890 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1864. Letzte Statutenänd. vom 24. Aug. 1898 u. 28. Sept. 1900. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 103 916 Ctr.; Produktion 1897/98–1899/1900: 112 484, 102 438, 102 274 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1899/1900: 817 300, 779 920 Ctr. Kapital: M. 412 500 in Aktien. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Schuldverschreib. von 1900, 100 Stücke à M. 1000, 300 à M. 500, 750 à M. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1. Okt. 1905 durch jährl. Ausl. von mind. M. 16 000; verstärkte Tilg. oder gänzliche Kündigung mit 6 Monaten Frist vorbehalten. Als Sicherheit dient eine Hypoth. auf den gesamten Grundbesitz der Ges. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juli-August. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Kassa 42 533, Inventur 1 379 614, Debitoren 18 673, Ver- lust 51 013. – Passiva: A.-K. 412 500, R.-F. 82 500, Extra-R.-F. 41 250, Kontokorrentkto 163 600, Kreditoren 791 985. Sa. M. 1 491 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1898/99 zuzügl. Nachzahlungen auf Über- u. Kontrakt-Rüben 48 667, Rüben 774 626, Betriebsunkosten 301 857, Abschreib. 41 471. — Kredit: Zucker 1 067 262, Sirup 48 347, Verlust 51 013. Sa. M. 1 166 622. Reservefonds: M. 82 500, Spec.-Res. M. 41 250. Gewinn-Ertrag 1895/96–1899/1900: M. 65 12 097, –, –, –. (Verlust am 31. Mai 1900: M. 51 013.) Vorstand: Wilh. Hagemann, Fritz Kreye, Karl Gent, Heinr. Oppermann, Wilh. Hogrefe. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Reinecke. Betriebs-Direktor: Walter Raabe. Prokurist: Aug. Fräöhlich (kaufm. Dir.). Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1865. Letzte Statutenänd. vom 6. Juli 1898 u. 5. Juli 1900. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 40 104 Ctr.; Produktion 1895/96–1899/1900: 34 250, 34 420, 37 400, 30 290, 32 000 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1899/1900: 228 570, 253 250 Ctr. Kabpital: M. 220 500 in 294 Aktien à M. 750. Anleihen: M. ?' in 4½ % Partial-Oblig. (Stand am 31. Mai 1900). Stücke à M. 500, 1000 u. 2000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Juli auf 1. Okt. – M. 2 in Prior.-Oblig. u. M.? in Darlehen. (Siehe Bilanz.) Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Immobilien 197 405, Maschinen u. Apparate 219 535, In- ventur 62 421, Kassa 426, Debitoren 45 817. —– Passiva: A.-K. 220 500, Anleihe, Darlehns- wechsel u. Prior.-Oblig. 230 000, Kreditoren 55 672, R.-F. 19 433. Sa. M. 525 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 342 578, Abschreib. 21 929, Gewinn 832. Sa. M. 365 340. – Kredit: Zucker u. Sirup M. 365 340. Reservefonds: M. 19 433. Dividenden 1895/96–1899/1900: 0, 0, 0% Vorstand: H. Weule, H. Bortfeld, W. Käseberg, Jul. Bortfeld, Fr. Horn. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Brandes, Zacharias Thörmann, Ad. Wachsmuth, Heinr. Koch, Heinr. Behrens, Fritz Heitefuss, Bernh. Behrens, H. Rautmann, David Dierling. Betriebs-Direktor: H. Müller. Zahlstellen: Berlin; Berliner Handels-Gesellschaft; Bromberg: M. Friedländer, Beck & Comp. Zuckerfabrik Brühl, Akt.-Ges. in Brühl, Rheinland. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker, sowie Betrieb eines Braunkohlenbergwerks und einer Brikettfabrik „Berggeist“, Zuckerproduktion 1894/95–1899/1900: 59 910, 118 310, 58 872, 58 416, 59 748, 54 960 D.-Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–— 1899/1900: 447 380, 426 540 D.-Ctr. An Briketts wurden 1897/98–1899/1900 produziert 50 150, 59 200, 58 900 t. Auf ihrer Grube Berggeist ist ein grosses Elektricitätswerk errichtet, das in weiterem Umkreise die Ortschaften mit elektrischem Licht etc. versorgt. Kapital: M. 1 050 000 in Aktien. Anleihe: M. 443 564 in Prior. (Stand vom 30. Juni 1900), wird amortisiert. Geschäftsjahr: 1.Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 76 707, Bahnanschluss 37 625, Gebäude 348 691, Maschinen 283 161, Utensilien 4407, Mobilien 2205, Beleuchtungsanlage 7602, Schnitzel- trocknungsanlage 86 430, Staubfang 7247, Wiesen 6000, Fuhrpark 4510, Rübenschuppen 470, Bestände 604 822, Kassa 14 718, Effekten 221 822, Debitoren 789 138,. Burg Godorf 224 033, Birkhof 118 538, Bergwerk 467 637, Brikettfabrik 881 434. Passiva: A.-K. 1 050 000, Prior. 443 564, R.-F. 69 248, alte Div. 10 031, Prior.-Zs. 22 826, Wechsel 13 072, Kreditoren 2 404 779, Gewinn 173 684. Sa. M. 4 187 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 842 670, Zuckerfabrikbetrieb 356 032, Abschreib. auf Zuckerfabrik 74 634, Brikettfabrikbetrieb 362 105, Abschreib. auf Brikettfabrik 89 054,