Brauereien. 1433 Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft vorm. J. H. Bernecker in Insterburg-Lenkeninken. Gegründet: Am 26. März 1896. Letzte Statutenänd. v. 20. Nov. 1899. Übernahme der früheren Firma J. H. Bernecker. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma J. H. Bernecker betriebenen Brauerei. Bierabsatz 1895/96–1899/1900: 25 106, 25 308, 25 602, 25 253, 25 519 hl. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien (Nr. 1–550) à M. 1000. Hypotheken: M. 375 000, verzinsl. zu 4 %, ferner M. 25 000 auf ein Grundstück der Ges. in Allenstein, verzinslich zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1. OÖkt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom Übrigen 4 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Grundbesitz 89 559, Gebäude 431 000, Maschinen 78 700, Inventar, Utensilien 9600, Lagerfässer u. Bottiche 22 100, Versandgefässe 21 000, Fuhr- werk 20 700, Mobilien 500, Grundstücks-u. Gebäudekto 35 222, Wechsel 78 556, Debitoren 68 128, do. gegen Unterpfand 68 762, Bankguthaben 32 993, Kassa 3636, Warenbestände 79 039. – Passiva: A.-K. 550 000, Hypoth. 375 000, do. Allenstein 25 000, Kreditoren 26 578, R.-F. 12 256, Delkrederekto 7950, Tant. 3620, Div. 38 500, Vortrag 594. Sa. M. 1 039 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs- u. Betriebsunkosten, Gehälter u. Löhne, Ab- gaben, Brennmaterialien, Fuhrwesen, Reparaturen, Brausteuer, Biersteuer, Eis etc. 188 624, Hypoth.-Zs. 15 000, Abschreib. 23 956, R.-F. 2288, Delkrederekto 1500, Tant. an Vorst. 2938, do. an A.-R. 681, Div. 38 500, Vortrag 594. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 736, Bier 246 951, Nebenprodukte 19 388, Miete 2000, Feldkto 1143, Zs. 3864. Sa. M. 274 083. Reservefonds: M. 12 256. Dividenden 1895/96–1899/1900: 8, 7, 7½, 6, 7 %. Direktion: Alb. Jenett, Alb. Froese. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Adolf Eichelbaum, Stellv. Kaufm. Fritz Hassenstein, Rentner Ed. Bernecker, Kaufm. Franz Radike, Franz Hermann, Insterburg; Bank-Dir. George Marx, Königsberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Norddeutsche Creditanstalt. Export-Bierbrauerei Jos. Diebels, Aktiengesellschaft in Issum am Niederrhein. Gegründet: Am 2. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Peter Josef Diebels hat in die Ges. eingebracht: a) das Grundstück mit den darauf befindlichen Gebäuden und Anlagen, bewertet zu M. 276 000, b) Maschinen und Inven- tar, Mobilien, Fastagen, Pferde, Wagen und Vorräte, zu M. 155 939.50, c) Hypoth. und sonstige Aussenstände, bewertet zu M. 97 670.41, d) Kassa in Höhe von M. 390.09, mit- hin eine Gesamteinlage von M. 530 000; hierfür erhielt Peter Josef Diebels 376 Aktien der Ges. à M. 1000, ferner M. 150 000 in einer 4½ %, zur ersten Stelle auf der Brauerei hypothekarisch sichergestellten Anleihe, und M. 4000 bar. Zweck: Erwerb und Fortführung der bisher von Josef Diebels betriebenen Bierbrauerei, Her- stellung und Verkauf von Bier jeder Art. Bierabsatz 1898/99–1899/1900: 12 627, 13 144 hl. Kapital: M. 380 000 in 380 Aktien (Nr. 1–380) à M. 1000. Anleihe: M. 150 000, verzinslich zu 4½ %, hyp. eingetragen zur ersten Stelle zu gunsten des Vorbesitzers. Geschäftsjahr: 15. Ökt. bis 14. Okt. Gen.-Vers.: Im Jan. Bilanz am 14. Okt. 1900: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 277 978, Maschinen u. Inventar 121 908, Lagerfastagen 11 400, Transportfastagen 4649, Fuhrpark 5068, Wechsel 1800, Kassa 16 553, Hypoth. u. Darlehen 60 223, Bierdebitoren 56 372, Vorräte an Bier, Malz, Hopfen, Fourage etc. 42 460. – Passiva: A.-K. 380 000, Schuldverschreib. 150 000, Kredi- toren 25 230, Rückstellungskto 1043, Reingewinn 42 139. Sa. M. 598 413. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Malz 73 829, Hopfen 12 090, Brausteuer 10 974, Kohlen 7023, Fourage 8139, Betriebsmaterialien 6199, Löhne u. Salär 26 796, Reparaturen 3107, Eis 1882, Unkosten 17 263, Steuern u. Abgaben 3416, Zs.-Kto 3194, Abschreib. 21 770, Reingewinn 42 139. Sa. M. 237 826. – Kredit: Erlös etc. M. 237 826. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2107, Div. 22 800, Reserve f. Neubauten 10 000, Tant. etc. 4224, Vortrag 3007. Dividende 1899/1900: 6 %. Direktion: Peter Jos. Diebels. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. u. Dir. der Bank für Brau- industrie R. Chrzescinski, Berlin; Dir. d. Schöfferhof-Brauerei Georg Ebert, Mainz; Fabrikbes. Mathias Hansen, Issum; Rentner Friedrich van der Moolen, Geldern.