――――――― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 37 Geo. Plate, Bremen; Adolf Oetling, Rud. Crasemann, Senator Otto E. Westphal, Hamburg; Geh. Finanzrat Otto Büsing, Schwerin i. M., Geh. Komm.-Rat Dr. W. Oechelhäuser, Dessau; Rud. Sulzbach, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Conrad Fromberg, Breslau; Bank-Dir. Dr. jur. Jordan, Elberfeld; Komm.-Rat G. Lücke, Hannover; Komm.-Rat Carl Funke, Bank-Dir. Alb. Müller, Essen a. d. R. Lokal-Ausschüsse: In Hamburg: Adolf Oetling, Rud. Crasemann, Senator Otto E. Westphal. — In Bremen: G. Scholl, Joh. Smidt, H. J. Lackemann, Hermann Frese, Geo. Plate. Zahlstellen: Berlin: Couponskasse, Mauerstrasse 29/32; Hamburg: Hamburger Filiale der Deutschen Bank: Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank; Dresden: Depositenkasse der Deutschen Bank; Elberfeld: Bergisch Märkische Bank und deren Filialen; Breslau: Schlesischer Bankverein und dessen Filialen; Hannover: Hannoversche Bank; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Bergisch Märkische Bank, Deichmann & Cie.; Essen: Essener Credit-Anstalt; Frankf. a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Deutsche Vereinsbank, Gebr. Sulzbach; Mannheim: Oberrheinische Bank; München: Bayerische Filiale der Deutschen Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank; Leipzig: Filiale der Privatbank zu Gotha. Die Div.-Scheine sind auf der Rückseite mit Firmenstempel oder Namen des Einreichers zu versehen.* Deutsche Credit-Anstalt in Berlin, W. Leipzigerstrasse 111. Gegründet: Im Jahre 1883. Die Bank ist aus der 1877 gegründeten Beamten-Credit- Genossenschaft hervorgegangen. Letzte Statutenänd. vom 22./12. 1899 u. 29./5. 1900. Zweck: Betrieb von Kredit- und Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 500 000 in Inh.-Aktien (M. 1 245 200 noch aussenstehend). Die G.-V. v. 29. Mai 1900 sollte über Herabsetzung des A.-K. um M. 150 000 beschliessen. Gründerrechte: Bei späteren Emissionen haben A.-R., Dir. und die ersten Aktienzeichner nur Bezugsrecht zu pari von des neu auszugebenden A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Gewöhnlich im Febr.-März. Stimmrecht: Bis je M. 10 000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 10 % Tant. an den A.-R., 15 % an Dir., 6 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 7291, Wechsel 8287, Mobilien u. Utensilien 700, eigene Hypothek auf Gartenstr. 63 7000, do. Steglitz 14 000, Grundstück Behrenstr, 5 549 620, Debitoren-Saldo 68 347, Effekten 18 504, ausstehende Einzahlungen auf Aktien 1 245 200. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Hypoth. auf Behrenstr. 5 417 943, Gewinn 1007. Sa. M. 1 918 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1899 26 903, Handlungsunkosten 11 340, Prozesskto 163, Diäten 24, Abschreib.: a) Mobilien 100, b) Kontokorrentkto 1532, c) Grund- stück Behrenstr. 5 1514, Gewinn (Vortrag auf 1901) 1007. – Kredit: Wechsel 740, Provision auf Kommissionen 6084, do. auf Hypoth. 15 878, Zs. 4645, Regresskto 10 000, Hlauskto Behrenstr. 4049, Effekten 1186. Sa. M. 42 584. Dividenden 1886–1900: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dürfeldt. Aufsichtsrat: IL. Horn, P. Vierke, Th. Mooshake. Deutsche Exportbank in Berlin, W. Derfflingerstrasse 4, pt. Gegründet: Am 28./1. 1884. Letzte Statutenänd. vom 23./4. 1900. Zweck: Betrieb von Export- und Vermittelungsgeschäften nach dem Auslande. Die Bank giebt eine Liste zweifelhafter Kunden und Agenten im Auslande heraus. Kapital: M. 250 000 in 500 Aktien à M. 500, wovon am 31./12. 1900 M. 199 450 eingezahlt waren. M. 49 500 sind wegen nicht erfolgter Einzahlung auf Aktien zu gunsten der Ges. verfallen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 1050, Zettelkatalog 9860, Bureau- imventar 847, Kassa 2376, Effekten 22 703, do. Zs. 163, Waren 18 963, Debitoren 54 323, Verlustvortrag a. 1899 164 003 abz. Reingewinn p. 1900 9383, bleibt Verlust 154 620. 8 15 A.-K. 200 500, Abonnentenkreditoren 1606, Kontokorrentkreditoren 62 801. Ba. M. 264 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899 164 003, Abschreib. 83, Zs. 2188, Kurs- differenz 698, allg. Unkosten 19 473, Aktienkto 1950. – Kredit: Provisionsgewinn 25 622, Dirfhäekten-Z8. 930, Aktien-Einzahlungskto 7225, Verlust 154 620. Sa. M. 188 3977. Ividenden 1894–1900: 0 0%. Vorstand: Dr. R. Jannasch. Aufsichtsrat: Vors. Hans Reimarus.