――――――― ―――――――― 4 ――§――――――――――――――――――――――――― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 361 Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Rechtsanwalt H. Oehme, Stellv. Justizrat Dr. jur. E. Wolf, Konsul W. Knoop, Baumeister E. Sommerschuh, Bankier Rich. Mattersdorff, Dir. C. Holländer, Komm.-Rat Konsul G. Arnstädt, Kfm. Fritz Heller, Dresden. Jahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank. Dresdner Ostend Gesellschaft für Landerwerb in Dresden in Liquidation. Gegründet: Im Jahre 1872. Die G.-V. v. 28. Dez. 1898 beschloss Veräusserung des gesamten Gesellschaftsareals an die Bankfirma Ed. Rocksch Nachfolger, Dresden, u. Auflösung der Ges. Kapital: M. 440 000 in 400 Aktien à M. 1100. Das urspr. A.-K. in Höhe von M. 1 200 000, bestehend aus 400 Aktien à M. 3000 wurde auf G.-V.-B. vom 28. Okt. 1892 auf M. 720 000 in der Weise reduziert, dass von den durch Verkauf von Areal erlangten Barmitteln an die Aktionäre M. 480 000, und zwar auf jede Aktie à M. 3000 M. 1200 zur Hückzahlung gelangten. Ab 2./4. 1900 gelangten ferner M. 280 000 = M. 700 auf jede Aktie zur Rückzahlung u. ab 5./10. 1900 weiter M. 25, ab 15./1. 1901 fernere M. 25 auf jede Aktie. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kaufgelderhypothek 1 000 000, Bankguthaben 8969. — Passiva: A.-K. 440 000, Hypoth.-Zs.-Kto 2525, noch nicht erhobene Aktienrückzahlung 700, Gewinn 565 744. Sa. M. 1 008 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1391, Steuern 18, Gewinn 565 744. – Kredit: Vortrag v. 1899 566 806, Zs. 329. Sa. M. 567 135. Liquidatoren: Dr. Alfred Tharandt, Felix Vollbrich, Oskar Kühn. Zahlstelle: Dresden: Günther & Rudolph. Sächsische Grund- und Hypothekenbank in Dresden. Gegründet: Am 11. Juni 1896. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1900 u. 29. März 1901. Iveck: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz in Sachsen, Fortführung der mit er- worbenem Grundbesitz etwa verbundenen Betriebe, Beleihung von Grundbesitz, sowie Besorgung anderer damit zusammenhängender Geschäfte, auch bankgeschäftlicher Trans- aktionen. Eigene geometrische Abteilung unter Leitung eines verpflichteten Geometers. Geschichtliches: Die Ges. erwarb von Fr. Lorenz in Blasewitz ca. 439 000 qam Grundbesitz auf Tolkewitzer Flur um den Preis von M. 1 808 250. Derselbe wurde dadurch gewährt, dass die Ges. in die von Fr. Lorenz über die erwähnten Grundstücke abgeschlossenen Kaufverträge eintrat und die den Verkäufern zugebilligten M. 1 008 250 zum Ausgleich übernahm, während M. 800 000 an Fr. Lorenz, welcher in die Ges. das Kaufrecht an die betr. Grundstücke eingelegt hatte, in 800 Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt wurden. Auch Grundbesitz in Laubegast vorhanden, ebenso eine Ziegelei. Verkauft wurden 1899 von dem Laubegaster Areal 830 qm, von dem Tolkewitzer Terrain 1899–1900 7176, 10 891.1 qm; ausserdem kamen zu Strassenbauten in Tolkewitz 1899–1900 2770, 10 770 qm zur Verwendung, sodass der Gesamtgrundbesitz Ende 1900 noch 368 971 dam betrug, die mit M. 1 570 878 zu Buche stehen. Die Erschliessung des Tolkewitzer Arealterrains hat 1900 grosse Fortschritte gemacht. Der Gegenwert des zu Strassenbauten verwendeten und noch zu verwendenden Areals wurde und wird dem R.-F. für Strassenbauten entnommen. Labital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundbesitz 1 570 878, Kassa 11 526, Wechsel 2837, Hypoth.-Debitoren 288 930, Debitoren 30 431, Zs. 5803, Kaution 100, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000) 000, R.-F. 13 419, Hypoth. 303 780, Bankkredit auf festen Termin 400 000, sonstige Kreditoren 65 236, Spec.-R.-F. 50 000, Strassenbaureserve 23 267, Beamten- unterstütz.-F. 3600, Delkrederekto 7416, Gewinn 43 789. Sa. M. 1 910 508. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 44 881, Unkosten 17 649, Renten u. Strassenrepara- turen 4458, Steuern 4071, Gewinn 43 789 (davon R.-F. 1026, Strassenbau-R.-F. 20 000, Delkrederekto 3000, Beamtenunterst.-F. 400, Vortrag 19 362). – Kredit: Vortrag a. 1899 263, Grundstücksverkäufe 75 766, Pachterträgnis u. Erlös aus Erdmassen 5360, Pro- Ins 5046, geometrische Abteilung 5411. Sa. M. 114 849. .„. Dagz s en: Für das I. Geschäftsj., 27. Juli bis 31. Dez. 1896: 3 % p. r. t.; 1897–1900: 5, 0, 0, 0 %. 10 lon: Balduin Fellmer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. A. Wenzel, Stellv. Georg Galle, rth. Pekrun, Ph. Wunderlich, Rechtsanwalt Dr. Bernhd. Eibes, Dresden; Louis Rückert, voschwitz-Dresden; Konsul a. D. Ad. Steffens, Blasewitz. * 7 ... = Terraingesellschaft Dresden-Süd zu Dresden. Gegrü 2TUl 909= * = 3 3 Am 22./6. 1898. Letzte Statutenänd. vom 25./4. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. 9 . 3 0 30 8 3 Gottfried Hering in Dresden brachte in die Ges. das nachstehend näher elchnete, bisher ihm gehörig gewesene Bauland zu den nachverzeichneten Preisen