Brauereien. 1091 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkostenkto etc. 224 167, Abschreib. 22 906, ausserordentl. Abschreib. 92 723, Gewinn 222 604. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 8449, Bruttogewinn 535 960, Zs. 17 993. Sa. M. 562 401. Gewinn-Verwendung: Ern.-F. 32 990, R.-F. 10 707, Disp.-F. 10 707, Beamtenpens.- u. Unterstütz.-F. 30 000, Div. 96 048, Tant. an A.-R., Vorst. u. Braumeister 27 265, Grat. 6000, f. gemeinnütz. Zwecke 2000, Vortrag 6885. Dividenden 1886/87–189971900: ( ¹ / % %%%%%%]] . 4 J. (K.) Direktion: Karl Scherzer. Prokuristen: Eug. Strömer, Hr. Neumerkel Tr. Schreier. Aufsichtsrat: (5) Vors. Stadtrat G. Hagspihl; Stellv. Stadtrat a. D. Erw. Lüders, Alw. Kleefeld, O. Mattheus, Bankier G. Bail. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Görlitz: Kommunalständ. Bank f. die Preuss. Oberlausitz. Gorkauer Societäts-Brauerei in Gorkau bei Ströbel, Kreis Schweidnitz. Letzte Statutenänd. v. 8. Febr. 1899. Zweck: Bierbrauereibetrieb. Bierabsatz 1895/96–1899/900: 22 781, 23 730, 25 613, 25 730, 29 504 hl. Kapital: M. 508 800 und zwar M. 180 000 in 600 Prior.-Aktien à M. 300 und M. 328 800 in 2192 St.-Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 339 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tantiemen an Vorst. u. Beamte, Rest Div., und zwar zunächst 5 % an Prior.-St.-Aktien, hierauf 4 % an St.-Aktien, Überrest gleichmässig an beide Aktienarten. Der A.-R. erhält 5 % Tant. nach Vornahme aller Rücklagen etc., sowie nach Abzug von 4 % Div. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Immobilien u. Mobilien 970 474, Fabrikate u. Betriebs- materialien 130 989, Hypoth.-Forder. 98 098, Hypoth.-Amort. 8108, Aussenstände 52 840, Kassa 1621, Assekuranz 4823. Passiva: A.-K. 508 800, Hypoth.-Schuld 339 000, Kreditoren 254889, Kautionen 9400, Accepte 50 000, Delkrederekto 5000, R.-F. 37 088, alte Div. 241, Gewinn 62 535. Sa. M. 1 266 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 28. 27 604, Gewinn 62 535. – Kredit: Brutto-Ertrag 89 792, verfallene Div. 348. Sa. M. 90 140. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 30 007, ausserordentl. Abschreib. 17 237, R.-F. 13 791, Tant. an A.-R. 1500. Reservefonds: M. 50 880. Dividenden 1893/94–1899/1900: Vorz.-Aktien: 5, 5, 5, 5, ?, 5, 0 %; St.-Aktien:2, 3, 2, 1, ?, ?, 0 %. Direktion: Otto Loebner. Aufsichtsrat: Vors. Eugen von Kulmiz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Breslau: G. von Pachaly's Enkel. Bierbrauerei Zum Sternen vorm. J. Graf, Actiengesellschaft in Gottmadingen, Baden. Gegründet: Am 15. März 1898. Letzte Statutenänd. v. 19. Dez. 1899. Gründer: Joh. Graf, Oskar Graf, Norbert Graf, Edwin Graf u. Karl Graf. Die Ges. übernahm von J. Graf als Einlage dessen Brauerei und Wirtschaften, sowie Vorräte und Aussenstände im Ge- samtwerte von M. 1 250 000 gegen Gewährung von 746 Aktien à M. 1000 und Vergütung des Restes bar. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der Graf'schen Bierbrauerei und Mälzerei, Herstellung und Verkauf von Bier bezw. dessen Nebenprodukten. Bierabsatz 1898 (6½ Monate): 25 000 hl, 1898/99–1899/1900: 41 902, 45 393 hl. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien (Nr. 1—–750) à M. 1000. Hypotheken: M. 277 963. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Oblig., 500 Stück à M. 1000 u. 200 Stück à M. 500. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann 4 % Div., ferner 10 % Tantieme an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Immobilien 1 421 439, Inventar 385 266, Ausstände 372 253, Kassa, Effekten 4655, Vorräte an Gerste, Malz, Hopfen, Bier etc. 118 697. Passiva: A.-K. 750 000, Oblig. 600 000, Hypoth. 298 321 Kreditoren 464 849, Kautionen 16 760, Oblig.-Zs. 6080, R.-F. 33 403, Gewinn 132.722. M. 2 302 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 82 239, Malz, Hopfen, Kohlen, Pech, Eis, Betriebskosten, Steuern, Malzsteuer 537 013, Gewinn 132 722. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 6243, Bruttogewinn 745 730. Sa. M. 751 974. Gewinn-Verwendung: R.-F. 6324, Div. 52 500, Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte 27 240, Delkrederekto 7254, Vortrag 4131. Reservefonds: M. 75 000, Spec.-R.-F. M. 35 000. Dividenden 1897/98–1899/1900: 6, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Oskar Graf, Norbert Graf. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Graf, Edwin Graf, Gott- madingen; Bank-Dir. Karl Hermann, Rechtsanwalt Albrecht Winterer, Fabrikant Ludwig Stromeyer, Konstanz: Privatier Louis Sinner, Freiburg i. Br. Prokurist: Karl Graf. Zahlstellen: Gottmadingen: Gesellschaftskasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Filialen in Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg i. Br. u. Konstanz. „„„. 69*