Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 349 Bielefelder Baugesellschaft in Bielefeld. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Jweck: Betrieb von Immobilien- u. Baugeschäften, sowie einer Ziegelei. Verkauft wurde 1900 neben verschiedenen Bauparzellen eines der grösseren Häuser der Ges. Kapital: M. 527 400 in 879 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke 294 962, Gebäude 49 474, Inventar 1, Konto nuovo 4534, Kassa 3387, Debitoren 323 284. – Passiva: A.-K. 527 400, Ziegeleibetrieb 1941, R.-F. I 60 813, do. II 13 637, alte Div. 126, Delkrederekto 14 843, Kreditoren 11 456, Gewinn 45 426. Sa. M. 675 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 10 218, Reparaturen 638, Div. 36 918, Tant. an A.-R. 1946, do. an Vorst. 4506, Vortrag 2055. – Kredit: Vortrag a. 1899 360, Mieten 8407, Zs. 15 091, Gewinn aus Verkäufen, Bauausführungen etc. 32 424. Sa. M. 56 283. Dividenden 1891–1900: 4, 4, 4¾, 4½, 4½, 5, 6, 7, 7, 7 %. Zahlbar a. 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Emil Wessel, Arn. Bertelsmann. dufsichtsrat: Sartorius, E. Delius, Oberbürgermeister L. Huber, Komm.-Rat Joh. Klasing, Buchhändler Wilh. Velhagen, Viering, Ed. Delius. Jahlstelle: Bielefeld: Westfälische Bank. Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin. Gegründet: Am 16 bezw. 30./3. 1897. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Iweck: Erwerb von Grundstücken in Birkenwerder, Errichtung und Betrieb eines Sana- toriums auf diesen Grundstücken sowie Ausnutzung und Verwertung dieser Grund- stücke durch Parzellierung und Bebauung. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien (Nr. 1–700) à M. 1000. Hypotheken: M. 305 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrain 429 133, Sanatoriumgrundstück 111 770, Sana- toriumgebäude 411 700, Tiefbrunnen u. Maschinen 20 000, Park u. Garten 10 000, med. Apparate 6800, Mobilien 46 000, Wirtschaftseinricht. 17 200, Effekten 4427, Beleuchtungs- u. Feuerungsbestände 500, Betriebsbestände 1700, Reklame 800, Bibliothek 1, Vieh 240, diverse Debitoren 17 453, vorausbez. Feuerversicherung 1183, Hypoth. 8000, Kassa 1592, Kurkostenkto 260, Verlust 162 438. – Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. 305 000, Renten- Schuld 187 064, Kreditoren 59 135. Sa. M. 1 251 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899 90 813, Zs. u. Provision 40 300, Kursverlust 120, Beleuchtung u. Feuerung 11 111, Betriebsunkosten 57 860, Löhne u. Gehälter 17 025, Reklame 19 628, Handlungsunkosten 9740, Abschreib. 20 317. – Kredit: Kurkosten 104 232, Terrainertrag 14, Vieh 233, Verlust 162 438. Sa. M. 266 918. Dividenden 1897–1900: 0 % (Verlustsaldo Ende 1900 M. 162 438). Direktion: Alb. Scherman. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Picker, Stellv. Justizrat Carl Geschke, Berlin; H. Hildmann, Birkenwerder; Fritz Scheller, Friedrichshagen. Leipzig-Borsdorfer Bau-Gesellschaft in Borsdorf b. Leipzig. Geschäftsstelle: Leipzig, Gerberstrasse 19/27 bei Herm. Wittner. Gegründet: Am 4. Dez. 1871. Letzte Statutenänd. vom 31. Dez. 1899. eck: Erwerb, Verwertung u. Weiterverkauf von Grundstücken. Die Ges. verkaufte 1900 K an 7 Acker 86,75 qR. mit M. 78 131 Buchnutzen. abital: M. 205 500, und zwar M. 58 500 in 195 St.-Prior.-Aktien und M. 147 000 in 490 St.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 244 500 eigener Aktien von M. 450 000. Die Enor-St.-Aktien erhalten 6 % Vorz.-Div., die event. nachzuzahlen ist. Bei Erhöhungen aaben die Zeichner der urspr. 1250 St.-Aktien bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugs- zum Nennwert. Hypotheken;: M. 30 000. 0 tejahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März in Leipzig. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 erteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 6 % Vorz.-Div. an Prior.-St.- Ktien? die event. aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen ist, 5 % Div. an St.- ien, vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R., ausser M. 1200 jährl. auf Hand- ungsunkostenkto zu verbuchendem Fixum, Rest Super-Div. aller Aktien gleichmässig flarse nach G.-V.-B. 3 99 933 31. Dez. 1900: Aktiva: Stammanteilkto 1500, Parkareal 18 404, OÖkonomieareal 28 580 Easke 28 765, Häuser 3600, Wechsel 10 000, Hypoth. 204 260, Bankguthaben 30 000. 398, Inventar 1, Debitoren 27 298. – Passiva: A.-K. 205 500, Hypoth. Is eschleusungskto 2753, R.-F. 13 500, Spec.-R.-F. 20 000, Rentenablösungskto 433, crimskto 1200, Gewinn 80 315. Sa. M. 353 702. 0