718 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfschiff Ludwig 150 000, Kassa 6916, Verlust 73 300. — Passiva: A.-K. 118 800, Prior.-Anleihe 55 000, Vorschuss- u. Sparverein Lübeck 40 000, Wm. Minlos, Lübeck 9500, Betriebskto 6916. Sa. M. 230 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899 75 500, Betriebsunkosten 103 182, 28. 5705, Reparaturen 3768, Havariekosten 1550, Betriebskto 58. – Kredit: Frachten 11553l, Passagiergelder 712, Extraeinnahmen 221, Verlust 73 300. Sa. M. 189 765. Dividenden 1890–1900: 0 %. Vorstand: Herm. Lange. Aufsichtsrat: J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer, Wilh. Wilde. Rhederei-Actien-Gesellschaft „Marie Louise“ in Lübeck. Zweck: Rhedereibetrieb mittels Dampfschiff „Marie Louise“. Kapital: M. 210 000 in 42 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann Dotierung des Ern.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfschiff Marie Louise 210 000, belegte Gelder 8830. Kassa 34 090. – Passiva: A.-K. 210 000, Ern.-F. 15 600, R.-F. 3400, Div. 16 800, Be. triebskto 7120. Sa. M. 252 920. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 112 335, Gewinn 26 145. – Kredit: Frachten 135 507, Passagiergelder 2406, Zs. 428, Extra-Einnahmen 137. Sa. M. 138 480. Dividenden 1890–1900: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 5, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hermann Lange. Aufsichtsrat: J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer, W. Wilde. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Am 23. März 1885. Letzte Statutenänd. vom 16. April 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer „Deutschland', „Iiv. landé', „Russlandé, vorwiegend zwischen Lübeck und Riga. Kapital: M. 480 000 in 160 Aktien (Nr. 1–160) à M. 3000. Die Aktien lauten auf den Inh. können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden und umgekehrt. Anleihe: M. 250 000 in Schuldscheinen von 1890. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 1./. Ende 1900 noch in Umlauf M. 37 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 15 % zum Ern.-F. bis 12½ % des A.-K., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitglied erhält eine jährl. Vergütung von M. 100, der Vorst. für seine Geschäftsführung 1 % der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Caplaken. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer 730 000, Debitoren 57 811, Kassa 872, Effekten 101 010, Nachnahmekto 86, Kohlen Russland 962. – Passiva: A.-K. 480 000, Anleihe 37 000, Ern.-F. 51 163, Kreditoren 11 516, R.-F. 48 148, Amort.- Kto 220 000, Betriebs-F. 11 559, Spec.-R.-F. 2555, Div. 28 800. Sa. M. 890 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Invalid. u. Altersversich. 356, Steuern 2736, Agio 160, Abschreib. 7000, Gewinn 35 125 (davon Ern.-F. 6308, Betriebs-F. 16, Div. 28 000). – Kredit: Gewinn der Dampfer 42 765, Zs. 2623. Sa. M. 45 388. Dividenden 1890–1900: 5, 6, 4, 3, 6, 8, 8, 8, 7, 7, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Senator F. H. Bertling, Konsul H. C. W. Eschenburg. Aufsichtsrat: (3) Joh. Burmester, J. H. Steffen, L. von Dziobek. Traven-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Zweck: Güter- und Personenbeförderung mittels dreier Dampfer auf der Trave. Kapital: M. 45 000 in 300 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. „ Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer, Brücke u. Pavillon 45 000, Darleh. 1000, Kassa Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 1054, Ern.-F. 530, Betriebs-F. 185, Div. 2000. Sa. M. 48 769. Dividenden 1890–1900: 4, 4, 4, 4, 4, 4, , 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. E. Direktion: J. A. Heitmann. Aufsichtsrat: Vors. L. Schütt, Th. Busson. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Privatbank. 3 0e 0 4 90 * „Act.-Ges. für Handel u. Schifffahrt H. A. Disch, Main- Sitz in Mainz mit Zweigniederlassungen in Duisburg und Mannheim. Gegründet: Am 17. Mai 1887. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899. Zweck: Schiffahrtsbetrieb Spedition, Warenhandel und Beteiligung bei ähn nehmungen. Beschafft wurde 1900 ein neuer Schraubendampfer für M. frachtet wurden stromaufwärts 1898–1900: 5 423 691, 6 092 421, 7 398 393 Ctr. lichen Unter- 30 000. Ver- 6 üter, wWo0*