688 Dampfschiffahrts-Gesellschaften. Rhedereien etc. A.-R. u. Vorst. 12 944, Vortrag 11). – Kredit: Schlepplöhne 224 310, Frachten u. Lager- speditionskto 610 967. Sa. M. 835 278. Kurs Ende 1897–1900: 99, 99.50, 97, 98 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1888–1900: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: Nach gesetzl. Bestimmung. Direktion: Franz de Greck. Aufsichtsrat: (4–8) Justizrat Franz Kramer, Emil Möhlau, Ernst Cramer, Georg Müller, Düsseldorf; Komm.-Rat Th. Croon, M.-Gladbach; Carl Barthels, Barmen; Bank-Dir. Wilh. Rehn, Jul. Stempel, Essen. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne; Amster-. dam: Lippmann, Rosenthal & Co.; Essen: Essener Bankverein. Elmshorner Dampfschleppschiffahrt Aktiengesellschaft in Elmshorn. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 23. März 1900. Zweck: Frachtschiffahrt und verwandte Geschäftszweige. Besitz: 1 Dampfer und 10 Schuten. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 26. Nov. 1898 um M. 80 000 in 80 neuen, zu 110 % begebenen Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 20. Juni 1900 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf M. 80 000 durch Auszahlung von 80 Aktien, welche ab 1./7. 1901 zu 125 % erfolgte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 25 %/zum Ern.-F., Tant. an Vorst. und A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer u. Schuten 117 300, Inventar 1391, Kontor- inventar 200, Kassa 350, Debitoren 116 660, vorausbez. Versich.-Prämien 2090, verschiedene Bestände 94. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 15 000, Ern.-F. 13 757, R.-F. 15 631, Div. 6400, Schutenverkaufskto 14 316, Tant. 800, Kreditoren 12 126, Vortrag 55. Sa. M. 238 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inventar 3802, Kohlen 6715, Heuerlohn 35 728, Versich. 4143, Hafenunkosten 4318, Geschäftsunkosten 5725, Schlepplöhne 6258, Arbeitslöhne 106ö, Reparaturen 1383, Kurtage 2144, Abschreib. 4325, Gewinn 10 134 (davon R.-F. 1432, Ern.-F. 1445, Div. 6400, Tant. an Vorst. u. A.-R. 800, Vortrag 55). – Kredit: Vortrag a. 1899 61, Bugsiergewinn 2026, Befrachtung 81 536, Zs. 2120. Sa. M. 85 746. Dividenden 1891–1900: 4, 0, 4, 4, 4, 6, 6, 8, 4, 4 %. Direktion: Vors. P. C. Asmussen, Joh. Vester, J. Kremer. Aufsichtsrat: C. Th. Petersen, Carl Henig, Otto Junge, Hinrich Piening, Peter Kölln. Actiengesellschaft „Ems“ in Emden. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 1./6. 1900. Zweck: Personen- und Güterbeförderung mittels Dampfschiffen. Besitz: 2 Dampfer „Emden“ und „Borkumé-. Die G.-V. vom 12. Juli 1899 beschloss Vereinigung mit der Leerer Dampfschiffahrts-Ges., welche nebst den beiden Dampfern „Augusta“ und „Victoria' für M. 150 000 in Aktien, Em. 1899, ab 1. Juni 1900 in den Besitz der A.-G. „Ems-' übergeht. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien (Nr. 1–350) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 200 000, erhöht zwecks Angliederung der Leerer Dampfschiffahrts-Ges. lt. G.-V.-B. v. 12. Juli 1899 um M. 150 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Abschreib. von mind. 5 % auf Schiffe u. Inventar, 7½ % auf Maschinen, vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F., Rest Div. bezw. zu Sonderrücklagen, Ern.-F. ete. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: D. Emden u. Borkum nebst Inventar 137 000, Kassa 1640, Debitoren 113 274. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 000, Div. 39 000, Vortrag 915. ÖSa M. 351 915, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. u. R.-F. (Gewinnvortrag a. 1898) 11 428, Volksgagen 11 524, Betriebsunkosten, Steinkohlen, Ol u. Talg 17 945, Reparaturen u. Abschreib. Gewinn 42 642. – Kredit: Vortrag a. 1898 11 428, Personen- u. Güterbeförderung 81 370, verschiedene Einnahmen 1033, Zs. 3579. Sa. M. 97 415. Gewinn 1895/96–1899/1900: M. 10 091, 11 324, 11 313, 11 428, 42 662. Dividenden 1898/99– 1899/1900: 5, 19½ % (auf M. 200 000). Über Coup.-Verj. steht im Statut nichts. Direktion: W. Philippstein, Johs. Russell. Aufsichtsrat: (8) Vors. C. H. Metger, F. D. 3 Senator A. Kappelhoff, P. van Rensen, Emden; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Klasen, 90f. Meyer, Bernh. Connemann, Leer; Siegm. Theyssing, Münster i. W.*