Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 473 versich.-Prämien 436 402, Verwaltungsunkosten 50 797, Einkommensteuer 4200, Schaden- reserve 354 498, Prämienreserve 386 495, Gewinn 63 000 (davon Kapital-R.-F. II 25 500, Div. 31 500, Tant. an A.-R. 3120, Grat. 2880). Sa. M. 2 747 937. Dividenden 1886–1900: 28, 15, 10, 0, 0, 0, 31, 10, 10, 10, 38¾, 30, 20, 20, 20 %. Über Coup.- Verj. ist nichts bestimmt. Direktion: Rud. Ungerland. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dr. G. Nolte, Stellv. Th. Dill, Jul. W. Lübbers, Paridom-Galles. Prokurist: G. H. L. Timmann. Neue Fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Brodschrangen 26, part. Gegründet: Im Jahre 1843. Letzte Statutenänd. vom 13. Dez. 1899. ZIweck: Versicherungen gegen See-, Fluss-, Hafen- u. Revier-Gefahr, sowie gegen Gefahren bei Versendungen zu Lande. Versicherungssumme Ende 1900 M. 139 676 873. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000. Das ursprüngliche A.-K. betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert, doch beschloss die G.-V., den Betrag von M. 1 500 000 als Verbindlichkeit der Aktionäre bestehen zu lassen. Es erklärt sich dadurch die gleiche Kapitalsumme in Aktiva und Passiva. Übertragung der Aktien nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis derselbe M. 500 000 erreicht, von dem verbleib. Reingew. 60 % als Div., Rest nach G.-V.-B. auf Vorschlag des A.-R. entweder ganz oder teilweise zum R.-F., oder ganz oder teilweise als Div. Der A.-R. erhält eine feste Jahres- vergütung von M. 4000. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Aktionär-Oblig. 1 500 000, Wertpapiere 267 495, Wechsel 330 381, Bankguthaben 45 066, Kassa 213, Inventar 200, Prämiendebitoren 211 732. Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.-F. 298 000, Assekuranzkurtage 18 033, Rück- versicherer 102 186, Schadenreserve 250 000, Prämienreserve 124 169, Gewinn 60 000. Sa. M. 2 352 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Ubertrag a. 1899: Schadenreserve 220 000, Prämien- reserve 104 766, Prämieneinnahmen 1 086 029, Zs. 23 045. — Ausgabe: Rückversich.- Prämien 366 034, Schäden aus früheren Jahren 270 894, do. aus 1900 217 920, Kurtagen 80 115, Verwaltungskosten 53 672, Einkommensteuer 4165, Kursverlust 6870, Schaden- Leserve 250 000, Prämienreserve 124 169, Gewinn 60 000. Sa. M. 1 433 841. Gewinn-Verwendung: Kapital-R.-F. 3000, Div. 57 000. Dividenden 1891–1900: M. 25, 77, 22, 22, 33, 60, 72, 84, 48, 114 per Aktie. Direktion: C. W. F. Kümmerling. Prokuristen: E. A. Steinfeld, C. F. G. Efftinge. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Dr. G. Nolte, H. F. M. Mutzenbecher, Oscar Ruperti, Th. Dill.* Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. eeründet: Im Jahre 1868. Letzte Statutenänd. v. 29. März 1899. weck: Versicherung beweglicher und unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr. Eine Ausdehnung des Geschäftes auf Versicherungen gegen Diebstahl und Wasserleitungsschäden wurde in der G.-V. vom 30. März 1901 beschlossen. Die Ges. hat fast an allen grösseren Handelsplätzen des In- und Auslandes Filialen. Kapital: M. 7 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 7500 mit 20 % = M. 1500, zus. M. 1500000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen können stattfinden, nachdem auf die früheren Aktien 25 % eingezahlt sind. Übertragung der Aktien vor Vollzahlung ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, dieselbe kann ohne Angabe von Gründen ver- welgert werden. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen drei Monaten Gag äfrtt dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Stimn Nahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Ges ilrecht: Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. % erteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R., bis ins? 0 ant. an Vorst., Rest Super-Div. auz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 6 000 000, Grundbesitz 400 000, Aypoth. u. Grundschuldforderungen 528 000, Wertpapiere 1 793 057, Wechsel 387 652, Fankeuthaben 835 356, Guthaben bei Versich.-Ges. 531 059, Ausstände bei Agenten 780 042, Rückstände der Versicherten 23 842, Kassa 39 231, Verlust 696 638. – Passiva: A.-K. 6500 000, Kapital-R.-F. 750 000, Schadenreserve 389 349, Prämienüberträge 1 449 145, Guthaben anderer Versich.-Anstalten 1 380 939, do. von Agenten 385 777, Beamten- „. u. Unterstütz.-F. 159 518, alte Div. 150. Sa. M. 12 014 880. 133 Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 2963, Überträge a. 1899: Prämien- eserve 1 321 983, Schadenreserve 304 051; Prämieneinnahme 7 158 709, Nebenleistungen e