Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 911 Bilanz am 31. Juli 1900: Aktiva: Immobilien 467 502, Utensilien 5957, Inventurbestände 19 285, Effekten 42 398, Bankguthaben 278 969, Debitoren 183 931, Kassa 2420, vorausbez. Prämie 7741, Grundschuldbriefkto 300 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. I 40 000, do. II 65 989, Kreditoren 14 920, Grundschuldkto 300 000, Reingewinn 87 295. Sa. M. 1 308 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 591 279, Abschreib. 28 586, Reingewinn 87 295. – Kredit: Generalwarenkto 696 297, Grundstückertrag 2047, Zs. 8817. Sa. M. 707 161. Reservefonds: I M. 40 000, II M. 65 989. Dividenden 1887/88–1899/1900: 6, 7, 7, 7, 15, 6, 6, 0, 5, 4, 4, 7½, 7 %. Vorstand: E. Kühne, C. Brössling. Betriebs-Direktor: R. Kitzing. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Mattheus, Liegnitz; Stellv. Justizrat Berger, Bankier Siegmar Cohn, Breslau; Rittergutsbes. Paul Storch, Nieder-Bielau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Breslau: Gebr. Guttentag; Liegnitz: Selle u. Mattheus. Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1864. Letzte Statutenänd. vom 22. Juli 1899. Zweck: Fabrikation von Rübenzucker, speciell von Kornzucker. Kontingent: 85 932 Ctr.; Produktion 1894/95.1899 /1900: 94 850, 97 000, 86 160, 91 154, 76 269, 85 932 Ctr.; Rüben- verarbeitung 1898/99–1899/1900: 568 000, 655 000 Ctr. Kapital: M. 465 375 in 1241 Aktien à M. 375. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April; früher, bis 1899, 1. Juli bis 30. Juni. Reingewinn zur Verf. der G.-V. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt. Anleihe: M. 97 600 in durch jährl. Ausl. zu tilg. Prior. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Baukto 206 421, Maschinen 200 499, Wechsel 101 388, Inventurbestände 23 134, Kassa 4788, Depot- u. Bankguthaben 230 626, Debitoren 11 368. – Passiva: A.-K. 465 375, R.-F. 48 000, Prior.-Anleihe 97 600, Kreditoren 9844, Tant. u. Grat. 5911, Kto der Aktionäre 151 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 780 092, Abschreib. 24 789 Sa. M. 956 377. Dividenden 1898/99–1899/1900: M. ?, ?. Aktionäre 151 495. Reservefonds: M. 48 000. Betriebs-Direktor: Dr. F. Mügge. Sa. M. 778 226. – Kredit: Fabrikationskto M. 956 377. , Kto der Vorstand: Vors. Alb. Schlüter, Stellv. Rittergutsbes. Rob. von Löbbecke, H. Bötel, H. Schwanneke, Wilh. Linne. Zuckerfabrik Heilbronn in Heilbronn. Gegründet: Im Jahre 1853. An Rüben wurden verarbeitet 1894/95– 1899/1900: Kontingent: 79 000 Ctr. 589 532, 624 000 Ctr. Letzte Statutenänd. v. 10. OÖkt. 1899. Zweck: Fabrikation von Raffinade. Die Ges. betreibt auch Landwirtschaft (10 Pachtgüter). 568 000, 513 000, 506 000, 463 806, Kapital: M. 1 660 714.29 in 100 Aktien à fl. 5000, 250 Aktien à fl. 1000 und 750 Aktien à M. 500; urspr. A.-K. fl. 750 000, erhöht 1876 um 750 Aktien à M. 500, sämtlich auf Namen lautend. Geschäftsjahr: 1. Aug. bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. Bilanz am 31. Juli 1900. Aktiwva. 500 = 1St. Passiva. Fabrikgebäude, Gaswerk, Kalköfen u. Heilbronner Ökonomiegebäude Fabrikeinrichtung. Rübenstationen. Acker und Strassen. Neufasesnsn Aktien der Zuckerfabrik Böblingen und des Heilbronner Wohnungs- vereins. Wertpapiere. 3........... Vorräte an Zucker, Melasse, Stein- kohlen, Papier und Materialien. Kassa Wechsel Bankguthaben Warenschuldner „ Zinsguthaben und Feuerversich. Guthaben bei den 10 Pachtgütern und landwirtschaftliche Werte. 2 838 168.08 Aktienkapital 367 454.94 Reservefonds .294 900.45 Ausserordentliche Reserve 1 501.15 Dividenden-Ergänzungsfonds. 99 310.61 Unterstützungsmittel für Arbeiter 26 712.07 Hagel- und Voiehversicherungs- rechnung Sparkasse und Hilfsverein der 133 142.85 Arbeiter 33............ 486 505.60 Guthaben des Hauptzollamts für Verbrauchsabgabe. „ 733 645.90 Kapital- und Waren-Gläubiger. 1 454.22 Lombardkto bei der Reichsbank %%%% .. 7187.99 28 046.17 20 773.73 629 069.46 1 660 714.29 166 071.43 83 130.20 86 845.91 43 379.04 85 598.95 21 058.67 108.90 660.06 000.– 28 4 3 24 600.63 1 0 ― 6 5 5 4 2 838 168.08 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 76 878, Kursverlust 20 278, Abschreib. 32 256, Gewinn 192 344. Sa. M. 321 757. – Kredit: Bruttogewinn M. 321 757.