1328 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Aktiengesellschaft Kathol „ in Ahrweiler. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Beschaffung, Errichtung und Unterhaltung eines Ge- sellenhauses in Ahrweiler. Kapital: M. 14 000 in 70 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Saal u. Anbauten 20 000, Sparkassen: lauf. Rechnung 503, R.-F. 229, Debitoren 100, Kassabestand 56. — Passivas A.-K. 14 000, Hypoth. 6000, R.-F. 229, Kreditoren 164, Div.-Kto 1898 48, Div. 420, an R.-F. 28. Sa. M. 20 890. Dividenden 1893–99: 3½, 3½, 3½, 3, 3, 3, 3 %. Vorstand: Dr. med. C. von Fhrenwall, Knn Herm. Jos. Junker, Osk. Kreuzberg, Ahrweiler. Vereinshaus Actien-Gesellschaft in Bielefeld. Kapital: M. 51 300, davon M. 20 520 eingezahlt. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Nichteingezahltes A.-K. 30 780, Immobilien 43 398, Mo- bilien 5310, Bankguthaben 1326, Kassa 1659, Waren 896, aussteh. Forderungen 685. Passiva: A. 300, angeliehene Kapttalen 19 000, rückst. Zs. 540, R.-F. 10 260, Kreditoren 1066, Div. 1026, Vortrag 863. .M. 84 055. Dividenden 1891/92–1899/1900: „%... * „ Aktien-Gesellschaft „Katholisches Gesellenhaus Boppard- in Boppard. Kapital: M. 21 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Immobilien 52 000, Mobilien 9310, Wein- u. Biervorräte 7350, Debitoren 1579, Kassa 562. – Passiva: A. K. 21 000, Div. 1050, Kreditoren u. R.-F. 46 876, Zs. 1875. Sa. M. 70 801. Dividenden 1895–99: 5, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: Th. Castor. Verwaltungsrat: Carl Maria Lind, Jacob Paulus- Katholisches „%„ A.-G. in Burbach a. Saar. Gegründet: Am 18. Dez. 1892. Zweck: Beschaffung, Einrichtung und Unterhaltung eines Vereinshauses und die Förderung katholischen Vereinslebens. Kapital: M. 12 000 in 60 Aktien à M. 200. Darlehen: M. 54 968. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Immobilien 62 714, Mobilien 4923, Debitoren 1200, Waren 456. – Passiva: A.-K. 12 000, Darlehen 54 968, Schuld auf Waren 80 0, R.-F. 925, Reingewinn 600. Sa. M. 69 294. Gewinn 1898 99–1899 1900: M. 65, 600. Vorstand: Fr. Schmidt, Peter Roth. Aufsichtsrat: Vors. Carl Loris, Anton Reuter, Anton Ziegenfuss. Katholisches in Düsseldorf, Bilkerstrasse 5. Letzte Statutenänd. vom 8. März 1897. Kapital: M. 134 400. Das Aktienkapital soll durch Ausgabe von 280 Aktien à M. 1000 auf M. 414 400 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Dividenden 1895–99: 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Becker, W. Auffermann. Actiengesellschaft Alkrednsbafs in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: Am 12. April 1897. Letzte Statutenänd. vom 18. Jan. 1900. Zweck: Gründung eines Arbeiterhospizes und eines Vereinshauses für den christlichen Arbeiterverein zu Essen, die Beschaffung der Mittel und sämtlicher Bedingungen für die Bewirtschaftung dieser beiden, welche, soweit sie koncessionspflichtig, für Rechnung der Ges. durch einen Wirtschafter erfolgen soll, nachdem für diesen die Konc ession er- worben ist.