214 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. u. Bankiers 4 790 868, Bankgebäude 150 000, Inventar 10 000. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Acceptationskto 65 000, Kreditoren 1 627 936, Depositen 2 967 195, R.-F. 214 753, Spec.-R.-F. 160 000, Beamtenunterst.-F. 15 000, Interimskto 65 148, Gewinn 259 154. Sa. M. 8 074 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 96 495, Verwaltungskosten, Steuern, Auf. sichtsratsfixum, Grat. etc. 71 272, Inventarabschreib. 3630, Abschreib. für Verluste 12 000, Reingewinn 259 154 (davon R.-F. 12 805, Spec.-R.-F. 15 000, Tant. an Dir. 11 415, Div. 202 500, Tant. an A.-R. 5444, Beamtenunterstütz.-F. 5000, Vortrag 6988). – Kredit.: Vortrag 3041, Wechsel 100 122, Devisen 10 233, Zs. 234 408, Prov. 80 715, Effekten 14 031. Sa. M. 442 552. Kurs Ende 1886–1900: In Berlin: 102, –, 110.60, 118.25, 113, 106.50, 107.60, , 117.30, 122.75, 126.60, 122, 121, 120, 119.75 %. – In Leipzig: 102, 107.50, 109.60, 118.30, 113, 105, 109, 111, 117, 122.50, 125.50, –, 121, 120, 119 %. – Auch notiert in Dresden. Dividenden 1886–1900: 5 %, 5 ¾8, 6, 6¾, 7, 6, 6, 6½, 6, 6, 6½, 6½, 6½, 6½, 7½ %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Hegel, E. Emperius. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Stellv. Kaufm. Joh. Retter, Komm- Rat Heinr. Becker, Kaufm. Oscar Meister, Zittau; Bank-Dir. Georg Stübel, Dresden. Prokuristen: Huge Voigt; Bevollmächtigter Theodor Weiland. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Dresden u. Leipzig: Dresdner Bankverein. 3.... Zoerbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänd. v. 22. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln. Kapital: M. 450 000 in 250 Aktien Serie I (Nr. 1–250) à M. 600, 187 Aktien Serie II (Nr. 251 bis 437) à M. 1200 und 63 Aktien Serie III (Nr. 438–500) à M. 1200. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. sonstige Rücklagen, Tant. an Pers. haft. Gesellschafter, bis 5 % Div., 3 % Tant. an A.-R. (ausser M. 1500 Fixum), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 29 460, Wechsel 272 094, Effekten 220 684, Waren u. kleine Aussenstände f. chem. Dünger 33 535, Debitoren 1 195 805, Grundstück 12 933, Inventar 443. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Spec.-R.-F. 34 502, Depositen 827 048, Kreditoren 363 761, Diskonto 1292, alte Div. 3752, Reingewinn 39 600. Sa. M. 1 764 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 11 073, Inventarabschreib. 49, Effektenverlust 971, Reingewinn 39 600 (davon Tant. an pers. haft. Gesellschafter 4752, Div. 31 500, Tant. an A.-R. 370, Spec.-R.-F. 2978). – Kredit: Zs. 31 266, Diskont 12 275, Warengewinn 7795, Provision 357. Sa. M. 51 694. Dividenden 1895–1900: 6, 6, 6ù, 7, 7½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: F. Hochheim, H. Gramm, pers. haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: (7–9) Vors. Weps, Gutsbes. Paul Werner, Herm. Marggraf, Otto Reuter, Rittergutsbes. A. Finger, R. Golf, W. Rühlmann. Prokuristen: C. Denck, O. Kotzsch. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig, Prov. Sachsen. Gegründet: Am 1. Dez. 1889. Letzte Statutenänd. v. 17. März 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Lager und Verkauf von Futter und chem. Düngemitteln in Radegast und Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes und einer Holz- handlung in Bitterfeld. Kapital: M. 400 000 in 680 Aktien à M. 200 und 264 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis dieser 20 % des A.-K. erreicht hat, 20 % Tant. anß Ders. haft. Gesellschafter, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 60 802, Wechsel 809 848, Effekten 705 642, Waren 95 482, Debitoren 2 580 710, Hausgrundstück 44 000, Inventar 2750, Säcke 1600, Zinsenn aussenstände 4407. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 36 811, Depositen 1 793 237, Accepte 62 500, Zs.-Kto 5897, Kreditoren 1 839 165, alte Div. 1086, Reingewinn 66 545. Sa. M. 4 305 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überhobener Diskont 5897, Unkosten 19 874, Abschreib. 1910, Reingewinn 66 545. – Kredit: Zs. 73 763, Provision 640, Effekten 6736, Waren 13 088. Sa. M. 94 227.