332 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Direktion: Rechtsanwalt a. D. Oskar Hinze, Reg.-Baumeister a. D. Gust. Werner. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Eisenbahnbau- und Betriebsunternehmer Herrm. Bachstein, Otto Bohlmann, Max Magdeburg, Alb. Schwass, Berlin; Paul Opitz, Tempelhof. Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Gesellschaft in Liq. in Berlin, NW. Neustädtische Kirchstrasse 15 II. Gegründet: Am 27. Mai 1889. Am. 28. März 1893 wurde die Liquidation beschlossen. Ende 1900 waren noch 57 586,62 qm Bauterrain im Buchwerte von M. 1 und 2 Grund. stücke im Werte von M. 248 890 vorhanden, von denen das Grundstück Pfalzburgerstr. 51/2 im Jahre 1898 erworben ist. Verkauft wurden 1900 an 36 396 qm = 2565,86 qR. Bau- terrain für M. 2 288 831 oder = M. 892 durchschnittlich pro qR. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000, wovon bis ſetzt 87½ % in 8 Raten (die vier letzten von 5 bezw. 10 bezw. 7½ bezw. 5 % ab 5. April 1898 bezw. 15. Okt. 1898 bezw. ab 19. April 1899 bezw. ab 19. Nov. 1900) = M. 875 pro Aktie zurückbezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke 1, do. Uhlandstr. 79/80 154 647, do. Pfalz-- burgerstr. 51/52 94 243, Bureaumobiliar u. Utensilien 1482, Inventar 1, Kautionseffekten 1500, Effekten 8942, Kassa 1418, Rentenseparatkto 354, Strassenterrainkaution 2452, Bank f. Handel u. Industrie: Separatkto 10 400, Debitoren 31 704, Hypoth. 3 648 200. Passiva: A.-K. 875 000, Kautionskto 1500, Kapital-R.-F. 128 461, Rückzahlungskto 10 400, Kreditoren 140 977, Liquidationskapital 1 333 354, Gewinn 1 465 652. Sa. M. 3 955 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 379, Verwaltungsunkosten 160 048, Prozes- kosten 1588, Grundstücksunkosten 650, Steuern 35 276, Provision 53 723, Kursverlust 8l, Gewinn 1 465 652. – Kredit: Pacht u. Mieten 3353, Zs. 116 586, Grundstückverkaufskto 1 597 460. Sa. M. 1 717 400. Kurs: Ende 1889–92: 116.75, 105.75, 148.25, 183 %; franko Zinsen ab 24. April 1893 Ende 1893–1900: M. 1275, 801, 789, 620, 970, 960, 926, 812. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M., und zwar seit 20. Nov. 1900 nur noch solche Stücke, auf die M. 875 zurückgezahlt sind. Dividenden 1889–92: 0, 6, 16, 26 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Dir. W. Eichmann (darf freihändig verkaufen). Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat J. Kaempf, Stellv. Baurat Wilh. Böckmann, Bank-Dir. Justizrat Dr. J. Riesser, Berlin; Geh. Finanzrat Emil Riemann, Coburg. Zahlstellen: Berlin u. Frankfurt a. M.: Bank für Handel u. Industrie. 0 0 7 0 = Berlinische Boden-Gesellschaft in Berlin, Wi. Markgrafenstrasse 46. Letzte Statutenänd. vom 13./3. 1900. Zweck: Betrieb von Immobiliengeschäften. Die Ges. besass Ende 1900 für M. 6 105 520 Immobilien, welche abz. M. 4 354 640 darauf geschuldeter Restkaufgelder mit M. 1 750880 zu Buche standen. Die Konsortialbeteiligungen betrugen M. 840 000. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien vollgezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Rest 6 % Tant. an A.-R., Tam. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben 606 311, Effekten 317 750, bilien abz. darauf geschuldeter Restkaufgelder 1 750 886, Hypoth.-Debitoren abz. Hypol Kreditoren 3 083 460, Konsortialbeteiligung 840 000, Debiteren 349 712, Mobilien 1 Rau tionen 505. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Delkrederekto für be besitz etc. 147 897, Spec.-R.-F. 33 101, Rückstellungen 206 026, Kreditoren 4 12000* Guthaben von Konsorten 921 338, Reingewinn 413 210. Sa. M. 6 948 627. 1n Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 30 646, Effekten-Kursdifferenz 1710, 10 61895, Zs. 120 710, Reingewinn 413 210 (davon Delkrederekto 2102, Spec.-R.-F. 10 0 Tant. an A.-R. 20 681, do. an Vorst. 37 469, Div. 300 000, Vortrag pro 1901, 43 550 % Kredit: Vortrag 26 416, Gewinn an Terrainverkäufen 527 950, Provisionen 73 806. * M. 628 173. Dividenden 1890–1900: 6, 6, 56, 12, 30, 30, 30, 30, 30, 30, 30 %. 1 Hel Direktion: Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Eug. Gutmann, Dir. Emi länder, Komm.-Rat J. Dannenbaum, Rentier S. Haberland. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank.