Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 339 stück hat auch eine eigene Wasserversorgungsanlage. Der Wert der Baulichkeiten zur Feuerkasse beträgt M. 4 155 200 gegen M. 3 362 466 Buchwert. Lapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien (Nr. 1–1600) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, er- höht lt. G.-V.-B. vom S. April 1899 um M. 600 000 in 600 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.- ber. Aktien à M. 1000, übernommen von der „Union“ Bau-Ges. auf Aktien zu 120 %. Der Erlös der neuen Aktien ist zur Begleichung der Baukosten der Handelsstätte „Belle- alliance' und des Grundstücks Friedrichstr. 12 bestimmt. Hypotheken: M. 3 500 000 auf das Hauptgrundstück, zu 4¼0 % verzinslich und mit 9 monat. Frist nicht eher als zum Jan. 1909 gegenseitig aufkündbar. – M. 600 000 auf Friedrich- strasse 12, zu 4 % verzinslich, aufgenommen bei einer Berliner Lebensversich.-Ges., kündbar mit 6 monat. Frist nicht eher als zum 1. Okt. 1908. – M. 300 000, verzinslich zu 5 %. Sa. der Hypoth M. 4 400 000, worauf bis Ende 1900 M. 30 000 abgezahlt waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen nach G.-V.-B., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grunderwerbs- u. Baukonto abzügl. M. 4 370 000 Hypoth. 1 470 704, Inventar 955, Kautionskto 250, elektr. Centralstation 242 250, Elektrizitäts- zähler 2118, Debitoren 26 835, Bankguthaben 111 398, Wechsel 700, Kassa 7716. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 112 962, alte Div. 275, Kredit. 26 672, Gewinn 125 218. Sa. M. 1 865 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 18 428, Steuern 14 422, Hypoth.-Zs. 182 500, Krankenkasse u. Altersversich. 716, Wechsel u. Provision 760, Insertion u. Reklame 5626, Abschreibungen 26 358, Gewinn 125 218 (davon R.-F. 6260, Tant. an Vorst. 6971, do. an A.-R. 5219, Div. 104 000, Vortrag 2766). – Kredit: Vortrag a. 1899 193, Mieten u. Gewinn d. elektr. Centralstation abzügl. Haus- u. Betriebsunkosten 370 910, Zs. u. Agio 2927. Sa. M. 374 030. Kurs Ende 1899–1900: 120.25, 118 %. Eingeführt Anfang Juli 1899; erster Kurs am 8./7. 1899: 130 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1896–1900: 0, 0, 0, 5½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alfr. Hirte, Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. „ Ferd. Lindenberg, Bank-Dir. Dr. G. Hirte, Oberstleutn. Max von Jastrzembski. Jahlstellen: Berlin: Gesellschaftskasse, A. Hirte. Heimstätten-Aktien-Gesellschaft in Berlin. W. Linkstrasse 4. Cegründet: Am 23. Dez. 1893. Letzte Statutenänd. vom 7. Dez. 1899. Iweck: Erwerb und Verkauf von Ländereien, Bebauung von Grundstücken. Die Ges. be- sitzt Grundstücke und Bauten in Schlachtensee, Nicolassee, Karlshorst und Mahlow. Im Jahre 1900 wurde ein ca. 400 Morgen grosses Gelände gekauft. Dasselbe schliesst an den westlichen Teil der Kolonie Schlachtensee-West an, umgrenzt das 3 km lange Wiesenthal (Rehwiese) und den Nicolassee, nach welchem die neue Kolonie und deren Bahnhof genannt werden soll und reicht bis dicht an den Bahnhof Wannsee. Seit Be- stehen der Ges. bis Ende 1900 wurden verkauft 348 Baustellen, und 30 Bauten für eigene, 193 für fremde Rechnung ausgeführt. Von den eigenen Bauten waren bis dahin „19 verkauft. Iapital M. 1 800 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht gemäss G.-V.-B. vom 18./5. 1895 in 1900 um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien à M. 1000, div. ber. ber 1900 nach Verhältnis der eingezahlten Beträge und der Zeit, angeboten den Aktionären 28./8.–1./10. 1900 zu 110 %, wovon einzuzahlen 25 % am 1./10., 75 % und das aufgeld am 1./11. 1900; auf eine alte Aktie entfiel eine neue. Die G.-V. vom 3./4. 1901 ble weitere Erhöhung um höchstens M. 1 000 000 (bis auf M. 2 000 000), wovon vor- M. 800 000 begeben wurden, angeboten den Aktionären 20./4.–15. 5. 1901 zu 150 % Baz Schlussschein- und Aktienstempel, einzuzahlen 25 % und das Aufgeld nebst M. 30.60 vahnbelkosten am 1./10. 1901, restliche 75 % am 31./12. 1901, div.-ber. p. r. t. der Ein- d66 auf 5 alte entfielen 4 neue Aktien. Die neuen Mittel sollen zur Aufschliessung Geschäftsfaß. Terrains am Schlachtensee Verwendung finden. Gewinn-Penvi Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 Ves e Bke 5 % zum R.-F,, event. Beitrag zum Spec.-R.-F., 12 % vertragsm. Tant. Hägalt bis 5 % Div., vom Übrigen 20 % Tant. an A.-R. ausser M. 12 000 fester, auf anz am „„ zu verbuchender Jahresvergütung, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. 240 00% fg 1900: Aktiva: Kassa 13 464, Wechsel 1000, Effekten 121 722, Hypoth. für ebitoren 1 410 292, Grundstücke 1 847 039, Strassenanlage Mahlow 9000, Bauten Balgg Rechnung 363 023, unfertige Bauten für fremde Rechnung 174 371, Gärtnerei- Rb 309, Bahnhofsbau Nicolassee 437, Baumaterialien 12 279, Bauzeichnungen, e u. Utensilien, Bibliothek. Rüstzeug u. Geräte 4. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hy 9011 Grundschulden 2 093 881, Kreditoren 214 673, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 364 000, Ipoth.-Abzahl. 1625, Gewinn 448 664. Sa. M. 4 222 845. Bil 22* 4