3 ―――――――――――― M――― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 383 Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien (Nr. 1–1300) à M. 1000, wovon 70 % = M. 910 000 eingezahlt sind. Bis zur Vollzahlung werden Interimsscheine auf Namen begeben, die nur mit Zustimmung des A.-R. zu übertragen sind. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Reingewinn gelangt nur insoweit zur Verteilung, als derselbe in liguiden Mitteln zur Verfügung steht und zum Geschäftsbetriebe nicht erforderlich ist. Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergütung von M. 4500), vertragsm. Tant., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrain 543 736, Immobilien 416 263, Debitoren 315 765, Kassa 5359. – Passiva: A.-K. eingezahlt 910 000, Hypoth. 177 000, Kreditoren 88 258, R.-F. 8415, Gewinn 97 450. Sa. M. 1 281 123. Gewinn 1896–1900: M. 342, 61 132, 168 312, 81 245, 97 450 (stets einschl. Vortrag). Dividenden 1898–1900: 8, 0, 4 %. Div.-Schein Nr. 1 wurde ab 1./5. 1899 mit M. 80 eingelöst. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Stadtrat A. Meess. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Stadtrat W. Schüssele, Stellv. Baurat a. D. A. Williard, Stadtrat K. Hoffmann, Komm.-Rat u. Konsul R. Koelle, Konsul E. Müller, Dir. K. Moninger, Geh. Komm.-Rat K. A. Schneider, Dir. R. Sinner, Gen.-Konsul L. Willstätter. Zahlstellen: Karlsruhe: Veit L. Homburger, Ed. Koelle, K. A. Schneider. Westend-Baugesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: Am 16. Jan. 1899 mit Nachtrag vom 6. Febr. 1899. Gründer siehe Jahr- gang 1899/1900. Wilh. Rud. Freih. von Seldeneck hat in die Gesellschaft Liegen- schaften von 169 172 qm für zusammen M. 1 894 726.40 eingebracht. In Anrechnung auf diesen Preis erhielt Inferent 700 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. sowie als Vergütung für Strassenherstellung M. 30 283.04. Der verbleibende Rest wurde durch eine erste Hypothek zu gunsten des Verkäufers von M. 400 000, sowie durch Barzahlung gedeckt. Die Ges. löst sich auf und tritt in Liquidation, sobald die sämtlichen ihr gehörigen Liegenschaften nebst den etwa darauf errichteten Gebäuden verkauft sind. bDer Eintritt dieser Voraussetzung der Auflösung ist durch G.-V.-B., zu dem nur einfache „Stimmenmehrheit erforderlich ist, festzustellen. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Liegenschaften, speciell in Karlsruhe und Umgebung, sowie Eingehung und Abschluss aller zur Erreichung dieses Zweckes er- fjsorderlichen Geschäfte. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien (Nr. 1–1400) à M. 1000. Hypotheken: M. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (mind. M. 500 an jedes Mitgl., u. ausserdem M. 500 Funktionsgehalt an Vors.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrains 1959 203, Debitoren 32 324, Kassa 156, Verlust 58 315. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Hypoth. 400 000, Kreditoren 250. Sa. M. 2 050 000. Geyün. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 121, Unkosten 11 376, Spesen u. Umlage 356, Js. 38 287. – Kredit: Verlust für 1900 58 315, Gewinn aus verkauftem Terrain 4826. I M. 63 I41l., Dividenden 1899–1900: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) irektion: Prof. Friedr. Baer, Karlsruhe; Ferd. Doldt, Mühlburg; aus dem A.-R. delegiert Bank-Dir. Rob. Nicolai. aufsichtsrat: (3–12) Rechtsanwalt Dr. Cäsar Blum, Bank-Dir. Rob. Nicolai, Viktor von Scheffel, Alfred Seeligmann, Karl Augenstein, Architekt Gustav Bayer, Karlsruhe; Wilh. Rud. Frhr. von Seldeneck, Mühlburg; Bank-Dir. Wilh. Grosch, Mannheim. Kieler Land- und Industrie-Aktien-Gesellschaft in Kiel. fegründet: Am 20./7. 1899, handelsger. eingetr. am 15./8. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. in K Komm.-Rat Sartori in Kiel hat in die Ges. vier 341 692 qm grosse Grundstücke a. Rlel zum Gesamtwert von M. 1 515 000 gegen M. 1 514 000 in vollbezahlten Aktien der Ges. und M. 1000 bar eingelegt; ferner Kfm. Giesecke in Kiel vier in der Nachbarschaft wun N Aeöb 291 011 am grosse Ziegeleigrundstücke samt allem Zubehör im Gesamtwert Heigr He gegen M. 674 000 in vollbezahlten Aktien der Ges. und M. 1000, bar; AB 10 1 Kiel endlich seine in Kiel belegene 67583 qm grosse F orstecker Baum- bezahlten Zubehör im Gesamtwert von M. 310 000 gegen M. 308 000 in 154 voll- Zweck: ien der Ges. à M. 2000 und M. 2000 bar. 3 Bahretgin und Veräusserung von Grundstücken, Aufschliessung von Grundstücken zu bauten. K3 1 Vornahme aller hierzu erforderlichen Arbeiten, insbesondere Strassen- n an4 lisations- und Wasserleitungsanlagen aller Art und überhaupt aller An- gen, welche mit dem vorgedachten Zweck der Verwertung von Grundstücken in Ver-