1350 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 1663, Immobilien 259 630, Mobilien 6678, Einrich- tung 4485, Debitoren 1793. – Passiva: A.-K. 115 000, Hypoth. 141 899, Kreditoren 11 251, Gewinn 6101. Sa. M. 274 251. Dividenden 1894/95–1899/1900: 0 %. Direktion: Franz Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Dr. F. R. Michel, Fel. Müller, Aug. Lauterborn, Dr. med. Alb. Keller, Sam. Netter, Jos. Thomas. Actien-Gesellschaft Casino in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1858. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1899. Zweck: Betrieb des in Lübeck, Beckergrube 10, belegenen Theaters resp. Verpachtung des- selben; ferner Betrieb eines Casinos in den Beckergrube 12 u. 14 belegenen Gebäuden; ausser diesen Gebäuden besitzt die Ges. noch die Häuser Fischergrube 9 u. 11. Kapital: M. 243 900 in 813 Aktien à M. 300. Anleihen: I. M. 144 000 in Oblig. von 1859, Stücke à M. 300, Tilg. durch jährl. Ausl. Ende 1900 noch in Umlauf M. 95 100. — II. M. 30 300 (Stand am 30. Sept. 1900). – III. M. 10 000 als zinsfreies Darlehen vom Staat. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Theatergebäude Beckergrube Nr. 10 inkl. Baugrund u. Inventar 241 200, Kasinogebäude Beckergrube Nr. 12 u. 14 inkl. Baugrund u. Inventar 277 200, Haus Nr. 11 Fischergrube 9600, Haus Nr. 9 Fischergrube 16 000, Kassa 45, Ver- lust 8154. – Passiva: A.-K. 243 900, Pfandgelder 172 900, Prior.-Anleihe 95 100, Anleihe 30 300, zinsfreies Darlehen vom Staate 10 000. Sa. M. 552 200. Vorstand: G. Ed. Tegtmeyer, H. Behn. Aufsichtsrat: (6) Vors. Dr. Vermehren, Dr. Priess, Konsul A. Schulz, W. H. Heyke, Prof. Sartori. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Kapital: M. 19 350 in Aktien. Hypotheken: M. 6060. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 1382, Wirt- schaftsutensilien 1310, Hausinventar 2055, Debitoren u. Kassa 963. – Passiva: A.-K. 19 350, Hypoth. 6060, Div. 479, Kreditoren 570, R.-F. 657, Gewinn 584. Sa. M. 27 701. Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler. Actien-Gesellschaft „Carl zur Eintracht' in Mannheim. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 24. Juli 1900. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 34 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Liegenschaft 70 396, Kassa 924. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 34 000, R.-F. 347, Spec.-R.- u. Div.-Erg.-F. 1419, Liegenschafts-Amortisat.-Kto 700, Gewinn 803. Sa. M. 71 320. Reservefonds: M. 347, Spec.-R.-u. Div.-Erg.-F. 1419. Gewinn 1897/98–1899/1900: M. 570, 616, 803. Vorstand: Chr. Riehm, Th. Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Emil von Reckow, Stellv. Ad. Süsser. Aktiengesellschaft zur Eintracht in Mannheim. Letzte Statutenänd. vom 24. Juli 1900. Zweck: Unterhaltung, Bewirtschaftung und Betrieb des „Gesellenhaus' und des „Kaiser- garten“ in Mannheim. Kapital: M. 117 500 in Aktien, davon M. 35 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis August. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Immobilien 139 660, Inventar 3466, Kassa 1335, Debitoren 23 167. – Passiva: A.-K., eingezahlt 35 000, R.-F. 1100, Hypoth. 56 791, Darlehen 70 467, Kreditoren 2819, Gewinn 1850. Sa. M. 167 628. Dividenden 1895–99: Je 4 %. Vorstand: Andr. König, Ferd. Holzner. Aufsichtsrat: Vors. G. Becker, C. Schweickart. Actiengesellschaft Liederkranz in Mannheim. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. Kapital: M. 4500. Hypotheken: M. 55 000. Obligationen: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im Okt.