Brauereien. 1155 Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 800 000, erhöht It. G.-V.-B. v. 30. März 1899 um M. 200 000 (auf M. 1 000 000) in 200 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, angeboten den Aktionären 1. bis 15. Mai 1899 zu 190 %, auf 4 alte Aktien entfiel 1 neue. Hypotheken: M. 500 000 zu 4½ %. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Prior.-Oblig. von 1890. Stücke à M. 500 u. 1000: begeben sind davon M. 220 000, noch in Umlauf Ende 1899 M. 198 000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. al pari von 1895 bis 1934 durch jährl. Ausl. von M. 10 000 am 1. März auf 1. Juli. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. 0( Tant. an Dir. u. Beamte, Überrest Super-Div. bezw. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Gebäude u. Grundstücke 978 367, Bottiche u. Lagerfässer 67 268, Transportfässer 145 297, Inventar 144 375, Mobiliar 5272, Utensilien 2 an Bier, Hopfen, Malz u. Gerste 242 547, Kassa anlage 108 501, Hypoth. 151 150. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 4 % Div., event. besondere Abschreib. und Rücklagen, ausser einer festen Vergütung von M. 8000), vertragsm. nach G.-V.-B. 1. Aktie = 1 St. Mobilien 150 273, Kühl- Gespann 9384, 1 668, Eisenbahnwaggons 54 218, Vorräte 42 669, Wechsel 22 614, Debitoren 742 915, Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 500 000, Prior.-Anleihe 198 000, Kreditoren 424 543, R.-F. 245 000, Spec.-R.-F. 100 000, Delkrederekto 110 784, Prior.-Zs.-Kto 1615, Gebühren- äquivalent 12 000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Kohlen 112 750, Betriebsmaterial 18 095, Betrie Eis 1199, Büttnerei 27 424, Versich. u. Steuern 13 334, Gespannunterhaltung Baureparaturen 25 543, Abschreib. 88 355, aufschlagskto 86 314, Zs. 20 027, 8 492, Bier-Erlös 1 821 533, Treber 53 405, Malzabfall 12 671. 289 931. – Kredit: Vortrag 2 Sa. M. 1 916 103. Gewinn-Verwendung: Tant. Fasskto II 15 000, Rücklage für Gebührenäquiv 5000, Delkrederekto 50 000, Vortrag Reservefonds: M. 245 000, Spec.-R.-F. M Kurs der Aktien Ende 1887– 1900: 137, Eingeführt im April 1887 zu 160 %. 9, 9,.7½, 7½, 7½, 8, 8½, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Königl. Bayer. Komm.-Rat Wilh. Müller. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier A. Krauss, Bayreuth; Gust. Strauss, Hof. Dresden: Dresdner Bank; Bayreuth: A. Krauss. 218 %. Dividenden 1886–99: 10, 8, spät. am 1. April. Pensel, Kulmbach; Zahlstellen: Eigene Kasse; Arbeiterunterstütz.-Kto 4650, Reingewinn 289 931. Debet: Verbrauch an Gerste, Malz u. Hopfen 992 931, Pech 12 181. bsunkosten 123 783, Geschäftsunkosten 94 312. 6572. Sa. M. 2 886 524. 9917, Malz- Reingewinn an A.-R., Vorst. u. Beamte 55 359, Div. 150 000, Abschreib. auf alent 2000, Grat. 6000, Arbeiterunterstütz.-F. 100 000, Delkrederekto M. 160 784. 150, 143, 116, 100, 114, 113, 159, 175, 197, 245, 267, –, Notiert in Dresden. 10, 11, 12½, 15, 15 %. Div.-Zahlung Prokuristen: F. L. Bauer, Th. Kispert. Stellv. Bankier F. L. Bauer, Gottfr. Reichelbräu. Aktien-Gesellschaft in Kulmbach. Gegründet: Am 9. Januar 1895. Letzte Statutenänd. vom 14. Okt. 1899. Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1900. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Immobilen 1 301 532.67 Aktienkapital 3 750 000.— Debet. Masch., Apparate 201 087.81 Reservefonds 139 790.67 Malz-Verbrauch 906 561.05 Lagergefässe 63 327.68 Delkrederekonto 200 000.– Hopfen- „ 92 807.79 Transportgefässe 100 081.70 Alte Dividende 600.– Gerste- „ 165 007.79 Fuhr- u. Transp.-Kto 39 322.31 Utensilien Mutungskonto 1= Bankguth. (Saldo) 1 546 262.99 Aussenstände abz. Kreditoren 590 060.37 Kassa 35 228.24 Wechsel 43 040.52 Hyp.- u. Darl.-Kto 645 920.83 Bier-Vorräte 115 367.94 Malz- „ 57 435.44 Hopfen-„ 12 996.60 Diverses 4.– Reservefonds: M. 170 7 Zweck: Übernahme und Weiterbetrieb trug M. 3 011 202, die Übernahme er Arb.-Unterstütz.-Kto 29 247.56 4 095.17 Gewinn-Verwendung: Reservefonds 30 988.09 Dividende 468 750.– Delkrederekonto 50000.– Arbeiter-Unter- stütz.-Konto 10 000.– Tant. an Auf- sichtsrat 28 408.03 Vortrag 47 980.92 4 755 765.27 78, Delkrederekto M. 250 000. der Brauerei von J. W. Reichel. folgte für M. 2 494 000 in Aktien und M. 517 202 in Pech, Harz, Kohlen, Fourage 101 431.80 Geschäfts-u. Betriebs- Unk., Reparaturen 223 735.21 Lohn u. Salär 102 361.49 Abschreibungen 113 299.35 Gesid 6 36 127.04 %%%%%... Kredit. Vortrag 16 365.19 Bier-Erlös 2 170 840.48 Treber 61 893.02 1 980.86 90 251.97 2 341 331.52 Malzkeime etc. Zinsen, Provision Der Kaufpreis be- 73* 003