1636 Gas-Gesellschaften. .. A.-K. 90 000, Anleihe 33 000, Kreditoren 8144, Abgaben, Unkosten, Löhne u. Zs. 490, Ern.-F. 1300. Ga. M. 132 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899/1900 1894, Geschäfts- u. Betriebsunkosten, Zs. 10 342, Abschreib. auf Anleihebegebungskto u. Ern.-F. 714. – Kredit: Bruttoertrag 11 057, Verlust 1893. Sa. M. 12 950. Dividenden 1899/1900–1900/1901: 0, 0 %. (Verlustsaldo am 31. Jan. 1901 M. 1893.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Christ. Epstein, Nassau; Rentner Rud. Hengstenberg, Wannsee. Prokurist: Herm. Knoop, Bremen. 0 Gas- und Elektricitätswerke Neuenahr A.-G. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 25. Nov. 1898. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1900. Gründer und Über- nahmemodus siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätswerken, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Mai 1899, der des Elektricitätswerks im Juli 1899 aufgenommen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. 4. K. M. 150 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 5. Juni 1899 um M. 50 000, begeben zu pari, div. ber. ab 1. Jan. 1899. Anleihe: M. 100 000 von 1899, verzinslich zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: 41 I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Nov. 1900: Aktiva: Grundstück 13 010, Gaswerk 195 847, Elektricitätswerk 104 323, Kassa 4078, Lagervorräte 13 439, Debitoren 6552, vorausbez. Versich. u. Steuern 1020, Anleihebegebungskosten 4000. Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth.-Anleihe 100 000, Kreditoren 25 555, rückst. Anleihe-Zs. 1875, Vortrag f. Unkosten, Rabatte u. Steuern 1822, Ern.-Kto 9500, Gewinn 3520. Sa. M. 342 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 766, Anleihe-Zs. 4125, Abschreib. u. Erneuer. 6500, Gewinn 3520 (davon R.-F. 180, Div. 2000, Vortrag 1340). – Kredit: Vortrag a. 1898/99 853, Betriebsüberschuss sowie Erträgnis aus 3 Installation 14 057. Sa. M. 14 911. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ingenieur Johs. Brandt, Direktor Conrad 1 Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ingenieur Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Otto Faulhaber, Dr. med. Wilh. Niessen, Neuenahr. Prokurist: Herm. Knoop. Zahlstellen: Neuenahr: Gesellschaftskasse; Bremen: J. Schultze & Wolde. bo- und Electricitätswerke Sterkrade 4. G. in Sterkrade mit Sitz in Bremen. Gesrundef; Am 9. März 1898. Letzte Statutenänd. vom 8. Mai 1900. Gründer und Übernahme- modus siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrates damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien (Nr. 1–150) à M. 1000. Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1901: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 246 361, Kassa 557, Lager 12 841, Debitoren 9390, Versich. 570, Anleihebegebungskosten 1283. Passiva; A.-K. 150 000, Anleihe 80 000, Kreditoren 14 482, Kaution 1023, Vortrag f. Unkosten, Löhne u. Zs. 1550, Ern.-F. 13 000, R.-F. 780, Gewinn 10 168. Sa. M. 271 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: E u. Ergänzungen 4035, Anleihe-Zs. 3600, Ern.-F. 3000, Reingewinn 10 168 (davon an R.-F. 500, Div. 9000, Tant. 482, Vortrag 185). – Kredit: Vortrag 23 1899/1 1900 338, Betriebsüberschuss, Mieten u. Installationen 20464./ Sa. M. 20803. Dividenden 1898/99–1900/1901: 3, 6, 6 %. Zahlbar 8 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Herm. Knoop. Aufsichtsrat: (4) Vors. Dir. Hugo Jacobi, Bürgermeister Botho von Trotha, Rechtsanwalt und Notar Baur, Sterkrade; Ing. Fritz Fr: ancke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Sehulf & Wolde; Sterkrade: Gaswerkbureau.