Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 479 Emil Bellardi, Krefeld; Dr. Carl Alex. Martius, Bank-Dir. Carl Chrambach, Ernst Bödding- haus, Berlin; Carl Th. Deichmann, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Carl Herm. Kaesemacher, Stettin; Oskar Lackner, Wiesbaden. Prokuristen: Herm. Just. Schreiber, Viktor Zeberer (kollektiv). Jahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co.; Berlin: Berliner Bank, von der Heydt & Co.; Kopenhagen: Privatbanken; London: London and County Banking Co. Ltd.; New York: G. Amsinck & Co.; Paris: Crédit Lyonnais; Peters- burg: St. Petersburger Privat-Handelsbank; Rom: Banca Commerciale Italiana; Wien: Länderbank. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Brodschrangen 27. Gegründet: Im Jahre 1873. Die Dauer der Ges. ist unbegrenzt. Letzte Statutenänd. v. 19./5. 1899. Zweck: Versich. gegen alle Gefahren der See- und Flussschiffahrt, sowie des Landtrans- portes, einschl. der damit verbundenen Kriegsgefahr. Das laufende Risiko 1900 beträgt M. 8 375 583. Kapital: M. 937 500 in 250 Nam.-Aktien à M. 3750 mit 20 % = M. 750, zus. M. 187 500 Ein- zahlung. Die UÜbertragung der Aktien, welche durch Indossament erfolgt, bedarf der Genehmigung des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. ge- nehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F., bis 20 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an Vorst., 3½ % Tant. an A.-R. (mit einer festen Remuneration von M. 4000, insgesamt höchstens M. 8000), verbleib. Betrag Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: 250 Aktionäre-Obligos 750 000, Vereinsbank 34 619, Kassa 862, Wechsel 195 114, Depot 84 500, hypothek. Debitoren 362 000, Hypoth. des Kapital- R.-F. 200 000, Prämiendebitoren 504 118. Passiva: A.-K. 937 500, Kapital-R.-F. 200 000, Schaden- u. Prämienreserve 728 119, Spec.-R.-F. 10 000, Kurtage 18 396, Kreditoren 167 200, Gewinn 70 000. Sa. M. 2 131 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1899 2000, Schaden- u. Prämien- reserve do. 707 749, Prämieneinnahmen 1 792 333, Zs. 27 656. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 879 870, Reassekuranzprämien 798 574, Verwaltungsunkosten 45 527, Remuneration an A.-R. 4000, Einkommensteuer 3647, Schadenreserve 378 119, Prämienreserve 350 000, Gewinn 70 000 (davon Spec.-R.-F. 12 500, Div. 45 000, Tant. an Vorst. 6250, do. an A.-R. 2187, Grat. 3750, Vortrag 312). Sa. M. 2 529 739. Dividenden 1887–1900: 12, % .......ÜÜÜÜÜÜÜÜÜQQ.Q....... Direktion: H. Mutzenbecher sen., H. Mutzenbecher jun. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. L. von Loessl, Dr. Gustayv Nolte, N. H. P. Schuldt, P. Siemsen jun., Hamburg; H. F. Tiarks, London. Württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn a. N. Gegründet: Im Jahre 1837. Letzte Statutenänd. vom 30. Nov. 1899. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. 7 7 ― ― * * * * 3 Zweck: Versicherung gegen die Gefahren der Schiffahrt wie auch des Landtransportes. Der grösste Teil des Kaskogeschäfts wurde 1900 aufgegeben. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 625 000 Einzahl. Das A.-K. kann vor Vollzahlung erhöht werden. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 12. Aug. 1886 um M. 1 500 000 (auf M. 2 500 000) in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000, davon ar 25 % eingezahlt. Die Übertragung der Aktien, für die eine Umschreibungsgebühr von M. 3 zu entrichten ist, muss bei dem A.-R. angemeldet werden; der A.-R. kann den Fintritt eines neuen Erwerbers ohne Grundangabe verweigern. Ein Aktionär darf nicht Se 100 Aktien besitzen. Sti läftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. immrecht: jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung = 150 Stimmen. Stimmrecht giebt nur die Eintragung im Aktienbuche. – * 1ew 7 „ 5 ewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F., event. weitere Rücklagen, vertragsm. Tant. an Bil Dir. 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. resp. zur Verf. der G.-V. anz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre 1 875 000, Immobilien 77, Mobilien 2999, Effekten 1 140 222, Darlehen auf Hypoth. 193 600, Guthaben bei Bankiers, Agenten u. Ges. 820 893, Zinsraten 12 719, Wechsel 2783, Kassa 5238. Pbassiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 700 000, alte Div. 210, Beamten-Unterst.-F. 23 391, ereditoren 328 054, Prämien- u. Schadenreserve 556 179. Sa. M. 4 107 834. n- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1899 5367, Prämien- u. Schadenreserve do. 390 477, Zs. 45 537, Aktienumschreibgebühren 240, Prämieneinnahmen u. Policegebühren ――――