Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. 1843 Liduidations-Bilanz am 1. Febr. 1901: Aktiva: Erlösbarer Wert a. Immob.-Luftfahrzeugbau u. Gerätschaften 124 000, Kassa 308, Bankguthaben 19 208, Debitoren abzügl. Kreditoren 92, Abschreib. 819 750. – Passiva: A.-K. 799 750, Garatie-F. 150 000, Ausgaben bis Schluss der Liq. taxiert auf 13 608. Sa. M. 963 358. Dividenden 1898–1900: 0 %. Liquidator: E. Uhland. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Generalleutnant z. D. Ferd. Graf von Zeppelin, Exc., Stuttgart; Geh. Komm.-Rat Max von Duttenhofer, Rottweil; Oberbaurat Adolf Gross, Esslingen; Komm.-Rat Ernst Kuhn, Major a. D. Wilh. Stein, Herm. Keller Stuttgart; Komm.-Rat Karl Berg, Lüdenscheid; Fabrikant Franz Clouth, Köln. Ascherslebener Baugesellschaft in Aschersleben. (Siehe Seite 317.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrainkto 204 415, Kassa 2258, Inventar u. Utensilien 970, Avale 9800, Effekten 300, Grundstücks- u. Gebäudekto 419 431, Bauausführungs- u. Lieferungskto 3108, Debitoren 259 090. Passiva: A.-K., eingezahlt 210 500, Strassenbau-R.-F. 106 686, Hypoth. 120 000, Kreditoren 374 579, Acceptkto 60 000, Kautionskto 300, Gewinn 27 307. Sa. M. 899 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inventar u. Utensilien 971, Handlungsunkosten 18 868, Grundstücks- u. Gebäudekto 8559, Abgaben 593, Bauwerkeunterhaltung 147, Gewinn 27 307 (davon R.-F. 1365, Spec.-R.-F. 12 000, Div. 8420, Vortrag 5522). – Kredit: Zs. 969, Mietzins 3260, Pachtzins 708, Bauausführungs- u. Lieferungskto 51 511. Sa. M. 56 448. Dividende 1900: 4 %. Berlin-Lichtenberger Terrain-Actiengesellschaft in Liqu. in Berlin. (Siehe Seite 329.) Liduidations-Bilanz am 15. Mai 1901: Aktiva: Terrain 1 319 178, Grundstücke 589 672, Effekten 23 203, Kautionseffekten 3000, Inventar 634, Kautionskassa 300, Kaufgeld-Hypoth. 404 150, Konto nuovo 1470, Kassa 2311, Bankguthaben 244749, zweitstellige Amort.-Hypoth. 11 155. – Passiva: A.-K. 2 187 500, Aktienrückzahlungskto 500, diverse Kautionsbesteller 3000, R.-F. 22 963, Liquidationskto (aus Gewinn- u. Verlustkto) 385 860. Sa. M. 2 599 824. Neu-Rahnsdorf Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 11./4., 18./4. u. 12./6. 1901; handelsger. eingetr. am 19./6. 1901. Gründer: Carl Koehne. Wilh. Milich, Herm. Frutiger, Assessor Dr. Wald. Türpen, Wald. Grote, Berlin. Carl Koehne zu Berlin brachte die im Grundbuche des Amtsgerichts Köpenick von Rahnsdorf Band II Blatt Nr. 45, Band X Nr. 308, Band XII Nr. 343, Band I Nr. 29 verzeichneten Grundstücke in die Ges. ein. Für diese Einlage sind dem genannten In- ferenten 1450 als vollgezahlt angesehene Aktien der Ges. à M. 1000 gewährt worden. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin, seinen Vororten und Umgebungen, insbesondere in Neu-Rahnsdorf. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Genussscheine: Die Ges. gab 150 Stück auf Ordre lautend aus, welche mit den in §5§ 6, 9, 18, 24 des Gesellschaftsvertrags festgesetzten Eigenschaften bezw. Rechten versehen sind. Von diesen Genussscheinen, deren Wert pro Stück auf M. 5000 festgesetzt worden ist, sind an Carl Koehne zu Berlin 145, ferner an Assessor Dr. Wald. Türpen zu Berlin 5 zugeteilt worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1901 gezogen. Direktion: Wald. Grote. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alex. Lucas; Stellv. Bankier Karl von der Heydt, Carl Koehne, Assessor Dr. Wald. Türpen, Berlin. 7 – = %e * = „Hansa“ Rheinische Immobilien-Bank-Akt.-Ges. in Düsseldorf. (Siehe Seite 363.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 903 000, Neubaukto 296 963, rückst. Aktien- einzahlungen 506 250, Debitoren 274 625, Kassa 4909. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 610 000, Kreditoren 123 606, Gewinn 52 142. Sa. M. 1 985 748. 116*