732 Diampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 3 075 667, Zs. 27 124, Verwalt.-Unkosten 92 370, Abschreib. 153 291, Zurückstellung f. Reparaturen 39 179, do. zum Kessel-Ern. -F. 100 000, do. z. Assekuranz-F. 160 000, Unterstütz.-F. 5000, Gewinn 211 956. – Kredit: Frachten u. Passagiergelder 3 863 540, Grundstücksertrag Danzig 1050. Sa. M. 3 864 590, Gewinn-Verwendung: Tant. an Dir. u. an A.-R. 11 956, Div. 200 000. Kurs der Aktien Ende 1890–1900: 112.50, 84.75, 70, 76, 65.60, 63, 64.75, 94.25, 109.50, 96, 101.30 %. Eingeführt am 24. Jan. 1889 zu 156 %. Notiert in Berlin und Stettin. Dividenden 1886–1900: 4, 5, 12, 10, 4, 2, 0, 0, 0, 0, 2, 5, 7, 5, 8 %. Zahlbar spät. April. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Piper. Prokuristen: Paul Winkler, Franz Dischler. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Rud. Abel, Stellv. Emil Schröder, B. Karkutsch, Stadtrat G. Morgenroth, G. Blau. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Max Pick. Ostsee-Dampfschifffahrts-Gesellschaft zu Stettin. Gegründet: Am 18. Febr. 1880. Letzte Statutenänd. vom 23. Dez. 1899. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin und anderen Häfen, vor allem der regelmässigen Fahrt zwischen Stettin und Riga etc. Besitz: Schraubendampfer , Ostsee' und „Hellmuthé. Die Dampfer machten zus. 1900 an 50 Reisen. Kapital: M. 450 000 in 445 Nam.-Aktien (Nr. 1–180 und 186–450) à M. 1000 und 10 Halbaktien (A u. B Nr. 181–185) à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie resp. 2 Halbaktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dafürhalten des A.-R. u. Vorstandes, Zurückstellung eines an- gemessenen Betrages zum Ern.-F., 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 300 Tant. an A.-R. ausser M. 1200 jährl. Fixum, Rest Super-Div. Der Vorst. erhält für seine Thätigkeit 2 % Provision von der Betriebseinnahme. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer Ostsee 300 000, Hellmuth 280 000, Kassa 2528, Fonds 17 522, Geschäftsutensilien 540, Prämienvorträge 8067, Debitoren 84 054. Passiva: A.-K. 450 000, Ern.-F. 90 878, R.-F. 20 478, Tant. 881, Div. 45 000, Kredit. 85 475. Sa. M. 692 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosten 280 185, Zs. 1865, Fonds 129, Ern.-F. 28 871, R.-F. 2368, Tant. 881, Div. 45 000. Sa. M. 359 301. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 359 30l. Dividenden 1886–1900: 1, 4, 11, 8, 4, 3, 3, ½, 5, 4, 8, 5, 8, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 5 J., vom 15. April des ersten Zahlungsjahres an gerechnet. Vorstand: Hellmuth Koepcke. Zahlstellen: In Stettin oder Riga. Aufsichtsrat: (3) Rud. Herotizky, Carl Deppen, Stettin; Herm. Hofrichter, Berlin. „Pomerania“', Dampfschifffahrts-Gesellschaft Deutscher Stromschiffer, Rob. Dittmann Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: Am 30./6. 1889 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 29./12. 1899. Zweck: Betrieb der Schleppdampfschiffahrt mittels 5 Schleppdampfern. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000 einschl. M. 60 000 Einlage des pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R., Dir. und Beamte die statutenm. Tant., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: 5 Schleppdampfer 348 356, Effekten 67 890, Kassa 23 038. 338 Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 685, Kreditoren 127 940, Gewinn 660. Sa. M. 439 2 0. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf 4 Dampfer 5516, R.-F. 500, Handlungs unkosten 33 611, Provision 24 338, Schleppfracht 30 229, Löhne 32 891, Kohlen 98 205, Zs. 1125, Ladekosten 9895, Prämien 3971, Vortrag 660. – Kredit: Vortrag a. 1899 1805, Frachten 239 179. Sa. M. 240 985. Gewinn 1898–1900: M. 9245, 16 805, 660. Dividenden 1890–1900: 10, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 5, ?, ?, 0 %. fier Vorstand: Rob. Dittmann, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Kahre, Paul Feder, Wilh. Kuss, Osw. Schmidtke, Carl Kunert, Ludwig Schulze, Ernst Scheibner. Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft F. Ivers Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: Am 14. bezw. 24./9. 1881. Letzte Statutenänd. vom 9./12. 1899 u. 2/% in. Zweck: Beförderung von Gütern und Personen mittels Dampfbooten. Die Ges. „ 4 Dampfschiffe: Italia, Hispania, Svionia und Britannia, die hauptsächlich Zwise Rotterdam und Riga verkehren. Kapital: M. 850 000 in 850 Nam.-Aktien à M. 1000.