238 Hypotheken- und Kommunal-Banken. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet. Verlust gem. G.-V.-B. v. 28./3. 1901: Übertrag 46 415 924.76 Abschreibungen auf Debitoren Fiktive Konten 8 343 758.38 aus dem Hypothekenverkehr 550 000.—– Abschreibung Verlust a. d. Kontokorrentverkehr: Petzold & Co. 5 647 869.88 a) nicht gebuchte Passiva 8 262 314.98 13 991 628.26 b) Abschreibungen. 15 530 945.13 ab (R.-F. 4118 857.35 Abschreibung auf anderweitige u. Vortr. 32 334.26) 4 151 191.61) 9 840 436.65 Anlage im Hypoth.-Verkehr . 503 794.04 Allgemeine Unkosten 1 070 972.23 71 262 978.91 Steuern %%..... 124 055.10 Konto f. Hausunkosten u. Grund- Stüekeerttag 92 241.43 3 Pfandbriefagio u. Vertriebskosten 89 838.49 Aktienzinsen 21 337.95 Pfandbriefzinsen... 13 929 324.05 Kredit. Abschreibung auf Mobilien. 5 871.15 Wechsel-Konto „ 18 814.79 Verlust auf Effekten 10 124 287.71 Zinsen-Konto. 43 027.04 do. Wechsel 117 560.– Grundstückskonto-Saldo 7313.21 Delkrederestellung auf die zur Hypotheken-Zinsen. 14 748 052.18 Pfandbriefdeckung bestimm- Konto cedierter Baugelder 4 213.45 11 000 000.– Verlust 56 441 558.24 Transport 46 415 924.76 71 262 978.91 Kurs der Aktien Ende 1886–1900: 105, 105, 114, 125.50, 121, 119.25, 122, 125.30, 127.60, 137.75, 136.50, 135, 134.20, 132.20, 35.25 %. (Kurs am 14./5. 1901: 9½ %.) Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1900: 5¼. 6. 6½, 6½, 6½, 6½. 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 0 % Div.-Zahlung spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Treuhänder: Geh. Ober-Finanz-Rat Krech, Stellv. Geh. Seehandlungsrat Lottner. Kuratorium: (6–10) Paul Boehme, Bank-Dir. Max Steinthal, Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomonsohn, Rechtsanwalt Dr. Ernst Springer, Justizrat Max. Kempner, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat a. D. Paul von Friedberg, Berlin; kgl. Baurat Chr. Havestadt, Wilmers- dorf. – (Anfangs Dez. war das Kuratorium zusammengesetzt: Präs. Bankier W. Konitzky, Bremen; stellv. Präs. Dir. Dr. L. Heck, Rentier Friedr. Spielhagen, Geh. Kanzleirat a. 0. Marsmann, Berlin; Kais. Rechnungsrat a. D. Fetzer, Potsdam; Oberstleutn. a. D., Ritter- gutsbes. von Wiedner, Kniegnitz. Noch frühere Mitglieder; Gen.-Konsul Ed. Schmidt, Berlin; Bankier Th. Schwarz, Breslau; Wirkl. Geh. Rat Freih. von Cohn Exc.,, Dessau.) Direktion: W. Buchholz, G. Fritze, beide provisorisch; Emil Salomon jr. lehnte die auf ihn gefallene Wahl als I. Dir. ab. — (Frühere Direktion: Ed. Sanden, Hceh. Schmidt, Paul Puchmüller.) Prokuristen: R. Seidlitz, W. Siebert, A. Koppe, A. Hoppe. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank; ferner Firmen, welche sich mit dem Verkauf der Pfandbriefe befassen. Deutsche Grundschuldbank in Berlin, NW. Dorotheenstrasse 95/96. Seit 28. Januar 1901 in Liquidation, seit 6. März 1901 in Konkurs. (Siehe auch Jahrg. 1900/1901 dieses Handbuchs.) Als im Herbste 1900 ernste Zweifel über die finanzielle Lage der Bank auftauchten und öffentliche Angriffe gegen die Geschäftsleitung des Instituts insbesondere auch mit Rück- sicht auf ihre Beziehungen mit resp. Beteiligungen bei der Preussischen Hypothekem Aktien-Bank bezw. der A.-G. für Grundbesitz und Hypotheken-Verkehr etc. erfolgten, 80 beschloss die Staatsregierung eine Prüfung der sämtl. zur Pfandbriefdeckung dienenden Hypoth. der Bank vornehmen zu lassen. (Siehe unten.) Auch wurde seitens des Polizel Präsidenten von Berlin in Ausübung des staatlichen Aufsichtsrechts für den 26./1I. 1900 eine Versammlung der Inhaber der Real-Oblig. einberufen, welche beschloss, mit der Ver. tretung der Real-Obligationäre einen Ausschuss zu betrauen. Die G.-V. v. 28./11. 1900 der Aktionäre der Bank wählte eine sechsgliedrige Kommission, welche die Aktiven u. Passiven, speciell die Bonität der Hypoth., prüfen und zugleich feststellen soll, ob und welche Regress- ansprüche gegen die Mitglieder des Direktoriums u. Kuratoriums erhoben werden En a Die obengenannte staatliche Revisions-Kommission zur Bonitätsprüfung der den Real-Oblig. der Bank zur Unterlage dienenden Hypoth.-Forderungen der Obligationt hat festgestellt, dass diese nur in sehr beschränktem Masse durch die zu ihrer Sicherhen dienenden Hypoth. als gedeckt angesehen werden können. Die Prüfung hat sich au 663 Grundstücke erstreckt, die von der Bank mit M. 98 548 331 beliehen sind. Hiervon hat die Revisions-Kommission als zur Pfandbriefdeckung verwendbar oder wenigstens durch Grundstückswerte gerechtfertigt M. 53 622 133 anerkannt. Von 663 ten Hypotheken 33 Grundstücken