Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immohilien-Gesellschaften etc. 397 Immobilien-Gesellschaft Waldhof in Mannheim. Gegründet: Am 6. Juli 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Iweck: Erwerbung der im Eigentum der Zellstofffabrik Waldhof befindlichen, zu ihrem Geschäftsbetrieb nicht erforderlichen Liegenschaften; Ankauf weiterer Immobilien; die Weiterveräusserung dieser Liegenschaften entweder ohne oder nach vorheriger Be- bauung, Kanalisierung und Strassenherstellung. Die Ges. löst sich auf und tritt in Liquidation, sobald das ganze unter Zweck genannte Bauterrain verkauft ist. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000, angeboten den Aktionären der Zellstofffabrik Waldhof vom 2. Okt. bis 2. Nov. 1899 zu pari plus M. 20 für Unkosten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Eine Verteilung des Reingewinns findet erst statt, wenn alle auf den Immobilien der Ges. etwa ruhenden Hypoth. und etwaige sonstige Schulden der Ges. heimgezahlt sind, oder, wenn eine solche Heimzahlung beispielsweise wegen Nicht- fälligkeit der Hypoth. zur Zeit nicht möglich ist, der zur Heimzahlung erforderliche Betrag ausgeschieden worden ist. Nach Tilg. der Schulden und Hypoth. der Ges. 10 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., vom Überschuss gelangt nur die Summe zur Ver- teilung, welche der Ges. bar zur Verf. steht und zum Geschäftsbetrieb nicht erforderlich ist, und zwar wird dieser Rest zunächst zur verhältnismässigen Zurückzahlung der Aktien verwendet und nach der Amortisation des A.-K. gleichheitlich auf die amor- tisierten Aktien bis zur Höhe von 20 % verteilt. Sobald den Aktionären der Nominal- betrag ihrer Aktien zuzüglich 20 % zurückgezahlt ist, erhalten dieselben von den in der Folge noch zur Verteilung gelangenden Beträgen 90 %. Die übrigen 10 % werden als Tant. an den A.-R. verteilt. An dieser Tant. nehmen nicht nur die fungierenden, sondern auch die bereits ausgeschiedenen Mitglieder des A.-R. pro rata ihrer aktiven Dienstzeit teil. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundbesitz u. Gebäude 861 861, Verlust 16 583. — Passiva: A.-K. 600 000, Kreditoren 278 444. Sa. M. 878 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899 3613, Unk. 96, Zs. 12 873. Sa. M. 16 583. – Kredit: Verlust M. 16 583. Dividende: Wird nicht verteilt (s. Gewinn-Verteilung). Direktion: Dir. Rud. C. Haas. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Komm.-Rat Carl Haas, Stellv. Geh. Komm.-Rat Carl Ladenburg, Privatmann Ernst Laemmert, Dr. Adolf Clemm, Dr. jur. Wilh. Haas, Wilh. Blumhardt, Mannheim. Mannheimer Börsenbau-Aktiengesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 8. bezw. 28./2. 1898. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Errichtung und Betrieb eines den Zwecken der Mannheimer Börse und des Mann- heimer Handelsstandes dienenden Gebäudes. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. ür bpotheken: M. 584 000, verzinslich zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. erteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. d. G.-V. ilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 721 693, Neubaukto 433 075, Bankguthaben 70 131. – Passiva: A.-K. 600 000, Hypoth. 584 000, R.-F. 255, Kreditoren 12 872, Gewinn 7771. Sa. M. 1 204 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Dubiose 30, Unkosten 1516, Gewinn 7771. – Kredit: Vortrag a. 1899 1799, Mietserträgnisse 140, Bank-Zs. 2379, Zuschuss der Stadt 5000. Sa. M. 9318. Dividenden 1898–1900: 0 0%. Dirsption: Bank-Dir. Wilh. Grosch, Jos. Zimmern. Aufsichtsrat: E. Hirsch, Komm.-Rat Bank-Dir. W. Zeiler, Bankier Gust. Ladenburg, Konsul E Leoni, Stadtrat F. Hirschhorn, W. Mayer-Dinkel, H. Loeb-Stern, W. Dreifuss, A Nöther, Eug. Bumiller, Direktoren Hr. Knecht, Andreas Gutjahr, Jak. Stoll, Mann- leim; Komm.-Rat Gen.-Dir. Carl Eswein, Ludwigshafen a. Rh.; Jos. Werner, Neckar- gemünd; Ed. Dietz, Strassenheimer Hof; Dir. R. Sinner, Grünwinkel. Laderampen auf der Eich in Mayen, Bez. Trier, Rheinl. aersagtt Am 7. Dez. 1899. und Betrieb eines Laderampens resp. eines Anschlussgeleises an die Staats- Kapital; % . geschäftliche Thätigkeit. btehftbfsür: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien: Laderampe 24 000, neu erworbene Grund- shücke 898, Debit. 454, Kassa 185. —= Passiva: A.-K. 24 000, Gewinn 1537. Sa. M. 25 537. eeee