Mt― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 411 wird zur Amort. der Aktien verwandt. Ausgeloste Aktien verjähren nach 30 Jahren zu gunsten des Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke: Elisabethstr. 38 49 200, Elisabethstr. 41 51 600, Rossmarktstr. 16 158 845; Schwimmbad 790 693, do. Maschinen 32 249, do. Inventar 10 000, Kassa 516. – Passiva: A.-K. 666 600, R.-F. 66 660, Div.-R.-F. 23 609, Amort.-F. 68 700, Schuldbuch 26 675, Hypoth. 223 850, Div. 17 009. Sa. M. 1 093 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 4624, Reparaturen 514, Interessen 9979, Schwimmbad-Abschreib. 2448, Masch.-Abschreib. 5300, Invent.-Abschreib. 1465. – Kredit: Miete 18 426, Schwimmbadbetrieb 5906. Sa. M. 24 332. Dividenden 1891–1900: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 5, 4, 5 %. Vorstand: Max Boldt. Aufsichtsrat: (6) Vors. O. Brunner, Stellv. Johs. Riemschneider, H. Müller, A. Schröder, Hans Knust, Gust. Jahn. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 306, Stallbau 88 782, Mobilien 1217, Sparkassenkto 6000, Wertpapiere 13 673. – Passiva: A.-K. 72 000, Amortisationskto 18 000, R.-F. 7200, Mobilienabschreib. 1217, Stallbauabschreib. 4329, Gewinn 7233. Sa. M. 109 980. Dividenden 1891–1900: 8¼, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9, 9, 9 %. Direktion: Vors. Rechnungsrat Fr. Berndt, Stellv. Rittergutsbes. Hauptmann S. von Boehn, Rentier Johs. Sievert. Rendant: John Albrecht. 0 Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 27. Dez. 1894. Dauer 50 Jahre. Zweck: Ausführung von Bauten und Anlagen für eigene Rechnung, sowie für andere allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung. Ausführung aller Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- und anderer Bauarbeiten. Erwerb, Herstellung und Verkauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken, aber nur, insoweit dieselben zur Aus- übung der ges. Zwecke notwendig sind. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 4577, Waren 81 137, Betriebsmaterial 151 295, im Bau begriffene Arbeiten 50 118, Debitoren 376 003, Verlust 31 643. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 126, Kreditoren 294 650. Sa. M. 694 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten 64 317, Zs. 15 204, Tant. an Dir. 5709, Präsenzmarken 64, Reingewinn (zur Abschreib.) 66 336. Sa. M. 151 632. – Kredit: Ge- Iinn auf Bauten, Reparaturen, Schreinerei, Rabatte, Waren M. 151 632. Dividenden 1895–1900: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1899–1900 M. 97 980, 31 643.) Direktion; Jacob Perret. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, Bank-Dir. Hch. Kling, A. Herrenschmidt. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründef: Am 4. Nov. 1887. Dauer 99 Jahre. weck: Übernahme und Verwertung einer Bodenfläche von 14 719 qm, gelegen zwischen K der Goethe-u. Schwarzwaldstrasse zu Strassburg i. Els. für M. 460 000 in- 460 Aktien à M. 1000. abital: M. 460 000 in 460 Aktien (Nr. 1–460) à M. 1000. Die Aktien können aus dem sich lirbebenden jährl. Reingewinn durch Ankauf oder Verl. amortisiert werden. ationen: M. 400 000 zu 3½ %, Stücke à M. 400. Zs. 30. Juni und 31. Dez. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juni auf 2. Jan. Ende 1900 noch in Umlauf M. 388 000. Hy bt bei Div. Kurs Ende 1897–1900: 100, 100, 98, – %. Notiert in Strassburg. en: M. 525 000 (Stand am 31. Dez. 1900) in verschiedenen Posten. Gaen Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 R erteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % erste Div., 6 % des Reingewinnes als Tant. an Bften 4 an Dir., Rest zur Verf, der G. V.. „ 1 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa inkl. Bankguthaben 11 576, Debitoren 2000, Häuser R fF. 3 Grundstücke 353 880, Entwässerungsanlage 25 437. – Passiva: A.-K. 460 000, Hys 1b 346, Ern.-F. 23 000, Oblig. 388 000, Hypoth. 525 000, alte Div. 120, Oblig.- u. Gewinfbse 6790, zu bezahl. Rechnungen 1302, Gewinn 19 715. Sa. M. 1 440 274. Atrag erlust-Konto: Debet: Zs. 33 910, Gas- u. Wasserleitung 1467, Feuerversich. 461, 10 7950 fpiniguns 1554, diverse Ausgaben 859, Reparaturen 13 808, Steuern u. Verwaltung 2 %rn.-F. 1000, Gewinn 19 715. – Kredif; Vortrag a. 1899 142, Mieten 83 180, s. 240. Sa. M. 83 5792. ee