Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. 1853 Bilanz am 31. März 1900. Aktiva. Grundstücke. Maschinen. Gebäude Div. kleinere Trockenanlagen Pferde Wagen und Geschirre Utensilien. .. Beleuchtungsanlage Säcke Patentkto. Fasskto. Modell und Zeichnungen Werkzeuge . .. Kassa Wechsel Effekten Depotkto (gestellte Kanääonen Bankguthaben Forderungen: An Tochter-Ges. aus Maschinen- lieferungen. An Tochter-Ges. aus es E. Warengeschäften, Vorschüs- sen auf Waren ete .. Aus den übrigen lauf. Waren- geschäften Aus den Maschinenlieferungen an Private, Brauereien, Bren- nereien, chemische Fabriken, städt. Gemeinden etc.. Aus Vorschüssen und Anzahl. auf Bauten und noch nicht abgelieferte Maschinen und 293 647.68 333 249.92 426 170.59 1. 3 511.07 87 027.34 111 133.65 E= 30 471.97 1. 13 913.85 2 989 043.79 406 641.92 1 841 755.15 126 075.10 435 700.– 5 683 389.36 3 712 699.22 2 607 373.68 4 705 188.89 207 786.39 1 341 844.08 1 886 902.60 29 112 531.25 Übertrag Aus div. Geschäften, Darlehen, vorausbez. Versich. schüssen an Spediteure etc. In Montage befindliche, noch nicht 29 112 531.25 Vor- 1 370 270.19 verrechnete u. nicht fakturierte Werke 3 104 505.26 Vorräte an: Trebern u. Schlempen 1 618 956.10 Chemischen Produkten . 1 746 422.99 Trockenapparaten, Maschinen- teilen, halb u. ganz fertigen Appar. u. Zubehör, Kupferetc. 2 581 504.78 Holz, Mater ialien, Fourage. 501 365.76 0 035 556.33 Passiva. Aktienkapital 12 000 000.– Reservefonds. 10 524 730.45 Specialreservefonds 5500 000.—– Delkrederefonds 90 677.31 Beamten- u. Arbeiter- Un.. F. Spesenkto 1898er Kap.-Erhöhung (zurückgestellt für Steuern Agio). Kreditoren Accepte Alte Dividende Gewinn-Verwendung: Delkrederefonds. Tantieme an Vorstand 4 % Dividende Tantieme an Aufsichtsrat Beamten-u. Arbeiter-Unterst.-F. 2 Vortrag. Gewinn- u. Verlust-Konto. 191 695.75 405 600.– 5046 419.17 740 973.22 1 450.– 150 000.—– 205 765.75 480 000.—– 254 472.05 60 000.— 2 520 000.— 1 863 772.63 40 035 556.33 Kredit. Apparate Aus Holz- und Walägeschäften Transport Debet. Abschr eibungen Handlungsunkosten Rabriktig Steuern und Abgaben Tant. (zur Ausschüttung gelangt) Reingewinn „ 486 227.14 981 892.11 644 453.34 675 445. 690 1 098 603.64 5 534 010.43 942 0 632.35 Gewinnvortrag a. 1898/99 Tant.-Reservekto (frei geworden) Spesenkto 1898 er Kapitalser- höhung (frei geworden). Betr iebs-Br uttogewinn 3 268 695. 10 1 098 603.64 182 400.— 6 870 933.61 9 420 632.35 1901: 16 %. Kurs Ende 1895–1900: In Berlin: 370, 550, 645, 349.50, 308. 50, 228 %. Kurs am 16./7 Eingoführt durch Steinsieck & Co. am 25. 1.1895 zu 135 %. Die Aktien werden 33 18.7 1901 franko Zinsen gehandelt. Zugelassen waren bis Ende Juni 1901 nur die Aktien Nr. 1–6000. Zulassung der Aktien Nr. 6001–12 000 im Juli 1900 wiederholt beantragt, doch von der Zulassungsstelle bis zur Veröffentlichung der Bilanz per 31./3. 1901 zurückgestellt. Zu- lassung von Nr. 12 001–20 400 bis Ende 1901 nicht beantragt. – In Brüssel fand die Einführung der Aktien Nr. 1–12 000 im Sept. 1899 statt. Erster Kurs daselbst am 14./9.1899: frs. 43 9――4350 per Stück; Ende 1899 bezw. 1900: frs. 3300 bezw. 2100 per Stück. Direktion: Adolf Schmidt, Friedr. Bollmann, Herm. Renner. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Herm. Sumpf, Cassel; Stellv. Rich. Schlegel, Guxhagen; Arnold Sumpf, Greifswald; Rittergutsbes. Th. Schulze- Dellwig, Haus Sölde; Friedr. Ernst Otto, Dortmund. Pprokurisfen: Ernst Jacobi, Paul er, Ober-Ing. Rich. Herzberg, Jean Grebe, Fritz Schäffer, Jul. Frölich, Otto Stirl, Ober-Ing. Wilh. Hilgers, Chemiker Dr. Herm. Kahlen- berg, Hch. Fromme, Alois Cap, Fr. Wilh. Spielter, C. F. Bauer, Louis Brauns. -Handlungsbevollmächtigte: Dr. Herm. Haefcke, Kurt Barthel, Wilh. Henkel. Zahlstellen: Eigene KE. Berlin: von der Heydt & Co., Steinsiec & Co., Dresdner Pank (Leipzig, Dresden, Chemnitz und Plauen: Leipziger Bank); Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co.; Brüssel: Caisse Commerciale de Bruxelles. Bei Ausbruch der Kata astrophe. Disconto-Ges.,