Lassen, D. E. Brix, Diedr. Dethleffsen, J. T. Schmidt, Sanitätsrat Dr. med. Schmid, G. Kruse. Aufsichtsrat: (3) Redakteur F. Maass, Rud. Raben, Carsten Christiansen jr. Zahlstellen: Flensburg: J. T. Schmidt; Glücksburg: G. Kruse. Parkbad-Actien-Gesellschaft in Halle a. S. Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1899, Zweck: Betrieb und Erweiterung des der A.-G. gehörigen Parkbades nebst Zubehör. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 202 600. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück 223 500, Inventar 1900, Personenkto 42 679, Kassa 543, Feuerversich. 544, Effekten 5000, Verlust 14 369. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 202 600, Personen 937, R.-F. 5000. Sa. M. 288 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 071. – Kredit: Gewinn im 18. Betriebs- jahre 2702, Verlust 14 369. Sa. M. 17 071. Reservefonds: M. 5000. Dividenden 1894/95–1899/1900: 0 Direktion: Oskar Gottschalk. Aufsichtsrat: Vors. Buchhalter Carl Mitsching, Halle a. S.; Stellv. Techniker Willi Gottschalk. Altenburg; Dr. phil. Paul Schumann, Halle a. S. Aktienbade-Etablissement in Kissingen. (In Liquidation.) Gegründet: Am 11. Jan. 1866. Die G.-V. v. 5. Dez. 1898 beschloss Verkauf des Etablissements an den Staat per 1. Okt. 1900 für M. 900 000, wovon M. 304 500 Hypoth.-Anleihen zu tilgen sind. Die G.-V. vom 4. Nov. 1899 beschloss demzufolge die Liquidation der Ges. Zweck: Betrieb eines Badehauses. Kapital: M. 257 142 in 750 Aktien à M. 171 (fl. 100) und 150 Aktien à M. 855 (fl. 500). Die G.-V. vom 3. Nov. 1900 beschloss ab 15. Nov. 1900 abschlägig M. 452 für die Aktie à fl. 100 und M. 2260 für die Aktie à fl. 500 auszuschütten. (Anleihen: M. 178 971 in 4 % Prior.-Oblig. (Serie I) vom 4. Nov. 1871; M. 225 400 in 4½ % Prior.-Oblig. Serie II vom 15. Aug. 1880. Beide Anleihen sind zur Rückzahlung auf 15. Aug. 1900 gekündigt worden.) Geschäftsjahr: 1. Ökt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: Je M. 855 = 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. Okt. 1900: Aktiva: Immobilien 15 334, Effekten 157 895, Debitoren 665 294, Kassa 3399. – Passiva: A.-K. 257 142, R.-F. 25 714, R.-F. II 116 250, Konto für Unterhaltungszwecke im Kasino 113, Tantiemen 3930, Pensions-F. 20 798, Gewinn 417 973. Sa. M. 841 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 46 937, Materialien 39 148. Hypothek- Zs. 11 834, Zs. für Wiesen 1348, Tant. 3930, Saldo 78 139. – Kredit: Vortrag 3463, Billetverkauf u. Kasinopacht 176 478, div. Einnahmen 1397. Sa. M. 181 338. Dividenden 1890/91–1899/1900: M. 20, 0, 20, 20, 23, 23, 23, 33, 48, 48 für fl. 100. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Liquidatoren: Komm.-Rat Ph. Hailmann, A. Bauch, J. Hochrain, F. Boxberger, F. Dürig. Zahlstelle: Kissingen: Friedr. Feustel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1900/1901. II. 54