Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. 1323 Aktiengesellschaft für Kranken- und Invalidenpflege in Aachen. Gegründet: Am 23. März 1900; handelsger. eingetragen am 1. Mai 1900. Gründerinnen: Sofia Orsbach, Angeline Scheefhals, Agnes Schiffer, Caroline Rech, Louise Schneider, Dorothea Settegast, Aachen; Jacobine Viehof, Düren. Zweck: Förderung der Pflege kranker, invalider oder altersschwacher Personen durch Erwerb, Erbauung u. Einrichtung von Pflegeanstalten u. Anstalten zur Ausbildung von Pflegerinnen. Kapital: M. 150 000 in 75 Nam.-Aktien (Nr. 1–75) à M. 2000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Josefine Bauwens, Caroline Rech. Aufsichtsrat: Karoline Spee, Maria Stupp, Maria Bercks, Aachen. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Letzte Statutenänd. v. 11. Dez. 1899. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen ohne Unterschied der Religion, des Alters, des Standes oder des Vermögens, sowie Betrieb eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marienheims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien (Nr. 1–500) à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Mobilien 400, Immobilien 303 000, Neubau 58 750, Effekten 36 000, Debitoren 76 164. – Passiva: A.-K. 100 000, Kapital 34 800, Pfandlasten 298 880, R.-F. 10 000, Baureserve 20 000, Kreditoren 6449, alte Div. 516, Div. 1899 3500, Vortrag 169. Sa. M. 474 315. Dividenden 1891–99: 3, 3, 3, 0, 3, 3, 3, 3, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Stadtrat Franz Funk: Stellv. E. Beuttenmüller. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier W. Dilger, Baden-Baden. Zahlstelle: Baden-Baden: Filiale der Rhein. Creditbank. Actiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal' in Liquidation in Baierthal in Baden. Die G.-V. v. 18. Juli 1900 beschloss Auflösung der Ges. Kapital: M. 1000 in Aktien. Das A.-K. ist unverzinslich. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Dez. Liquidator: M. Vogt. Aufsichtsrat: J. Zuber, F. Wipfler II, M. Walte. Aktien-Gesellschaft „Asyl Bethesda“ in Gernsbach. Kapital bezw. Vermögen: M. 46 457.39. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Immobilien 27 203, Mobilien 5020, Depositen 13 613, Kassa 2621. – Passiva: Vermögen 46 457, Kreditoren 2000. Sa. M. 48 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1281, Unkosten 7217, Reingewinn 1121. Kredit: Einnahmen M. 9620. Direktion: Baron Julius von Gemmingen. Aufsichtsrat: Frau Hauptmann Scharnberger, Freiin Stephanie von Gemmingen. Dividende: Dieselbe kommt der Anstalt zu gute. 7 8 0 8 0 Aktiengesellschaft Marienhaus in Heidelberg. Gegründet: Am 20. Febr. 1886. Zweck: Fürsorge für dienende Mädchen vorzugsweise katholischer Konfession, insbesondere Erwerb u. Betrieb eines Hauses zur Beherbergung und Unterhaltung von Dienstmädcehen und Verpflegung älterer Dienstboten. Kapital: M. 15 000 in 75 Namen-Aktien à M. 200, nur übertragbar mit Gesellschaftsbewilligung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Haus 55 300, Debitoren 4912, Kassa 389. – Passiva: A.-K. 15 000, Kreditoren 42 330, R.-F. 2100, nicht eingelöste Div. 459, Gewinn 712. Sa. M. 60 601. Dividenden 1896–99: 2, 2, ?, ? %. Gewinn-Ertrag 1898–99: M. 632, 712. Direktion: Bauinspektor Ludwig Maier, Georg Wegerle. Aufsichtsrat: Dr. Moufang, Bund, Stephan Veth, Dr. Fischer, Walter.