500 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % z. Kapitalreserve, 15 % z. Specialreserve, jedoch ertt von dem Zeitpunkte, an welchem die Kapitalreserve die Maximalhöhe erreicht hat, und nur solange, bis die Specialreserve 15 % des emittierten A.-K. beträgt, dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., von dem Mehrbetrage 12 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. (Nach dem alten Statut.) Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 200 000, Effekten 725 318, Hypoth. 490 000, Haus 150 000, Kassa 2018, Guthaben bei Bankiers 25 298, do. bei Versich. Ges. 388 782, Verlust 146 435.. Passiva: A.-K. 1 600 000, Schadenreserve 374 858, Prämienreserve 907 858, Guthaben der Retrocessionäre 127 586, sonstige Passiva 117 180, alte Div. 370. Sa. M. 3 127 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: I. Feuerbranche: Prämienreserve a. 1898 756 917, Schadenreserve a. 1898 178 175, Prämieneinnahme 1899 3 429 751; II. Transportbranche: Prämienreserve a. 1898 27 200, Schadenreserve a. 1898 26 623, Prämieneinnahme 1890 189 756; III. Unfallbranche: Prämienreserve a. 1898 61 690, Schadenreserve a. 1898 39 230, Prämieneinnahme 1899 196 484; Zs. 60488, Aktienübertragungsgebühren 120, Aktienreserve 160 000, Specialreserve 73 340, Verlust 146 435. – Ausgabe: I. Feuerbranche: Retroe, Prämien 1 401 376, bezahlte Schäden abz. Retroc.-Anteil 1 681 647, Schadenreserve, netto 265 269, Prämienreserve abz. Prov. u. Retroc. 811 344, Prov. u. Gewinnanteile abz. Retroc.-Anteil 502 449; II. Transportbranche: Retroc.-Prämien 45 642, bezahlte Schäden abz. Retroc.-Anteil 110 031, Schadenreserve netto 42 046, Prämienreserve abz. Prov. u. Retrocession 25 400, Prov. abz. Retroc.-Anteil 16 019; III. Unfallbranche: Retroc.-Prämien 32 425, bezahlte Schäden abz. Retroc.-Anteil 72 774, Schadenreserve netto 67 543, Prämien- reserve abz. Prov. u. Retroc. 71 114, Prov. u. Gewinnanteile abz. Retroc.-Anteil 52 640, Kursdifferenzen 19 992, Verwaltungskosten 128 495. Sa. M. 5 346 212. Der Betriebsverlust pro 1899 von M. 379 776 wurde mit M. 233 341 aus dem Kapital. R.-F. und dem Spec.-R.-F. gedeckt, während die restlichen M. 146 435 als Unterbian vorgetragen wurden. Kurs Ende 1886–1900: M. 835, 575, 640, 575, 430, 310, 400, 250, 220, 325, 290, 400, 350, 365, – per Stück. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886–1900: 5, 6, 0, 6, 0, 10, 0, 0, 7, 7, 15, 15, 15, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. RK. Direktion: Bernh. Lindner. Prokuristen: Georg Peters, Karl Gross. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat C. Ladenburg, Stellv. Komm.-Rat Vigktor Lenel, Dr. K. Diffené, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser, Louis Jordan, Emil Mayer, Dr. C. Weyl, Mannheim; Komm.-Rat Wilh. Landfried, Heidelberg. Zahlstellen: Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne, H. L. Hohenemser & Söhne und diverse ausländische Banken. Badische Schifffahrts-Assecuranz-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: Am 14. April 1840. Letzte Statutenänd. vom 22. Nov. 1899. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Versicherung bezw. Rückversicherung gegen die Gefahren der See-, Fluss- und Kanalschiffahrt, sowie auch des Transportes zu Lande, den auf Eisenbahnen u. Posten mit inbegriffen. 63 Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 500 000 Ein. zahlung. Urspr. fl. 500 000, wurde das Kapital 1885 auf M. 4 000 000 erhöht, wovon die Hälfte begeben ist. Weitere Erhöhung vor erfolgter Vollzahlung zulässig. Überbagunz der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. stattfinden. Niemand darf mehr wie 300 Aktien besitzen. Im Falle ein Aktionär stirbt, haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. 0 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie 9 Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), dann 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. auf Vorschlag des A.-R.; aue bezügl. des Spec.-R.-F. „. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 500 000, Kassa 1264, 145 000, Mobiliar 100, Effekten 528 041, Hypoth. 959 400, Wechsel 12 805, Bankguffan 364 222, Debitoren 516 115. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalreserve 600 000, reserve 135 000, Beamten-Unterstütz.-F. 30 485, Kreditoren 136 589, Prämien- u. Schade reserve 1 000 000, Gewinn 125 054. Sa. M. 4 027 129. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1899 2098, Vortrag der Prämien 15 Schadenreserve a. 1899 900 000, Prämieneinnahmen inkl. Policengebühren 2 143 trägnis der Kapitalanlagen u. sonstige Einnahmen 69 760. — Ausgabe: Ruckw916) Prämien 710 646, Provisionen u. Agenturunkosten 226 930, bezahlte Schäden 0 3 Verwaltungsunkosten, Steuern, Gewinnanteile etc. 86 335, Kursverlust 6240, Prin u. Schadenreserve etc. 1 000 000, Gewinn 125 054. Sa. M. 3 115 389. –