Ü=- Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 471 Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft „Janus-' in Hamburg, Pferdemarkt 51. Gegründet: Am 1. Febr. 1848. Letzte Statutenänd. vom 28. Dez. 1899. Jweck: Lebens-, Renten- und Aussteuerversicherung. Versicherungsstand Ende 1898–1900: Lebensversicherung: 34 861, 35 147, 35 436 Personen mit M. 108 597 072, 110 688 307, 114 400 824 Versicherungssumme; Rentenversicherungen: 1793, 1809, 1825 Leibrenten mit M. 1 068 924, 1 090 825, 1 133 158 Versicherungssumme, 57, 48, 43 Witwenpensionen etc. mit M. 36 396, 30 170, 27 620 Versicherungssumme. Kapital: M. 1 500 000 in 200 Aktien à M. 7500 mit 10 % = M. 750, zus. M. 150 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Zutritt zur G.-V. hat jeder Aktionär und jeder Versicherte, der eine Lebensversicherung von M. 7500 oder eine Pensions- versicherung von M. 450 laufen hat. Gewinn-Verteilung: Den Versicherten %o, den Aktionären ¾0 (Maximalsatz: M. 350 pr. Aktie), Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 1 350 000, Wohnhäuser in Hamburg: Pferdemarkt 255 000, Finkenau 95 000, Volksdorferstrasse 64 000, Hypoth. 34 034 963, Darlehen auf Wertpapiere 1 505 000, Darlehen auf Policen 2 214 310, Wechsel 28 622, Bankguthaben 348 626, Guthaben bei anderen Versich.-Ges. 1 408 663, rückst. Zs. 57 984, Ausstände bei Agenten 111 133, gestundete Prämien 1 542 562, Kassa 249 463, Inventar u. Drucksachen 3800, Kto pro Diverse etc. 13 162. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital- R.-F. 360 000, Extra-R.-F. 118 535, Schadenreserven: Reserve für unerledigte Sterbefälle 144 520, do. für unerledigte Aussteuerversich. 7900, do. für nicht erhobene Pensionen 8349, Prämienüberträge 1 963 395, Prämienreserve für Kapitalversich. auf Todesfall 22 928 320, do. auf Erlebensfall 5 535 745, für Rentenversich. 8 684 770, Gewinnreserven der Versicherten 87 354, Guthaben diverser Agenten 16 990, unverteilter Überschuss aus Vorjahren 898 415, Kto pro Diverse 515, Disp.-F. 136 580, Kto für unerledigte Gegen- stände 2198, Pränumerantenkto 2160, Zuschlagsprämien für Kriegsrisiko 325 410, Haus- verwaltung 49 013. Überschuss 512 116, Sa. M. 43 282 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1899: Prämienreserve 35 509 735, Prä- mienüberträge 1 885 299, Schadenreserve 264 226, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versicherten 87 487, Kapitalreserve 360 000, Extrareserve 139 614, Kriegsreserve 296 617, unverteilter Überschuss aus Vorjahren 1 347 623; Prämieneinnahmen 5 182 393, Zs. 1 669 273, Mietserträge 22 488, Vergütung der Rückversicherer 111 680, Reserveguthaben bei Rück- versich.-Ges. 1 408 663, Policen- u. Schreibgebühren 7886, Agiogewinn 77. Ausgabe: Schäden a. 1899: gezahlte Versich.-Summen 247 060, zurückgestellte do. 8250, gezahlte Pensionen 8916; Schäden a. 1900: Lebensversich.: gezahlt 2 261 959, zurückgestellt 144 170, Renten: gezahlt 1 070 776, zurückgestellt 8349, sonstige Versich.: gezahlt 244 800; Aus- gaben für aufgel. Versich. 194 839, Div. an Versicherte: gezahlt 400 420, zurückgestellt 87 354, do. an Aktionäre 70 000; Rückversich.-Prämien 350 094, Agenturprovisionen 270 124, Verwaltungskosten 402 903, Abschreib. auf Utensilien 2229, Prämienüberträge 1 963 395, Prämienreserve: für Kapitalversich. auf Todesfall 22 928 320, do. auf Erlebensfall 9 535 745, Rentenversich. 8 684 770; unverteilter Überschuss 898 415, Kapitalreserve 360 000, Extrareserve 118 535, Reserveguthaben bei Rückversich.-Ges. 1 171 369, Kriegsreserve 325 410, Stempelverlust 252, Miete 22 488, Überschuss 512 116 (davon Extra-R.-F. 47 017, Tant. an A.-R. 12 133, do. an Vorst. 12 694, Div. an Aktionäre 70 000, do. an Versicherte 328 330). Sa. M. 48 293 067. Diyidenden: 1886–87: 288 , 322½; 1888–1900: Je M. 350. – Die Versicherten 1898: 20 %; 1809–1900; 19, 19 % der Jahresprämie. Direktion: Dr. Bruno Schmerler. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Luyken, Stellv. Adolf Hanssen, Heinr. Freih. von Richthofen, J. P. W. Galles, Gust. Crasemann. Generalbevollmächtigte für Preussen: Ed. Rud. Schallert, Carl Richard Alb. Rehbein, Berlin (jeder darf die Ges. für sich allein vertreten). vahlstellen: Eigene Kasse und die Agenturen der Ges. 8 * = 0 10 D 74 77 Mit. u. Rück-Versicherungs-Gesellschaft „Kosmos- in Hamburg, Johannishof. (In Konkurs.) Die v. 9. Jan. 1901 beschloss die Liquidation der Ges., der am 7. Febr. 1901 die Kon- 997 Kurseröffnung folgte. Anmeldung von Forderungen bis 14. Sept. 1901. M Am 27. Juni 1896. Letzte Statutenänd. vom 14. Mai 1897. eck: Betrieb von Versicherungen und Rückversicherungen gegen Transport-, Feuer-, Ein- Muehs Diebstahl- und Unfallgefahren, auch Haftpflichtversicherungen. Die Ges. hat nde 1900 bezw. Anfang 1901 ihr Haftpflichtversicherungsgeschäft an den Allg. Deutschen ersicherungsverein in Stuttgart verkauft; ebenso das direkte Feuer- und Einbruch- 9 fmüabscablsgeschäft an die Süddeutsche Feuerversicherungs-Bank in München. Ea M. 3 250 000 in 400 Aktien Lit. A à M. 5000 und 625 Aktien Lit. B à M. 2000 mit je 70 % = M. 1250 bezw. M. 500, zus. M. 812 500 Einzahlung. Zum 15. Nov. 1900 wurden –――――――