878 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn-Verwendung: R.-F. 4086, Div. 72 000, Tant., Remuneration u. Pensions-F. 5748, Vortrag 3775. Reservefonds: M. 18 612, Delkrederekto M. 13 522. Kurs Ende 1886–1900: St.-Aktien: 58, 58.75, 72.75, 60.25, 52, 55.50, 73, 68. 58, 53, 63, 78, 68.75, 59.75, 56 %; St.-Prior.-Aktien: 89, 80.25, 82, 78, 74, 70.50, 79.75, 78, 66, 55, 65.50, 82. 75.50, 62, 58 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1899/1900: St.-Aktien: , 0, 3, 4, 3 6 90, 0, 0, 1, 5, 0, 4 %; Prior.-St.-Aktien: 4, 0, 4, 4, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 4, 5, 1½, 4 %. Zahlbar spät. am 1. Sept. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Ernst Krietsch, Rob. Erdmann. Prokuristen: Karl Bruno Weisker, Fr. Rich. Buschmann. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Georg Schroeder, Stellv. Max Huth. Ernst Heydenreich, Georg Roediger, Leipzig; Carl Baessler jr., Wurzen; Aug. von Petri- kowsky, Dresden; Rich. Schimpff, Markranstädt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.* *Neis- und Handels-Aktien-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: Am 3. Jan. 1901; handelsger. eingetragen am 8. Jan. 1901. Gründer: Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A.-G. Anton Jul. Nielsen, Detmar Hch. Finke, Herm. Friedr. UÜpmann, Bremen; Anton Deppe, Johs. Gottfried Zipperling, Gust. Ad. Classen, Gust. Ad. Brock, Hamburg; Hch. Christian Kallsen, Flensburg. Zweck: Fabrikation von Reis und anderen Produkten, Handel mit Reis und anderen Waren, Betrieb der Schiffahrt, sowie der Betrieb von und die Beteiligung an industriellen und Handelsgeschäften aller Art. Die 9 deutschen Reismühlen haben sich unter obiger Firma zu einer Art von Syndikat zusammengeschlossen. Es sind folgende Firmen: Rickmers Reismühlen, Rhederei- u. Schiffbau-A.-G., Bremen; Gebr. Nielsen, Reismühlen- u. Stärkefabrik-A.-G., Bremen; Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen & Co., A.-G. Bremen; Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz; Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg; Aktien-Reismühle, Hamburg; Schuhmacher, Deppe & Co., Brock & Schnars, Hamburg, H. C. Kallsen, Flensburg. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Die erste Bilanz wird am 31. Dez. 1901 gezogen. Direktion: Herm. Friedr. Upmann. Aufsichtsrat: Vors. Andreas Clasen Rickmers, Rob. Rickmers, Anton Jul. Nielsen, Detmar Hch. Finke, Joh. Christoph Abraham Runken, Bremen; Anton Deppe, Johs. Gottfried Zipperling, Gust. Ad. Classen, Hans Oscar Seele- mann, Hamburg; Hch. Christian Kallsen, Flensburg. Iucker-Tabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1899/1900: 64 300, 62 900, 61 000, 62 000, 54 200, 54 200 Ctr.; Kontingent: 66 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung 1898/99: 375 600 Ctr.: 1899/1900: 9000 Ctr. in 24 Stunden. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 278 150 (Stand am 31. März 1900). Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Baukto 174 723, Maschinen u. Apparate 348 407, Uten- silien 7760, Grundstückskto 45 438, Zucker u. Melasse 106 603, Rückstände 11 140, Material 14 497, Kohlen 4970, Dünger 5409, Samen 363, Effekten 14 000, Debitoren 750, Bankguthaben 33 188, Kassa 8410. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 278 150, Gewinn 2509. Sa. M. 775 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 401 635, Arbeitslöhne 37 803, Kohlen 44 845, Unkosten 41 144, Material 28 843, Zs. 9017, Betriebssteuer 2553, Abschreib. 39 656, Ge- winn 2509. – Kredit: Zucker u. Melasse 589 446, Kückstände 18 563. Sa. M. 608 010. Reservefonds: M. 45 000. Dividenden 1895/96–1899/1900: 0*――, Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. II. Lauenstein, H. Brönnecke, H. Malchens jr., Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. W igand. Aufsichtsrat: Aug. Rautenberg.