Banken und andere Gelä-Tnstifate. 19 Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., vom Rest Vergütungen an Dir. u. Beamte, UÜberrest Div. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 15 501, Mobilien 26, Wertpapiere 664 840, Wechsel 408 445, Debitoren 182 026, Immobilien 18 400, nicht eingezahltes A.-K. 32 000. Passiva: A.-K. 160 000, Depositen 1 092 388, Interessen 2836, R.-F. 43 577, alte Div. 1062, Kreditoren 555, Vorsichtskto 16 000, Gewinn 4819. Sa. M. 1 321 240. Dividenden 1895/96–1900/1901: 8½, 8½, 8½, 8½, 7, 5 %. Direktion: Emil Petry. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Schlumberger Sohn, Stellv. Rud. Schauen- berg, Carl Eck, Joh. Eugen Faehnlein, Joh. Brinckmann, Ad. Aichinger, Jos. Roll, Daniel Baumgartner, Valentin Schwartz, Julian Würth, Alois Weiss. Ländliche Centralkasse, A.-G. zu Münster i. W. (In Liquidation.) Gegründet: Am 11. Juli 1884. Die G.-V. vom 20. Juni 1900 beschloss die Auflösung der Ges. und Übergabe des ganzen Geschäftes an die Ländliche Centralkasse, eingetragene Genossenschaft m. b. H. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 500. I. Emission Nr. 1–200 ist voll, II. Emission Nr. 201–1000 mit ¼ eingezahlt, in Sa. also M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 12 317, Guthaben bei Genossenschaften u. Banken 4 987 015, Wertpapiere (Nennwert) 3 534 900, do. Stück-Zs. 4953, Inventar 200, Kursverluste 213 848. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden bei Genossenschaften u. Banken 8 171 352, Agio der Wertpap. 328 651, R.-F. 33 823, Geschäftsgewinn pro 1900 19 407. Sa. M. 8 753 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provisionen 294 275, Verwaltung 15 102, Abschreib. auf Inventar 6, Kursverlust 213 848. – Kredit: Zs. u. Provisionen 328 539, Kursgewinn an ausgelosten Wertpapieren 251, Verlustsaldo 194 440. Sa. M. 523 231. Liquidatoren: C. Hötte, J. Heidfeld. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Landsberg-Steinfurt, Stellv. Dr. jur. Freih. von Landsberg-Velen. Vorschuss-Verein Neustadt a. Aisch, Act.-Ges. Gegründet: Am 26. Juli 1889. Letzte Statutenänd. vom 28. Juli 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 7314, Mobilien 180, Immobilien 9697, Wertpapiere 141 616, lauf. Zs. 1695, Hypoth. 469 560, do. Zs. 19 917, Darlehen gegen Depot, Bürgschaft u. Kontokorrent 268 320, lauf. Zs. 6624. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. A 9000, do. B 500, angelegte Kapitalien 786 737, lauf. Zs. 16 885, Reingewinn 11 803. Sa. M. 924 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalte 1600, Unkosten, Steuern etc. 1123, Reingewinn 11 803. – Kredit: Vortrag a. 1900 1841, Zinsgewinne 12 684. Sa. M. 14 526. Dividenden 1891/92–1900/1901: 8, 8, 9, 10, 10, 9, 9, 9, 99 % Direktion: Dir. Aug. Luz; Kassier J. M. Schuh; Kontrolleur Chr. Fr. Muckel. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Heinlein, Hans Kargus, Mich. Schaufler, Heinr. Strauss. Spar- und Vorschuss-Verein in Ostrau i. S. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 192 000 in 320 Aktien à M. 600, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 19 626, Wechsel 73 235, Hypoth. 596 816, Effekten 136 943, Debitoren 413 984, Zs. 12 104, Grundstückskto 10 220, Inventar 960. Passiva: A.-K. 192 000, R.-F. 12 077, Spec.-R.-F. 7351, Spareinlagen 772 307, Kredi- toren 263 826, Gewinn 16 326. Sa. M. 1 263 889. Dividenden 1886/87–1900/1901: 3¼, 3, 3½, 4, 4½, 5, 5, 5¼, 5½, 5½, 5½, % „Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Th. Gieseler, Kass. Th. Gläsche. Aufsichtsrat: Vors. L. Eckelmann, Radebeul. 2*