1630 Gas-Gesellschaften. Gas- und Elektricitätswerk Dramburg Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 12./4. 1900; handelsger. eingetragen am 23./5. 1900. Gründer u. Gründungs. hergang s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanlagen. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien (Nr. 1–120) à M. 1000. Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31. Mai 1901 gezogen. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Ing. Fritz Francke, Dr. Erich Kleinschmidt, Bremen; Bürgermeister Gustav Grulich, Otto Hollatz, Dramburg. Gaswerk Nieder-Schöneweide, A.-G. in Nieder-Schöneweide. Gegründet: Am 24./5. 1898 mit Sitz in Bremen, verlegt lt. G.-V.-B. v. 14./5. 1900 nach Nieder- Schöneweide. Letzte Statutenänd. vom 14./5. bezw. 30./10. 1900 u. 26./2. 1901. Gründer und Gründungshergang siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien (Nr. 1–170) à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 14./10. 1898 um M. 20 000 (auf M. 170 000) in 20 neuen, zu pari begebenen, ab 1./5. 1898 div.-ber. Aktien. Anleihe: M. 100 000, hypothekarisch sichergestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; früher bis 1900 1./5. bis 30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. in Berlin od. Nieder-Schöneweide. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück 59 590, Gaswerksanlage 227 633, Kassa u. Effekten 935, Lagervorräte 9298, Aussenstände 2875, Versich. u. Steuern 528, Verlust 23 550. Passiva: A.-K. 170 000, Hypoth.-Anleihe 100 000, Kreditoren 53 989, Vortrag für Beitrag Berufsgenossenschaft, Zs. 422. Sa. M. 324 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899/1900 22 124, Kursverlust 900, Betriebs- unkosten 29 091, Anleihe-Zs. 3000, Abschreib. 6745. – Kredit: Bruttoerträgnis 38 312, Verlust 23 550. Sa. M. 61 862. Dividenden: Bislang: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1900: M. 23 550.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Martin Gerold. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Rich. Lehmann, Nieder-Schöneweide; Baron Georg von Trütschler, Johannisthal; Komm.-Rat Erwin Kretzer, Dr. E. Kunheim, Berlin. Gaswerk Grünau (Mark) A.-G. mit Sitz in Berlin. Gegründet: Am 1./3. 1899. Letzte Statutenänd. v. 6./6. 1900, wodurch gleichzeitig der Sitz von Bremen nach Berlin verlegt wurde. Gründer u. Gründungshergang s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1901: Aktiva: Kassa 3302, Delbrück Leo & Co. 5558, Neubaukto 189 780, Gasmesser auf Miete etc. 9857, Kohlen, Koks, Teer, Installationsgegenstände etc. 8200, Debitoren für Gas etc. 1294, Verlust 19 699. – Passiva: A.-K. 150 000, Imp. Cont. Gas Association 77 000, Amort.-Kto 10 197, Gasmesser auf Miete etc. 496. Sa. M. 237 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4670, Fabrikationskto 14 534, Handlungs- unkosten 11 984, Unterhaltungskosten 692, zweifelhafte Debitoren 212, Amort. 9194. – Kredit: Einnahmen aus Gas 19 855, Gasmessermiete etc. 1185, Installation 548, Verlust 19699. Sa. M. 41 289, Dividenden 1899/1900–1900/1901: 0 %. (Verlustsaldo Ende Febr. 1901 M. 19 699.) Direktion: Oberinspektor Paul Rudolph. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Delbrück, Dir. Ed. Drory, Bureauvorsteher Ed. Lahayn, Berlin. Gaswerk Hersbruck A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 19. Febr. 1898. Letzte Statutenänd. vom 27. April 1900. Gründer 3 Gründungshergang siehe Jahrgang 1899/1900. Das früher besessene Gaswerk Doos 1899 an die Stadt Nürnberg verkauft und dementsprechend lt. G.-V.-B. vom 26. Mai 1899 die Firma von Gaswerk Doos-Hersbruck wie oben geändert.