― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 331 (ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Handl.-Unkosten 12 258, Steuern 2318, Provision 2374, Abschreib. auf Pannierstr. 16/17 1954, Gewinn 1842 (davon R.-F. 92, Vor- trag 1750). Kredit: Vortrag 2383, Zs. 9154, Pacht 1175, Miete 8035. Sa. M. 20 749. Liqnidations-Bilanz am 8. Mai 1901: Aktiva: Bankierguthaben 38 214, Grundstückskto 717919, Hausgrundstück Pannierstr. 16 160 000, do. Pannierstr. 17 160 000, Fundamentierungskti Pannierstr. 20/21 22 492, Hypoth.-Forderungen aus Grundstücksverkäufen 617 700, 1 Debitor 2382. – Passiva: Liquidationskto 1 558 707, Hypoth.-Kto: erststellige Belastung der beiden Hausgrundstücke 160 000. Sa. M. 1 718 707. Dividenden: Siehe Gewinn-Verteilung. Liquidatoren: Mathias von Holst, Arthur Booth jr. aufsichtsrat: Vors. Aug. Neubauer, Ad. Flemming, Dr. Haendly. Berlin-Schöneberger Baugesellschaft in Berlin, SW. Markgrafenstrasse 87/88 I. Gegründet: Im Jahre 1899 mit Wirkung ab 1./11. 1899; handelsger. eingetragen am 6./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Iveck: Erwerb, Verwertung, Bebauung und Veräusserung von in Berlin, Schöneberg und Umgegend gelegenen Grundstücken. Geschichtliches: Die Berlin-Schoeneberger Bauges. m. b. H. hat in die A.-G. eingebracht nach dem Stande am 31. Okt. 1899 Hypoth. und Grundschulden im Werte von M. 216 600, Kassa und Inventar im Werte von M. 3420, Wechsel in Höhe von M. 27 416, Debitoren in Höhe von M. 143 047, Effekten im Werte von M. 8168, Rüstung im Werte von M. 3700, zusammen M. 402 352. In Anrechnung hierauf hat die A.-G. Schulden der Inferentin in Höhe von M. 106 352 übernommen und solcher für den Rest von M. 296 000 296 als vollbezahlt geltende Aktien à M. 1000 gewährt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./7. 1900 um M. 700 000 (auf M. 1 000 000). Verausgabt waren Ende 1900 M. 500 000 zus. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 70 674, Hypoth. 239 500, Inventar 2000, Rüstungskto 2000, Wechsel 14 155, Effekten 12 000, Grundstücke abzügl. 237 500 Hypoth. 235 139, Stempel 5000, Bauten 111 828. – Passiva: A.-K. 500 000, Kreditoren 31 443, Gewinn 1860 853. Sa. M. 692 297. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3038, Geschäftskosten 16353, Berufsgenossenschaft 1140, Stempel u. Steuern 5711, Gewinn 160 853 (davon R.-F. 8100, Div. 150 000, Vortrag 2753). – Kredit: Zs. 20 106, Gewinn auf Grundstücke 79 620, do. auf Bauten 87 209, diverse Einnahmen 158. Sa. M. 187 095. Dividende 1900: 25 % pro anno (30 % pro 14 Mon.). Dircktion: Emil Geldner. Aufsichtsraf: Vors. Paul Heinroth, Herm. Wendt sen., Herm Wendt jr. 0 * 0 0 0 Berlin-Tempelhofer Terrain-Gesellschaft in Berlin, SW. Grossbeerenstrasse 88/89. Gegründet: Am 11. Febr. 1899. Gründer siehe J ahrgang 1899/1900. Veck: Erwerb, Verwaltung, ev. teilweise Bebauung und demnächstige Wiederveräusserung oder sonstige Verwertung des Ritterguts Tempelhof bei Berlin, sowie anderer im Kreise Teltow oder in der Stadt Berlin oder in deren Nähe belegener Grundstücke und Be- teiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Hapital: M.2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 2000. Hypotheken: M. 1 500 000. lad £―――― ümfaäbr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Tempelhof oder Berlin. aummreeht: Kftie I1 . ewim-Verteilung: a) 5 % zum R.-F., b) vom verbleib. Überschuss gelangt nur diejenige vumme zur Verteilung, welche der Ges. bar zur Verf. steht und nach dem Ermessen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Spec.-R.-F. nicht er- forderlich ist. Die unter b) zur Verteilung stehenden Beträge werden zur gleichanteiligen amortisation der Aktien verwendet. Sobald die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert witt die Ges. in Liquidation; von der Liquidationsmasse mit Einschluss des vor- etragenen Gewinnes erhalten nach Rückzahlung des Nominalbetrages der Aktien a) der odie Liquidatoren, sowie der A.-R. (alle Mitgl. seit Errichtung der Ges.) zu- Bilanz am 31 3 65 die Aktionäre den Rest. „.. „ 221 6 7 16 0zZ. 1900: Aktiva Grundstücke 3 007 278, Strassenbau 277 374, Bankguthaben 1 657, Mobilien 1, Kassa 5363. Gewinn à: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 1 500 000, Gewinn 11 674. Sa. M. 3 511 674. erlust-Konto: Debet: Verwaltung, Steuern, Handlungsunkosten 23 152, Gewinn 4 (zur teilweisen Deckung der Hypoth.-Zs.). – Kredit: Vortrag 8672, Pacht u. M le 1 Mieten 6481, Zs. 19 216, Entnahme des R.-F. 456. Sa. M. 34 826.