1834 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Passiva: A.-K. 250 000, Spec.-R.-F. 3832, R.-F. 1799, Hypoth. 6000, Kreditoren 9357, Div. 6250, Tant. 6107, Vortrag 21 841. Sa. M. 305 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 262, Reingewinn 35 999 (davon R.-F. 1799, Tant. 6107, Div. 6250, Vortrag 21 841). Sa. M. 36 261. – Kredit: Gewinn M. 36 261. Dividende 1900: 10 % (auf 25 % Einzahlung). Direktion: Ing. Louis Bauer, Paul Hunzinger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat Georg Krafft, Köln; Stellv. Georg Itschert, Vallendar; Dir. Louis Welter, Jean Eigel, Hans Hunzinger, Köln; Bank-Dir. Franz Dahmen, Düsseldorf.* Deutsche West-Gesellschaft, Actiengesellschaft, in Köln-Ehrenfeld. Venloerstrasse 187–189. Gegründet: 29./12. 1899, handelsger. eingetragen 12./2. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900)/1901. Jacob Geub, Fabrikant zu Köln-Ehrenfeld, brachte in die Ges. ein und übertrug derselben alle Rechte aus dem mit der Société Internationale West Société Anonyme zu Brüssel am 19, Okt. 1899 abgeschlossenen Vertrage, betreffend den Ankauf von Ma- schinen und die Übertragung des Monopols zur Ausbeutung des unter Nr. 82 784 an Jonathan Burns West in Rochester County of Mouroe State of New York, Vereinigte Staaten in Amerika, erteilten Deutschen Reichspatents auf eine Presse zum Kaltaufziehen von Radreifen für die Provinzen Rheinland und Westfalen, sowie die auf Grund dieses Vertrages bereits gethätigten Verkäufe für den Betrag von M. 50 000. Von diesen M. 50 000 gelten M. 21 250 als erste Einzahlung von 25 % des Jacob Geub auf die über- nommenen M. 85 000 Aktien. Der Rest von M. 28 750 war von der Ges. in bar an Jacob Geub zu zahlen. Zweck: Ausbeutung des unter Nr. 82 784 an Jonathan Burns West in Rochester County of Monroe State of New York U. St. A. am 5. Juni 1894 erteilten Deutschen Reichspatents auf eine Presse zum Kaltaufziehen von Radreifen. Erwerbung und Veräusserung von Liegenschaften, Anlagen und Einrichtungen, insoweit es die Zwecke der Ges. erfordern. Abgenommen wurden 1900 an 14 Maschinen, untergebracht 7 Stück. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. auf Antrag des A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Monopolkto 45 000, rückständige Einzahlungen 150 000, Wechsel 9500, Maschinen 83 000, Konsignations-Waren 2042, Debitoren 12 941, Anzahlung auf 57 Maschinen 57 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Accepte 88 400, do. auf Anzahl.-Kto 57 000, Kreditoren 3561, Consignation Société Intern. West 2042, Gewinn 8880. Sa. M. 359 883. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 4157, Zs. u. Skonto 1943, Abschreib auf Monopolkto 5000, Gewinn 8880 (davon R.-F. 444, Div. 7000, Tant. an A.-R. 643, Vortrag 793). – Kredit: Maschinenkto 15 682, Licenzenkto 4298. Sa. M. 19 981. Dividende 1900: 14 %. Zahlbar spät. am 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Jac. Geub. Aufsichtsrat: (3–5) Jos. Broix, Neuss; Jac. Kallen, Düsseldorf; Alb. Wetzel. Düren; Jul. Schlichter. Münster; Gerh. Körnig, Köln-Ehrenfeld. Ö 0 *Ä ――― ―――――–― Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Rückversicherungs-Gesellschaft Europa in Berlin. (Siehe Seite 440.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 250 000, Effekten 563 100, Wechsel 320 000, Kassa 4044, Inventar 7464, Bankguthaben 64 279, Ausstände bei Versich.- Ges. 420 691, sonstige Ausstände 9401, Prämienreserveguthaben bei Lebensversich.-Ges. 16 081, Zs. 4109. Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-R.-F. 10 084, Spec.-R.-F. 9462, Prämienreserve 522 035, Schadenreserve 88 813, Kreditoren 110 054, Gewinn 18 722. Sa. M. 3 659 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Retrocessionsprämien 416 952, Provisionen 296 504, bezahlte Schäden 384 084, Prämienreserve 422 035, Schadenreserve 88 813, Abschreib. auf Inventar 829, Geschäftsunkosten 92 803, Gewinn 23 722 (davon Kap.-R.-F. 5000, Vortrag 18 722). — Kredit: Vortrag a. 1899 3881, Prämienreserve a. 1899 75 963, Schadenreserve do. 13 633, Prämieneinnahmen 1 598 946, Zs. 31 874, Kursgewinn 1351, Aktienübertragungsgebühren 93. Sa. M. 1725 744. Dividende 1900: 0 %.