Pulver-, sonstige Sprengstoff- und Zündwaren-Fabriken. 1485 Kurs Ende 1889–1900: 128, 133, 150.50, 136.50, 139, 142, 147, 183, –, 154.50, –, –%. Notiert Dresden. Dividenden 1889–1900: 7, 8, 8½, 9, 9, 10, 12, 10½, 8½, 6, 6, 7½ %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: G. Mengel. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Geh. Komm.-Rat Viktor Halm; Stellv. Justiz- rat Gg. Schubert I,. Peter Spreckels, Arthur Pekrun, Dresden; Ing. Emil Hänisch, Pohlitz; Dir. F. Richter, Hamburg. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. Deutsche Sprengstoff-Actien-Gesellschaft in Hamburg,. Nobelshof. Gegründet: Im Nov. 1882. Letzte Statutenänd. vom 29. Nov. 1899. Iweck: Fabrikation und Vertrieb von Dynamit, Schiessbaumwolle und sonstigen Spreng- stoffen, sowie Zündmaterial in den Fabriken in Wahn bei Köln und in Düren. Arbeiter- zahl ca. 100. Die Ges. gehört dem Verbande der Nobel-Dynamite Trust Company an. Kapital: M. 1 250 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 500. Urspr. A.-K. M. 750 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 14. Febr. 1884 um M. 500 000. Sämtliche Aktien befinden sich im Besitze der Nobel-Dynamite Trust Company. Hypothek: M. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. event. über 10 % des A.-K. hinaus, 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Tant. an Dir. Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Fabriken, Grundstücke, Magazine u. Inventar 393 663, Rohmaterialien, Waren- u. Kommissionsläger 431 269, Kassa, Bankguthaben, Wechsel u. Effekten 698 617, Debitoren 493 293. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Hypoth. 40 000, div. R.-F. 179 421, Spec.-R.-F. 91 044, Kreditoren 308 308, Gewinn 148 070. Sa. M. 2 016 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 57 517, Abschreib. 50 000, Gewinn 148 070. – Kredit: Vortrag a. 1899 3086, Gewinne 252 501. Sa. M. 255 588. Dividenden 1886–90: 21, 22, 24, 15, 29 %. Gewinn-Ertrag: 1891 –93: M. 386 913, 450 871, 544 325; 1894–98: Nicht veröffentlicht; 1899–1900: M. 198 054, 148 070 (1900: 10 % Div.). Coup.-Verj.: Wohl gesetzl. Frist. Direktion: Dr. G. A. Aufschläger. Prokuristen: G. Wöhler, Ph. Hereus, E. Hertel. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dr. J. Scharlach, Stellv. Konsul Menz, Dresden; Komm.-Rat Heidemann, Köln; Graf Wolf von Baudissin, Jessenitz; Leo Hanau, Mülheim a. Ruhr; H. Beckett, Glasgow; Edward Kraftmeier, London. Dynamit-Act.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co. Hamburg- in Hamburg, Nobelshof. Gegründet: Am 25. Juli 1876 als A.-G.; das Geschäft selbst besteht bereits seit 1865. Letzte Statutenänd. vom 29. Nov. 1899. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Spreng- und Schiessmitteln jeder Art, sowie anderer chemischer Produkte. Fabriken in Krümmel bei Lauenburg a. d. Elbe und Schlebusch (Rheinprov.). Die Ges. gehört dem Verbande der Nobel Dynamite Trust Company an. Arbeiterzahl ca. 600. Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Aktien à M. 500 u. 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 3 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 10. Febr. 1883 um M. 1 500 000, lt. G.-V.-B. vom 26. Okt. 1889 um M. 1 000 000, fernere Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 23. Mai 1898 um M. 3 000 000 in 3000 neuen, ab 1. Juli 1898 div.-ber. Aktien à M. 1000, begeben zu 185.64 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Gebäude, Fabriken, Magazine u. Ländereien 2 555 499, Roh- materialien, Waren u. Kommissionsläger 4 597 970, Kassa, Wechsel u. Effekten 6 627 371, Debitoren 9 682 154. – Passiva: A.-K. 9 000 000, div. R.-F. 5 502 498, Spec.-R.-F. 239 261, Guth. verbündeter Ges. 5 489 373, Kredit. 1 985 332, Gewinn 1 246 530. Sa. M. 23 462 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten u. Steuern 874 135, Gewinnanteile ver- bündeter Gesellschaften 1 161 084, Abschreib. 350 000, Reingewinn 1 246 530 (davon Div. 1170 000, Tant. an A.-R. 68 900, Vortrag 7629). – Kredit: Vortrag a. 1899 17 522, Waren- gewinn 2 266 027, Gewinn aus Div. u. Beteilig. bei anderen Unternehmungen 1 348 200. Sa. M. 3 631 750. Rurs: Im Jahre 1886 vereinigte sich die Ges. mit der Ges. Nobel Dynamite Trust Comp., Sseitdem werden die Aktien nicht mehr notiert. Dividenden 1887–1900: 17, 16, 9, 20, 14½, 21½, 21½, 20, 16, 13, 15½, 20, 18, 13 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. G. Aufschläger, Dir. Fl. Fr. Richter. Aufsichtsrat: Vors. Max A. Philipp, Stellv. Dr. J. Scharlach, Ad. Woermann, Max Schinckel, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Konsul Th. Menz, Dresden; Komm.-Rat J. N. H. Heidemann, Köln; Geh. Komm.-Rat Duttenhofer, Rottweil; Komm.-Rat Isid. Loewe, Berlin; Kolonel J. L. Du Plat Taylor. Prokuristen: J. Neale, E. H. Paar, Ph. Hereus, E. Hertel, R. E. Berckemeyer. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.