1578 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. und M. 37 372 Geschäftsschulden der Firma, sowie der Kaufpreis-Restschuld des Vor- besitzers von M. 40 400, den Inferenten M. 265 000 in Aktien und M. 600 in bar gewährt. Kabital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) a M. 1000. Urspr. A.-K. M, 360 000, erhöht lIt. G.-V.-B. vom 20. Febr. 1900 um M. 140 000, (auf M. 500 000) in 140 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000, fest übernommen von dem Bankhause Ed. Rocksch Nachf. in Dresden zu 120 % zuzügl. 4 % St.-Zs. ab 1. Jan. 1900. Hypotheken: M. 210, 000, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem festen Gehalt von M. 3500, wovon auf den Vors. zwei Kopfteile entfallen), ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 298 000, Motore u. Transmissionen 18 000, Maschinen 73 600, Kontoreinrichtung 3100, Geschirre 1000, Negative- u. Lithe- graphiekto 16 700, Lithogr.-Steine 12 685, Schriften 26 647, elektr. Anlage 7232, Gebrauchs- musterschutzkto 1, Inventar 21 525, Warenvorräte 107 768, Kassa 5745, Debitoren 235 347. Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 210 000, R.-F. 7728, Spec.-R.-F. 7728, Kreditoren 35 000, Gewinn 71 124. Sa. M. 827 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 21 037, Handlungsunkosten 13 902, Betriebs. unkosten 9489, Grundstücksunterhaltung 9752, Zs. u. Diskont 4323, Löhne 69 456, Geschirr- unterhaltung 910, Abschreib. 25 891, Gewinn 45 232 (davon R.-F. 2500, Spec.-R.-F. 5000, Tant. an A.-R. 1773, Grat. 959, Div. 35 000). Sa. M. 199 996. – Kredit: Fabrikations- gewinn M. 199 996. Dividenden 1897–1900: 5, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bruno Schulze. Prokuristen: Georg Schulze, Paul Drechsler. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Komm.-Rat Victor Hahn, Stellv. Heinr. Pätzmann, Franz Hoffmann, Dresden; Otto Nosske, Kamenz; A. Leonhardt, Waldenburg. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. Kunstdruck. u. Verlagsanstalt A. G. vorm. Müller & Lohse in Dresden-A., Neue gasse. Gegründet: Am 14./7. 1898. Letzte Statutenänd. v. 30./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1898/99. Ernst Gotthelf Müller, Carl Gustav Lohse und Ernst Georg Müller in Dresden, Inh. der Firma Müller & Lohse daselbst, haben der A.-G. das auf der Neuegasse zu Dresden gelegene Fabrikgrundstück nebst allen darauf befindlichen Gebäuden (M. 300 000), sowie die in diesem Grundstück betriebene Kunstdruck- und Verlagsanstalt nebst allen Zu- behörungen (M. 385 244.78, abzügl. M. 4028.32 für Delkredere) nach der Inventur vom 31. Dez. 1897 für den Gesamtpreis von M. 681 216.46 überlassen; dieser Kaufpreis von M. 681 216.46 wurde in der Weise beglichen, dass M. 89 000 Hypoth., welche auf dem Grundstück hafteten, seitens der A.-G. übernommen, M. 592 000 in 592 Aktien der Ges. àa M. 1000 gewährt und M. 216.46 bar gezahlt wurden. Zweck: Übernahme und Betrieb der in Dresden unter der Firma Müller & Lohse bestehenden Kunstdruck- und Verlagsanstalt. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien (Nr. 1–700) à M. 1000. Hypothek: M. 89 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 6 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von M. 500 pro Mitgl. und M. 1000 an den Vors.), Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-Y Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke 180 000, Gebäude 160 090, Maschinen 62 668, Inventar 1, Originale 27 095, Lithographien 97 744, Lithographiesteine 25 248, Zinkplatten , Vervielfältigungsrecht 1, Fabrikate 117 348, Materialien 7558, Kassa 2126, Wechsel 6638, Kautionskto 700, Bankguthaben 188 599, Debitoren 48 808. Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. 89 000, Delkrederekto 3614, R.-F. 9933, Kreditoren 7810, Gewinn 112 270. Sa. M. 922 629. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6815, Handlungsunkosten 42 531, Abschreib. 51 365, Gewinn 112 270 (davon R.-F. 5613, Tant. an A.-R. 4504, do. an Vorst. u. Beamte 12 368, Div. 84 000, Grat. 2200, Vortrag 3583). – Kredit: Vortrag a. 1899 6139, Mietsertrag 165, Fabrikationsgewinn 206 677. Sa. M. 212 982. Dividenden 1898–1900: 9, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Carl Gust. Lohse, Ernst Gotthelf Müller. Prokurist: Ernst Georg Müller. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister a. D. Bank-Dir. Max Klötzer, Dresden; Stellv. Oberst z. D. K. F. von Götz, Weisser Hirsch b. Dresden; Fabrik-Dir. H. W. Schladitz, Versich.-Dir. H. W. Hönicke, Dresden. Zahlstelle: Gesellschaftskasse.