Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 147 Emil Alwens, Neustadt; Heinr. Steyer, Kaiserslautern; Wm. Kroemer, Speyer; L. Kiefer, Landau; Carl Mauer, Frankenthal; Karl Gassner, Bamberg. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Berlin u. Dresden: Herz, Clemm & Co.; Nürnberg: Kgl. Hauptbank und sämtliche Kgl. Filialbanken; Karlsruhe in Bad.:: Veit L. Homburger; München: Bayer. Handelsbank; Stuttgart: Kgl. Württemb. Hofbank; Regensburg: G. Thalmessinger. Commerz-Bank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856. Letzte Statutenänd. v. 28. Nov. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, jedoch mit Ausschluss von Differenzgeschäften. 1886 wurde auf das Notenprivileg verzichtet. Kapital: M. 3 000 000 in 6400 Aktien à M. 300 und 900 Aktien à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 2 400 000 in 8000 Aktien à M. 300, 1887 Zusammenlegung von 5 zu 4 Aktien = M. 1 920 000; die G.-V. vom 28. Juni 1898 beschloss Erhöhung um M. 1 080 000 (auf M. 3 000 000) in 900 Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, angeboten den Aktionären 15./9. bis 15./10. 1898 zu 125 %, einzuzahlen 50 % und das Agio sofort, 50 % bis 15./3. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ende Febr. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Rest 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 333 455, Wechsel 5 400 942, Darlehen gegen Sicher- heit 3 402 541, Effekten 531 083, Guthaben b. Reichsbank u. Bankhäusern 807 910, Mobiliar 1, Bankgebäude 125 000, Konto nuovo 8386, Coup. 104 352, Hypoth. 466 900. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 422 500, Spec.-R.-F. 96 722, Unterstütz.-F. f. Beamte 22 057, Girokto 3 986 708, Kreditoren 2 872 008, Depositen 355 354, alte Div. 1801, Div. für 1900 230 000, Konto nuovo (Zs. etc.) 50 423, Accepte 108 965, Tant. 27 401, Vortrag 6629. Sa. M. 11 180 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 125 995, Unkosten 10 290, Einkommensteuer 14 575, Reparaturen am Bankgebäude und Hausabgaben 2059, Gehalte u. Grat. 45 480, Effekten, Kursverlust 2874, Reingewinn 264 030 (davon Div. 230 000, Tant. an A.-R. 13 700, do. an Vorst. u. Beamte 13 700, Unterstütz.-F. 5000, Vortrag 1629). – Kredit: Vortrag 2023, Wechsel 223 767, Zs. 153 485, Effekten 21 596, Hypoth. 12 929, Provision 35 495, Auf- bewahrungs- u. Verwaltungsgebühren 3571, Miete 3200, Agio, Valuten u. Geldsorten 9238. Sa. M. 465 306. Kurs Ende 1886–1900: 80.10, 94.60, 112.30, –, –, –, 114, 120.50, 120.25, 125.10, 138.50, 146, 147, 137.25, 117.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–1900: 5, 6½, 7, 7, 7, 6, 6½, 6, 6, 7, 7¾, 8, 8, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. ab 1. Juli. Direktion: Hermann Otte, E. Stiller. Aufsichtsrat: (5) Vors. Senator G. A. Behn, Senator A. Brattström, Herm. Lange, Krafft Tesdorpf, Gen.-Konsul Ch. H. Petit. Prokurist: M. Klempau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank. Lübecker Privatbank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856 als A.-G.; errichtet 1820 als Diskonto- und Darlehnskasse. Letzte Statutenänd. vom 20. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 2000 Aktien à M. 600 und 500 neuen Aktien à M. 1200, div.-ber. ab 1./7. 1898. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. vom 15./2. 1898, angeboten den Aktionären bis 15./4. 1898 zu 133¼ %. Die älteren Aktien lauten je nach Wunsch der Besitzer auf Inhaber oder Namen, die neuen nur auf Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. dewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K. (ist erfüllt), alsdann 4 % Div., ferner 8 % Tant. an A.-R., je 4 % an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguthaben 512 009, Darlehen gegen Unterpfand 2 577 693, Platzwechsel 2 196 856, deutsche Wechsel 1 343 597, fremde Wechsel 10 851, Effekten 275 681, Bankgebäude 125 000, Coup. 128 413, Debitoren 361 185. „Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 365 000, R.-F. für Verluste 42 954, Beamtenunterst.-F. 55 840, Kreditoren 290 522, Depositen 739 820, Girokto 3 962 236, Accepte 11 956, Hypoth. 60 000, Diskontkto 16 571, Zs. 11 636, unerledigte Rechnungen 4267, Div. 1900 153 000, alte Div. 896, Tant. 16 588. Sa. M. 7 531 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 71 069, Abschreib. 11 745, Gewinn 175 675 (davon Div. 153 000, Tant. an A.-R. 8294, do. an Vorst. 4147, do. an Beamte 4147, Beamten- unterstütz.-F. 5000, R.-F. für Verluste 1087). – Kredit: Zs. 50 867, Diskontkto 179 085, Valuten u. Sorten 6571, Provision 16015, Aufbewahrung u. Verwalt. von Wertpapieren etc. 5950. Sa. M. 258 490. 10*