112 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Börsenbrücke 8. Gegründet: Am 20. Juli 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Filialen in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta. Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hiogo, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York. Peking, Penang, Rangoon, Saigon. San Francisco. Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin, Yloilo, Vokohama, Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 10 000 000 in 80 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31. Mai 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 erhöht. Reservefonds: $ 13 000 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30. Juni u. 31. Dez. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 38 859 348, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong- Regierung 3 000 000, Sorten 9 977 251, indische Regierung Rupee-Papiere 2 343 042, kolo- niale u. andere Effekten 7 143 161, Anlagen des Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert. als eine Special London Reserve 1 900 000, Consols 4702 500, andere Sterling-Werte 3 397 500, Disconten, Darlehen, Kredite 71 240 987, fremde Wechsel 68 549 588, Bankgebäude 344 343. Passiva: A.-K. 10 000 000, Sterling-R.-F. 10 000 000, Silber-R.-F. 2 000 000, See-Asse- kuranzkto 250 000. Notenumlauf 12 513 408, lauf. Rechn. (Silber) 66 975 560, do. (Gold) 18 265 701, feste Depositen (Silber) 33 514 618, do. (Gold) 31 986 625, laufende Tratten 21 990 536. Gewinn 3 961 272. Sa. $ 211 457 722. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergütung an A.-R. 15 000, Div. £ 2 per Aktie = ― 120 000 à 4 sh 6 d = $ 711 111, Div.-Regulierungskto (Kursunterschied zwischen 4 sh 6 d u. 2 sh 1 d dem Tageskurs) 824 888, an Silber-R.-F. 1 000 000, Vortrag auf neue Rechnung 1 410 272. – Kredit: Saldo v. letzter Rechnung 1 717 543, Reingewinn 2 243 729. Sa. $ 3 961 272. Dividenden 1890–1900: 3, 3, 2, 2. 2½, 2½, 2½, 2½, 3¼, 3½, 3½ £ pro Aktie. General-Direktor: Sir Thomas Jackson. Hongkong. –— In Hamburg: Dir. Julius Brussel. Aufsichtsrat: Vors. R. Shewan, Stellv. Honbe J. J. Keswick, Hongkong. Maklerbank in Hamburg, Neuer Wall 44. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1899, giltig ab 1. Jan. 1900. Zweck: Betrieb von Börsengeschäften, vorzugsweise durch Eintritt als Mitkontrahentin oder durch Übernahme der Garantie die Erfüllung von Fondsgeschäften zu sichern. Kapital: M. 1 200 000 in 500 St.-Aktien à M. 1200 und 500 Vorz.-Aktien à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 mit 40 % Einzahlung in Stücken zu M. 600 (6200 Thlr.). Lt. G.-V.-B. vom 26. Febr. 1895 sind sämtliche 5000 Interimsscheine zu M. 240 eingezogen und für je 10 Interimsscheine zu M. 240 ist eine vollgezahlte Vorz.-Aktie ausgegeben worden. Des Weiteren sind 500 neue St.-Aktien zu je M. 1200 emittiert, den Aktionären zu 105 % offeriert und denselben vom A.-R. zu 135 % wieder abgenommen. Danach be- trägt das A.-K. M. 1 200 000 mit voller Einzahlung. Auf die neuen Aktien wurde bis einschliesslich 1899 eine Div. von 6 % garantiert. Bei jeder Em. von neuen Aktien sind die ersten Aktienzeichner der ersten Million Thaler resp. deren Rechtsnachfolger, nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Hälfte, und alle jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis des Aktienbesitzes die andere Hälfte der zu emittierenden Aktien al pari zu übernehmen berechtigt. Dies Vorrecht erlischt, soweit es nicht vorkommendenfalls binnen einer vom A.-R. auf mind. 4 Wochen zu bestimmenden Frist unter Leistung der im einzelnen Fall zur Bedingung gemachten Ein- zahlungen in Anspruch genommen wird. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div. für die Vorz.-Aktien, dann 6 % Div. für die St.-Aktien, vom verbleib. Überschuss je 10 % Tant. an A.-R. und Dir., Rest Super-Div. gleichmässig an beide Aktienarten. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa u. Banksaldo 32 591, Stempelmarken u. Ausstände 5923, Vorschüsse gegen Wertpapiere 3 077 633, Fondsbestand des R.-F. 56 360, Debitoren 91 766, Dubioso 1, Inventar 1. – Passiva: Vorz.-Aktien 600 000, St.-Aktien 600 000, R.-F. 56 373, Kontokorrent-R.-F. 10 000, Liquidationskto 2743, alte Div. 360, Makler- u. Beamten- Unterstütz.-F. 1410, diverse Kreditoren 1 902 914, Reingewinn 90 476. Sa. M. 3 264 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten, Einkommensteuer, Stempel 71 595, Abschreib. für zweifelhafte Forderungen 9763, Reingewinn 90 476 (davon R.-F. 4523, Kontokorrent-R.-F. 5000, Tant. an A.-R. 3166, do. an Dir. u. Beamte 3166, Div. 72 000, Vortrag 2618). – Kredit: Vortrag 1282, Kurtagen u. Provisionen 91 705, Zs. 78 697, Eingang früherer zweifelh. Forderungen 150. Sa. M. 171 835.