Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. 755 Mülhauser Droschkengesellschaft in Mülhausen i. Els. Sociéctéeé des Voitures de Place de Mulhouse. Gegründet: Im Febr. 1876. Letzte Statutenänd. vom 20./12. 1900. Zweck: Transportunternehmung von Personen und alle damit verwandten Geschäfte. Kapital: M. 240 000 in 600 Aktien à M. 400. = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, 5 % Div., vom Ubrigen 40 % zur Verf. des A.-R. zu Tant., 60 % zur Verf. der Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 337 500, Mobiliar u. Waren 156 554, Kassa 2226, Debitoren 79 159. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 24 000, Vorsichts-F. 3879, Bankiers u. Kontokorrente 286 968, Kreditoren 8201, Gewinn 12 390. Sa. M. 575 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. u. Vorsichts-F. 7825, Generalunkosten u. Zs. 49 528, Gewinn 12 390 (davon Div. 12 000, Vortrag 390). Sa. M. 69 743. – Kredit: Ergebnis des Fuhrwesens M. 69 743. Dividenden 1887–1900: 2, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 6, 4, 5, 5, 4, 5 %. Direktion: H. Burckhardt. Münstersche Lagerhaus-Aktien-Gesellschaft in Münster i. W. Gegründet: Am 28./2. 1900; handelsger. eingetr. am 2./4. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Spedition und Lagerung von Gütern, sowie Beleihung von auf Lager genommenen Waren, vornehmlich Getreide und Mühlenprodukten, sowie Gewährung von Zollvorschüssen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–100) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen u. Tant. an Vorst., hierauf 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., solange das jetzige A.-K. nicht erhöht wird, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 2262, Gebäude 72 457, Maschinen 27 265, Mobilien 3162, Debitoren 5835, vorausgez. Prämie 900. – Passiva: A.-K., eingezahlt 87 500, Kreditoren 21 162, Gewinn 3220. Sa. M. 111 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6628, Löhne 6304, Abschreib. 800, R.-F. 161, Div. 2433, Tant. an Vorst. 152, do. an A.-R. 200, Vortrag 273. Sa. M. 16 953. — Kredit: Ertrag der Spedition M. 16 953. Dividende 1900: 6 %. Zahlbar spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hch. Engberding. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Louis Grüneberg, Arnsberg; Thomas Bösing, Coesfeld; Otto Vahland, Bremen; Paul Schücking, Dülmen.“ Neusser Lagerhaus-Gesellschaft in Neuss. Gegründet: Am 28. Okt. 1896. Letzte Statutenänd. vom 28. Nov. 1899. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Lagerhauses mit Elevator und maschinellen Anlagen auf einem zu erwerbenden Grundstücke, Spedition von Getreide, Saat, Olfrüchten und Futterartikeln, sowie Lagerung und Belehnung von Gütern aller Art. Kabital: M. 250 000 in 250 Aktien (Nr. 1–250) à M. 1000. Hypotheken: M. 93 772. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div., vom Rest an Vorst. als Tant., zur Verf. der G.-V. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Baukto 236 512, Platz 63 748, Maschinen 60 635, Utensilien 4491, Debitoren 22 281, Kassa 275, Versich. 3657. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 1071, Kreditoren 32 089, Hypoth. 93 772, Gewinn 14 667. Sa. M. 391 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 12 063, Zs. 6155, Handl.-Unkosten 13 238, R.-F. 771, Gewinn 14 667 (davon Div. 12 500, Vortrag 2167). – Kredit: Vortrag a. 1899 1020, Lagerkto 16 872, Spedition 29 003. Sa. M. 46 897. Dibtefden 1898–1900: 0, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Alb. Koenemann, Jul. Koenemann, Wilh. Berger. ufsichtsrat: (5) Aug. Lonnes, Hub. Hoffmann, Corn. Thywissen, Heinr. Rieso, J. Auer. Nürnberger Lagerhaus-Gesellschaft in Nürnberg. „ Am 1. März 1888. Letzte Statutenänd. vom 13. Mai 1901. 7 3 : Erwerb und Verwertung von Immobilien, Errichtung von Warenlagern und Transit- nallen, speciell für die Hopfenbranche. R M. 300 000 in 300 Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000 mit 75 % = M. 225 000 Einzahlung. Ypotheken: M. 294 000, verzinslich zu 4 %. 48* ――――― ――――